Verschlagwortet: Bayerische Staatsbibliothek
Aus der Mailingliste “Geschichte Bayerns” (http://histbav.hypotheses.org/2057): Liebe Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Damen und Herren, eine Liste der Institutionen und Personen, aus deren Besitz Inkunabeln in der Bayerischen Staatsbibliothek vorhanden sind, haben wir soeben als PDF-Datei online zugänglich gemacht: http://www.bsb-muenchen.de/Inkunabelkatalog-BSB-Ink.181.0.html (der Link...
Darauf weist Florian Sepp im Gemeinschaftsblog “Geschichte Bayerns” hin: Seit kurzem steht eine der berühmtesten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek online, die Carmina burana. Die eigentliche Handschrift Clm 4660 findet sch unter der URL: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00085130/image_1 Die zur Handschrift gehörigen Fragmente (Clm 4660a) finden sich...
Von Oktober 2012 bis Januar 2013 fand in der Hypo-Kunsthalle München eine bedeutende Ausstellung statt: Unter dem Titel “Pracht auf Pergament” wurden bedeutende früh- und hochmittelalterlichen illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek der Öffentlichkeit präsentiert. Es wird sicherlich Jahrzehnte dauern, bis erneut eine...
Im Zuge der Aufhebung der Klöster in Bayern besuchten 1802, 1803 und 18011/12 Kommissare die aufgehobenen Klöster, um Bücher für die Münchner Hofbibliothek auszuwählen. Tagebücher über diese Reisen wurden von der Bayerischen Staatsbibliothek digitalisiert; sie sind online zugänglich: BSB A-Reg. B 101,...
Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt die drittgrößte Exlibris-Sammlung in Deutschland. Die in Karteikästen verwahrte Sammlung enthält über 39.000 Exlibris, die aus verschiedenen Quellen stammen. Teilweise wurden sie aus hauseigenen Beständen ausgelöst, teilweise erwarb die Bibliothek geschlossene Sammlungen aus Privatbesitz. Derzeit besteht der Bestand...
Neueste Kommentare