Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Kunstgeschichte

0

Études d’iconographie dominicaine. Europe occidentale (XVe-XXe siècle)

Il n’existe aucun portrait authentique de saint Dominique, aucune représentation de son visage réalisée de son vivant. De la fin du XIIIe siècle jusqu’à l’époque contemporaine, son image a pourtant donné lieu à de très nombreuses représentations destinées aux couvents et monastères...

1

Neuerscheinung: Die Zisterzienser. Konzeptionen klösterlichen Lebens.

Die Zisterzienser. Konzeptionen klösterlichen Lebens. Hrsg. von Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Red. Joachim Werz. Hardcover. Schnell & Steiner (Regensburg 2017). Abbildungen und Karten. ISBN 978-3-7954-3194-5. EUR 24,95. Der Tagungsband umfasst die Vorträge des wissenschaftlichen Kolloquiums “Spiritualität, Kunst und Wirtschaft. Zisterzienser im...

0

„WJl dw roʃlein varb ʃchreib(e)n od(er) floriren ʃo nim d(er) varbe als dw wilt vn(n)d reib ʃij auff aine(n) raine(n) ʃtain“

Mit diesen Worten beginnt das erste vollständige Rezept im sogenannten „Amberger Malerbüchlein“. Aus geschichtswissenschaftlicher Sicht fällt es schwer aus den verwendeten Zeichen und Schreibweisen heraus größeren Nutzen zu ziehen. Man ist eher auf die Erwähnung bestimmter Zutaten, Ereignisse, Personen oder Ähnlichem fokussiert....

0

Rezensionsüberblick 3/2013 | #HistMonast

Seit Dezember erscheint hier auf dem Gemeinschaftsblog “Ordensgeschichte” ein monatlicher Rezensionsüberblick, zu dessen Erstellung alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Für den nun folgenden Überblick über Rezensionen, die im März 2013 online erschienen sind, wurden  sehepunkte, H-Soz-u-Kult, recensio.net, H-Net Reviews, Reviews in History, H-ArtHist, histara, The Medieval Review, die Zeitschrift für Bayerische...