Neueste Beiträge
- Tagungsbericht 2023 – Arbeitskreis Ordensgeschichte des 19./20. Jahrhundert
- 23. Tagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert vom 3. bis 5. Feb. 2023
- buochmeisterinne. Handschriften und Frühdrucke aus dem Dominikanerinnenkloster Adelhausen
- Mystik unterwegs. ‘Theologia mystica’ und ‘revelationes’ in kartäusischen Händen
- CfP: Landschaftsprägende Zisterzienserinnen – Cistercian nuns shaping landscape
- CfP: Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert
- Ausstellung: „Japonia. Bilder von Japan in den Büchern der Provinzialbibliothek Amberg“ (15.5.–15.7.2022)
- Kultur und Memoria. Die steirische Abtei Admont und das europäische Benediktinertum
- Tagungsbericht 2022 Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./ 20. Jahrhundert
- 22. Tagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jhd.
- Band zur Geschichte der Klöster Osttühringens erschienen
- Handschriften der Mainzer Kartause
- CfP: Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./ 20 Jhd.
- Tagungsbericht 2021 Arbeitskreis Ordensgeschichte 19/ 20. Jhd.
- 850 Jahre Weihe des Havelberger Domes
Archiv
Schlagwörter
#OpenAccess
Academia.edu
Aufklärung
Ausstellung
Benediktiner
Bernhard Pez
Bibliotheken
Bibliotheksgeschichte
Blog Ordensgeschichte
Böhmen
Crowdsourcing
Digitalisate
Dominikaner
Facebook
Franziskaner
Frauenklöster
Frühe Neuzeit
Geschichtsschreibung
Google+
Handschriften
Hieronymus Pez
histmonast
Historiographiegeschichte
Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Jesuiten
Kartäuser
Katholische Aufklärung
Klosterbibliotheken
Mittelalter
monasterium.net
Neuerscheinung
Open Access
Ordensgeschichte
Publikation
Regensburg
Rezensionen
Sammelband
St. Emmeram
Statistik
Tagung
Tagungsbericht
Twitter
Workshop
Zisterzienser
Zotero
Für unsere Autoren
Neueste Beiträge
- Tagungsbericht 2023 – Arbeitskreis Ordensgeschichte des 19./20. Jahrhundert
- 23. Tagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert vom 3. bis 5. Feb. 2023
- buochmeisterinne. Handschriften und Frühdrucke aus dem Dominikanerinnenkloster Adelhausen
- Mystik unterwegs. ‘Theologia mystica’ und ‘revelationes’ in kartäusischen Händen
- CfP: Landschaftsprägende Zisterzienserinnen – Cistercian nuns shaping landscape
- CfP: Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert
- Ausstellung: „Japonia. Bilder von Japan in den Büchern der Provinzialbibliothek Amberg“ (15.5.–15.7.2022)
- Kultur und Memoria. Die steirische Abtei Admont und das europäische Benediktinertum
- Tagungsbericht 2022 Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./ 20. Jahrhundert
- 22. Tagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jhd.
- Band zur Geschichte der Klöster Osttühringens erschienen
- Handschriften der Mainzer Kartause
- CfP: Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./ 20 Jhd.
- Tagungsbericht 2021 Arbeitskreis Ordensgeschichte 19/ 20. Jhd.
- 850 Jahre Weihe des Havelberger Domes
Archiv
Schlagwörter
#OpenAccess
Academia.edu
Aufklärung
Ausstellung
Benediktiner
Bernhard Pez
Bibliotheken
Bibliotheksgeschichte
Blog Ordensgeschichte
Böhmen
Crowdsourcing
Digitalisate
Dominikaner
Facebook
Franziskaner
Frauenklöster
Frühe Neuzeit
Geschichtsschreibung
Google+
Handschriften
Hieronymus Pez
histmonast
Historiographiegeschichte
Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Jesuiten
Kartäuser
Katholische Aufklärung
Klosterbibliotheken
Mittelalter
monasterium.net
Neuerscheinung
Open Access
Ordensgeschichte
Publikation
Regensburg
Rezensionen
Sammelband
St. Emmeram
Statistik
Tagung
Tagungsbericht
Twitter
Workshop
Zisterzienser
Zotero
Für unsere Autoren
Mehr
Herzliche Einladung:
Suche
Miszellen
Neueste Kommentare
- Literatur und Buchkultur an württembergischen Klöstern und Höfen im späteren Mittelalter – Archivalia bei Zur Überlieferung der Zwiefalter Chroniken Ortliebs und Bertholds
- Der Lorcher Benediktiner Augustin Seiz schrieb die Afra-Vita im Clm 4431 (1489) – Archivalia bei Monastischer Historismus in Südwestdeutschland am Ende des 15. Jahrhunderts
- Klaus Henning bei Tagungsbericht 2021 Arbeitskreis Ordensgeschichte 19/ 20. Jhd.
- Die angebliche Geburt von Kaiser Heinrich III. bei dem Kloster Hirsau – Archivalia bei Zu den Inschriften der Klöster Hirsau und Herrenalb und weiterer Standorte im Landkreis Calw
Neueste Kommentare