Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: Aufklärung

1

Buchanzeige: Thomas Wallnig, Critical Monks. The German Benedictines, 1680-1740 (Scientific an Learned Cultures and Their Institutions 25), Leiden/Boston 2019, XIII, 364 Seiten

Kurzvorstellung von Stefan Benz auf Basis des Buchrückentexts Gelehrte aus dem Benediktinerorden fanden das Interesse der Aufklärungsforschung besonders dann, wenn sie durch Beiträge zur historischen Kritik als Speersitze katholisch-kirchlicher Wissenschaftspflege immerhin an den Rand des weiten Feldes der europäischen Aufklärungsbewegung platziert werden...

1

Neuerscheinung: Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung

Der erweiterte Tagungsband zur Tagung „Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung“ ist erschienen: Bernhard Löffler – Maria Rottler (Hg.), Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Beihefte zur Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 44), München 2015, VIII+399 S.,...

0

Neuerscheinung: Linn Holmberg, „The Forgotten Encyclopedia“

Sie gilt als Leitmedium, manchen sogar als Inbegriff des Denkens der „Aufklärung“: die von Denis Diderot und Jean Le Rond d’Alembert herausgegebene Encyclopédie von 1751–1772. Sie hat auch als eines der am besten erforschten Nachschlagewerke aller Zeiten zu gelten, über das etliche...

0

Tagungsbericht online: Das Benediktinerreichsstift Irsee und die Churbayerische Akademie der Wissenschaften

Am 9. und 10. November fand in Irsee die Tagung “Das Benediktinerreichsstift Irsee und die Churbayerische Akademie der Wissenschaften” statt; veranstaltet wurde sie von der Schwabenakademie Irsee und der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Ein Tagungsbericht von Andrea M. Gáldy ist nun...

0

Religion und Aufklärung: Erster Internationaler Kongress zur Erforschung der Aufklärungstheologie

Vom 30. März bis zum 2. April 2014 findet an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster der “Erste Internationale Kongress zur Erforschung der Aufklärungstheologie” statt.

Er “möchte der gegenwärtigen theologischen Aufklärungsforschung ein internationales und interdisziplinäres Forum bieten, auf dem sie den Ertrag ihrer Arbeit sichten und bündeln und damit zugleich der künftigen Forschung richtungsweisende Orientierung verschaffen kann.”

1

Buchvorstellung: Katholische Aufklärung in Mainz

Radikale Reformen, aufklärerische Priester und fromme Bürger. Erzbischof Emmerich Joseph und die Mainzer Aufklärung Am Dienstag, den 2. Juli 2013, um 20.00 Uhr wird Dr. Sascha Weber (Mainz/Würzburg) anlässlich der Veröffentlichung seiner Dissertationsschrift einen Vortrag über Erzbischof Emmerich Joseph und die Mainzer...

0

Datenbank: Der digitalisierte Nachlass der Brüder Bernhard und Hieronymus Pez

Der schriftliche Nachlass der Benediktiner Bernhard (1683–1735) und Hieronymus (1685–1762) Pez ist in Archiv und Bibliothek des Benediktinerstifts Melk in elf Archivkartons und 58 Handschriften überliefert. Er beinhaltet neben Arbeitsmaterialien aus ihrer „Werkstätte“ (z.B. bio-bibliographischen Notizen, Druckvorlagen, Exzerpten aus Druckwerken und Handschriften,...

4

Rez.: Enlightened Monks

Die aktuelle Ausgabe des Online-Rezensionsjournals sehepunkte enthält eine Rezension von Ulrich L. Lehners preisgekröntem Buch “Enlightened Monks. The German Benedictines 1740-1803” über die Aufklärung in den deutschsprachigen Benediktinerklöstern. Link: http://www.sehepunkte.de/2012/10/20941.html   Sascha WeberMore Posts – Website

0

Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung. Tagung, 21./22.9.2012

Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung Tagung, Regensburg, 21.-22. September 2012 Veranstaltungsort: Regensburg, Bertoldstraße 9, Kulturzentrum Leerer Beutel, Saal im Erdgeschoß Veranstalter: Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte der Universität Regensburg; Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg; Verein der Freunde und Förderer von St. Emmeram Regensburg e. V. ...