Kategorie: Berichte

0

18. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Ordensarchive (AGOA), 28.-30. 4. 2014

“Die 18. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ordensarchive (AGOA) fand vom 28. bis 30. April in Paderborn statt. Ein ausführlicher Tagungsbericht ist jetzt auf der Website der AGOA nachzulesen. Der Vorsitzende der Bundeskonferenz der kirchlichen Archive Deutschlands Dr. Peter Pfister, Direktor des Archivs der Erzdiözese München...

0

Tagungsbericht: Neue Forschungen zum Zisterzienserkloster Loccum

Neue Forschungen zum Zisterzienserkloster Loccum. Tagungsbericht ist online. Das vor 400 Jahren evangelisch gewordene Zisterzienserkloster Loccum beging im Jahr 2013 mit einem eindrucksvollen Festprogramm sein 850-jähriges Bestehen, das auch den Hintergrund dieser Tagung bildet. Unter dem Thema “Neue Forschungen zum Zisterzienserkloster Loccum”...

0

Zwischen Aufklärung und Reaktion: Adel, Kirche und Konfession in Südwestdeutschland 1780-1820: Tagungsbericht online

Vom 13. bis zum 15. März 2014 fand in Weingarten die Tagung “Zwischen Aufklärung und Reaktion: Adel, Kirche und Konfession in Südwestdeutschland 1780-1820” statt. Veranstaltet wurde sie vom Geschichtsverein der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart sowie Prof. Dr. Dietmar Schiersner,...

0

Tagungsbericht online: Das Benediktinerreichsstift Irsee und die Churbayerische Akademie der Wissenschaften

Am 9. und 10. November fand in Irsee die Tagung “Das Benediktinerreichsstift Irsee und die Churbayerische Akademie der Wissenschaften” statt; veranstaltet wurde sie von der Schwabenakademie Irsee und der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Ein Tagungsbericht von Andrea M. Gáldy ist nun...

0

Frauen und Reformation. Handlungsfelder, Rollenmuster, Engagement: Tagungsbericht online

Die interdisziplinäre Tagung “Frauen und Reformation. Handlungsfelder, Rollenmuster, Engagement” fand am 10 und 11. Oktober 2013 auf Schloss Rochlitz statt, Veranstalter waren das Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV) und die “Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH”.

Ein Bericht von Heiko Jadatz und Christian Ranacher ist nun online:

0

450 Jahre Concilium Tridentinum. Das Konzil von Trient und die katholische Konfessionalisierung in Ungarn und Siebenbürgen im 16. und 17. Jahrhundert: Tagungsbericht online

“450 Jahre Concilium Tridentinum. Das Konzil von Trient und die katholische Konfessionalisierung in Ungarn und Siebenbürgen im 16. und 17. Jahrhundert”: Die Tagung fand im Oktober 2013 an der Katholischen Péter-Pázmány-Universität Budapest statt. Ein Bericht von Barnabás Guitman (Budapest) ist nun bei...

1

Tagungsbericht: Orden in der Krise – Möglichkeiten und Grenzen religiöser Lebenswelten in der Vormoderne

Veranstalter: Doktoranden des Fachbereichs Geschichtswissenschaft an der Universität Tübingen, Seminar für Neuere Geschichte Datum: 6.–7.9.2013 Ort: Eberhard Karls Universität Tübingen Am 5. und am 6. September fand an der Eberhard Karls Universität Tübingen der Doktoranden-Workshop „Orden in der Krise – Möglichkeiten und...

0

Religion und Geschlecht. Epochenübergreifende Perspektiven: Tagungsbericht online

In Jena fand am 11. Oktober 2013 die Jahrestagung der Sektion Mitte des Arbeitskreises für Historischen Frauen- und Geschlechterforschung e.V. (AKHFG) statt. Thema war “Religion und Geschlecht. Epochenübergreifende Perspektiven”.

