Verschlagwortet: Heiligenkreuz

0

Layout und Wissensvermittlung in zwei österreichischen Legendaren (Heiligenkreuz, Stiftsbibliothek, Csc. 11-14; Zwettl, Stiftsbibliothek, Cod. Zwetl. 13-15, 24)

Abstract zum Dissertationsprojekt Layout und Wissensvermittlung in zwei österreichischen Legendaren (Heiligenkreuz, Stiftsbibliothek, Csc. 11-14; Zwettl, Stiftsbibliothek, Cod. Zwetl. 13-15, 24) Mit dem Magnum Legendarium Austriacum ist ein Textcorpus aus dem späten 12. und beginnenden 13. Jh. überliefert, das vornehmlich in österreichischen Klöstern...

1

Cistercium mater nostra: Bericht über ein Seminar zur Geschichte des Cistercienserordens in Heiligenkreuz

Vom 21.05. bis zum 26.05. 2013 fand im Stift Heiligenkreuz ein Seminar zur Geschichte des Cistercienserordens unter dem Titel: „Die Cistercienser zwischen Filiation und Kongregation. Ein Orden zwischen der geistigen Welt Bernhards von Clairvaux und den Reformen des Spätmittelalters“ statt, durch das Studenten der Geschichtswissenschaften der Universität Tübingen mit Studenten der Theologisch-Philosophischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz zusammenkamen. Geleitet wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Immo Eberl (Tübingen) und Prof. Dr. Dr. P. Alkuin Schachenmayr OCist. (Heiligenkreuz).

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search