Verschlagwortet: Pfalz

0

“Klosterforschung in der Pfalz”. Neue Arbeitsergebnisse aus Architektur, Archäologie, Bauforschung, Denkmalpflege und Geschichte

Datum: 14./15. 11. 2014 Ort: Ehemaliges Franziskanerkloster, Kaiserslautern Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde veranstaltet 2014 zusammen mit dem Zentrum für europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK), Institut für europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg ein interdisziplinäres Klostersymposion, um den fachlichen, aber auch...

0

Klosterlexikon Pfalz – Stift Niedermünster in Regensburg

  Pfälzisches Klosterlexikon. Handbuch der pfälzischen Klöster, Stifte und Kommenden. Bd. 1. A-G, hrsg. von Jürgen Keddigkeit, Matthias Untermann, Hans Ammerich, Pia Heberer, Charlotte Lagemann (Beiträge zur pfälzischen Geschichte 26,1), Kaiserslautern: Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde, 2014. 678 S. : Ill.,...

Pfälzer Klostersymposion 1

4. Pfälzisches Klostersymposion, Speyer, 8./9.3.2013

Das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserlautern, veranstaltet 2013 zusammen mit dem Zentrum für europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften (ZEGK), Institut für europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg und der Stadt und dem Bistum Speyer ein interdisziplinäres Klostersymposium, um den fachlichen, aber auch den Blick eines interessierten...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search