Ein Tagungsbericht von Ole Fischer, Landesarchiv Baden-Württemberg/Archivschule Marburg , ist nun bei H-Soz-u-Kult online:

0

Symposium: Pflege in der Zeit des Nationalsozialismus | #HistPflege

Im Hartmannspital in Wien fand am 5. Oktober 2013 ein Fachsymposium zum Thema “Pflege in der Zeit des Nationalsozialismus” statt.   Berichte sind nun online: Aus der (Pflege-)Geschichte lernen: Widerstandskämpferinnen, Täterinnen und Opfer, 7.10.2013, http://www.hartmannspital.at/pflegegeschichte.html.   Krankenpflege: Aufarbeitung der NS-Zeit erst am Anfang. Symposium...

0

Die Chronik der Magdalena Kremerin im interdisziplinären Dialog: Tagungsbericht online

Vom 23. bis 25. Mai 2013 fand in Kirchheim unter Teck die Tagung “Die Chronik der Magdalena Kremerin im interdisziplinären Dialog“ statt; veranstaltet wurde sie vom Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften der Universität Tübingen, dem Stadtarchiv Kirchheim unter Teck und dem Geschichtsverein der Diözese...

0

Transregionalität der Kult(ur)regionen Bayern – Böhmen – Schlesien zur Zeit der Gegenreformation: Tagungsbericht online

Vom 5. bis 8. August 2013 fand im Kloster Teplá (Tschechien) die internationale Tagung “Transregionalität der Kult(ur)regionen Bayern – Böhmen – Schlesien zur Zeit der Gegenreformation” statt. Im Rahmen einer von Marco Bogade geleiteten ganztägigen Exkursion wurden unter anderem auch das ehemalige Zisterzienserkloster Plasy, die Wallfahrtskirche Mariánská Týnice/Maria Teinitz und das ehemalige Benediktinerkloster Kladruby besichtigt. Ein Tagungsbericht von Marco Bogade (Oldenburg) ist nun bei H-Soz-u-Kult online:

0

Hamburgisches Doktorandenkolloquium: Neue Forschungen zur Ordens- und Hansegeschichte: Tagungsbericht online

Dissertationsprojekte aus dem Bereich der Ordens- und Hansegeschichte konnten beim 1. Hamburgischen Doktorandenkolloquium vorgestellt werden, das am 19. und 20. Juli 2013 an der Universität Hamburg stattfand.   Ein Tagungsbericht von Joachim Laczny (Hamburg) ist nun bei H-Soz-u-Kult online: Joachim Laczny, Tagungsbericht...

0

Zentrum oder Peripherie? Kulturtransfer in Hildesheim und im Raum Niedersachsen (12.-15. Jahrhundert): Tagungsbericht online

Vom 5. bis zum 7. Juni 2013 fand in Wolfenbüttel die Tagung “Zentrum oder Peripherie? Kulturtransfer in Hildesheim und im Raum Niedersachsen (12.-15. Jahrhundert)” statt. Ein Tagungsbericht von Monika Müller (Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel) und Jens Reiche (Universität Göttingen) ist nun online:...

0

Groupes cathédraux et complexes monastiques : le phénomène de la pluralité des sanctuaires à l’époque carolingienne: Tagungsbericht online

Ein Bericht über die Nachwuchstagung “Groupes cathédraux et complexes monastiques : le phénomène de la pluralité des sanctuaires à l’époque carolingienne”, die am 19. April 2013 am Deutschen Historischen Institut Paris stattfand, ist (bereits seit Anfang Juli) online: Marie-Laure Pain, Tagungsbericht Groupes cathédraux et...

0

Das virtuelle Archiv des Deutschen Ordens: Tagungsbericht online

Die Bestände des Deutschen Ordens sind über ganz Europa verteilt. Das Deutschordenszentralarchiv Wien, das Staatsarchiv Marburg und das Staatsarchiv Ludwigsburg haben nun Urkunden digitalisiert, die sie gemeinsam in einer thematischen Sammlung “Deutscher Orden” auf monasterium.net präsentieren: http://www.mom-ca.uni-koeln.de/mom/DO/collection Dieses “virtuelle Archiv des Deutschen...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search