Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: digital humanities

Vorderdeckel des Bibliothekskatalogs der Erfurter Kartause (Erfurt, Bistumsarchiv, Hs. Hist. 6), Foto: Jörg Blum (Freiburg) 0

Mystische Bücher in der Bibliothek der Kartause Erfurt im Spiegel ausgewählter Signaturengruppen des Standortkatalogs – Betaversion der Digitalen Edition

Das Freiburger DFG-Projekt ‚Making Mysticism. Mystische Bücher in der Kartause Erfurt‘ (Projektleitung: Antje Kellersohn und Balázs J. Nemes) geht der Frage nach, wie sich die (literatur-)historiographische Kategorie ‚Mystik‘ zur historischen Ordnungskategorie theologia mystica verhält. Der Bibliothekskatalog der Erfurter Kartause St. Salvatorberg (Erfurt,...

0

Europäische Netzwerke der geistlichen Ritterorden an der Kurie im 13. Jahrhundert

tl; dr: Ich habe am 4. November 2017 eine kürzere Projektskizze als “1000 Worte Forschung” auf dem Blog Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte veröffentlicht. Ausgangspunkt und Fragestellung Vor dem Hintergrund des aktuellen Interesses an Fragen der europäischen Integration ist die Geschichte von...

0

ProDomo – Prosopography of religious orders

Das FWF-Projekt Benediktiner, Kirchenreform und Staat in Österreich, 1720-40 (Universität Wien), der Verein zur Erforschung monastischer Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit (VEMG) sowie das Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswissenschaften (Universität Graz) laden ein zum 4. Colloquium Historico-Criticum (“ProDomo – Prosopography of...

3

Neue Tools und Projekte von der Digital Humanities 2014 in Lausanne

Der jährliche Großkongress Digital Humanities fand in der letzten Woche in Lausanne am Genfersee statt. Die Veranstaltung dient traditionellerweise auch als Leistungsshow von Projekten und Produkten, die das Leben des Wissenschaftlers erleichtern sollen. Ein kurzer Überblick über neue und nicht mehr ganz neue...