Verschlagwortet: Säkularisation
Der Tod als Kulturgenerator Vortrag über die Totenrotelsammlung von St. Emmeram 29. Januar 2014, um 19:00 Uhr in der Staatlichen Bibliothek Regensburg „Der Tod oder, besser, das Wissen um unsere Sterblichkeit ist ein Kultur-Generator ersten Ranges.“ Diese Erkenntnis des renommierten...
Das Zisterzienserkloster Bildhausen wurde 1803 säkularisiert; eine vom Bibliothekar P. Martinus Katzenberger erstellte Abschrift eines Bibliothekskatalogs ist im Archiv der Universitätsbibliothek Würzburg überliefert (Arch.UB.I.12). Das Bücherverzeichnis wurde digitalisiert und ist online: http://vb.uni-wuerzburg.de/ub/archub112/index.html via #histmonast (Virtuelle Bibliothek Würzburg) http://t.co/yFo3mxjgyI — Klaus Graf...
Abstract des Vortrags beim Workshop “Orden in der Krise. Möglichkeiten und Grenzen religiöser Lebenswelten in der Vormoderne“, Tübingen, 5.-7. September 2013 (Programm des Workshops: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/5531) Auch Klöster der alten Orden verstärkten mit der Errichtung und Reform von (äußeren) Schulen in den letzten...
Im Zuge der Aufhebung der Klöster in Bayern besuchten 1802, 1803 und 18011/12 Kommissare die aufgehobenen Klöster, um Bücher für die Münchner Hofbibliothek auszuwählen. Tagebücher über diese Reisen wurden von der Bayerischen Staatsbibliothek digitalisiert; sie sind online zugänglich: BSB A-Reg. B 101,...
Hundert Jahre nach der Säkularisation in Bayern veröffentlichte der Regensburger Domvikar Alfons Maria Scheglmann (1858-1937) seine mehrbändige “Geschichte der Säkularisation im rechtsrheinischen Bayern” (1903-1908), dargestellt aus kirchlicher Sicht. Interessant ist das Werk aufgrund seiner Materialfülle: Scheglmann konnte noch auf Quellen zurückgreifen, die inzwischen verloren gegangen sind, darunter Briefe...
Neueste Kommentare