Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Wissenschaftsgeschichte

2

Neuerscheinung: Melk in der barocken Gelehrtenrepublik

Als zweiter Band in der von P. Gottfried Glaßner für das Stift Melk herausgegebenen Reihe „Thesaurus Mellicensis“, die der wissenschaftlichen Publikation von Quellen und Forschungsergebnissen aus den reichen Bibliotheks- und Archivbeständen des Klosters gewidmet ist, liegt nun vor: Melk in der barocken...

2

Tagung: Das Benediktinerreichsstift Irsee und die Churbayerische Akademie der Wissenschaften

Vom 9. bis 10. November findet in Irsee die Tagung “Das Benediktinerreichsstift Irsee und die Churbayerische Akademie der Wissenschaften” statt. Veranstaltet wird sie von der Schwabenakademie Irsee und der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Die Tagungsankündigung bei H-Soz-u-Kult: Das...

4

Vortrag: Disputes and Monastic Scholarship around 1700

Im Rahmen der Jahrestagung der American Society for Eighteenth-Century Studies (4. bis 7. April 2013 in Cleveland, Ohio) werden drei Panels von der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts organisiert. Eines davon haben Rainer Godel (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und Anita Traninger...

4

Rez.: Enlightened Monks

Die aktuelle Ausgabe des Online-Rezensionsjournals sehepunkte enthält eine Rezension von Ulrich L. Lehners preisgekröntem Buch “Enlightened Monks. The German Benedictines 1740-1803” über die Aufklärung in den deutschsprachigen Benediktinerklöstern. Link: http://www.sehepunkte.de/2012/10/20941.html   Sascha WeberMore Posts – Website

0

Magda Fischer: Veröffentlichungen zur Bibliotheks-, Wissenschafts- und Bildungsgeschichte süddeutscher Klöster

Magda Fischer: Zur Geschichte der Deutschordensbibliothek in Altshausen. Die Bücherschätze im Schloss Altshausen am Ende des 18. Jahrhunderts. In: ZWLG 47 (1988), S. 235-268. Magda Fischer: Süddeutsche Klosterbibliotheken zwischen Politik und Verwaltung zu Beginn des 19. Jahrhunderts. In: …und muss nun rauben...

0

Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung. Tagung, 21./22.9.2012

Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung Tagung, Regensburg, 21.-22. September 2012 Veranstaltungsort: Regensburg, Bertoldstraße 9, Kulturzentrum Leerer Beutel, Saal im Erdgeschoß Veranstalter: Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte der Universität Regensburg; Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg; Verein der Freunde und Förderer von St. Emmeram Regensburg e. V. ...