Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Broumov

0

Konferenz in Broumov: Via Benedictina

Vom 2. bis 3. Oktober 2013 findet in Broumov (Tschechien) die internationale Konferenz “Via Benedictina. 800 let od příchodu benediktinů na Broumovsko” statt. Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier: http://www.viabenedictina.cz/konference/pozvanka Veranstalter sind das Zentrum für mediävistische Studien (Centrum medievistických studií Akademie věd ČR a...

1

Das twittern/posten/teilen die anderen: #HistMonast (7)

Out: Female Monasticism, Ecclesiastical Reform, and Regional Politics, c. 1060-1120, in French Historical Studies: http://t.co/8RWAJiVicx — Steven Vanderputten (@StVanderputten) August 7, 2013 The Historiography of the Society of Jesus: Where Does It Stand Today? http://t.co/oH1EQnVqh5 … #Jesuits #HistMonast — Krijn Pansters (@krijnpansters)...

1

Broumovské nástěnné malby od středověku do baroka/Braunauer Deckenmalereien vom Mittelalter zum Barock

Der Braunauer Kulturverband Omnium veranstaltet vom 22. bis zum 23. August 2013 in Braunau ein öffentliches Seminar zum Thema „Braunauer Deckenmalereien vom Mittelalter bis zum Barock“. Das Seminar stellt die Ergebnisse der Restaurierung und der kunsthistorischen Erforschung des mittelalterlichen Freskos des Jüngsten Gerichts, das sich im Untergeschoß des Pfarrhauses in Braunau befindet, sowie der barocken Ausmalung der Pfarrkirche in Martinkovice des bayerischen Malers Felix Anton Scheffler (1701-1760) dar. Das Seminar ist ein Teil der Initiative des Verbandes Omnium „Für das Leben der Braunauer Kirchen“, der zusammen mit wissenschaftlichen Institutionen (wie z. B. dem Institut für Kunstgeschichte der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik und dem Nationalen Amt für Denkmalpflege) die Erforschung, Sanierung sowie kulturelle Rehabilitation der Gruppe der barocken Kirchen im Braunauer Land fordert. Sie stellen ein einzigartiges Ensemble der Baudenkmäler, die mit der Wirkung der Benediktiner im Kloster Braunau zusammenhängen und einen bedeutenden Teil des europäischen Kulturerbes darstellen.