Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Internetprojekt

0

(Trans)missions: Monasteries as Sites of Cultural Transfers (25.-26.9., Prague, Czech Republic)

An International Workshop proposed by the Center for Ibero-American Studies of the Faculty of Arts, Charles University (SIAS FF UK), the French Institute for Research in Social Sciences (CEFRES), the Institute of Art History of Czech Academy of Sciencies (ÚDU AV ČR)...

0

Neue Reihe “Supplementbände zur Germania Sacra”

Mit der Publikation von Matthias Ludwig zu den Stiftsherren und Vikaren des Kollegiatstifts St. Peter und Paul in Zeitz wird die neue Reihe “Germania Sacra, Supplementbände” eröffnet. In dieser Reihe werden Forschungsergebnisse zu den kirchlichen Institutionen des Alten Reiches veröffentlicht. Es handelt...

0

Verbrüderungsbuch von St. Peter in neuer Qualität verfügbar

Teile des  Verbrüderungsbuchs von St. Peter sind über 1200 Jahre alt und gehören zu den wertvollsten Schriftzeugnissen des Frühmittelalters in Mitteleuropa. Zu Beginn dieses Jahres machte die Erzabtei St. Peter erstmals Digitalisate dieser Handschrift online zugänglich (Beitrag vom 23.1.2015). Gemeinsam mit der...

0

171. IÖG-Institutsseminar: Thomas Wallnig, Was ist und worum geht es in COST-Action IS1310 „Reassembling the Republic of Letters“? (24. 11. 2014)

Im November 2013 wurde die COST-Action IS1310 bewilligt. Sie trägt den Titel „Reassembling the Republic of Letters, 1500–1800: A digital framework for multi-lateral collaboration on Europe’s intellectual history“. Es handelt sich dabei um ein aus EU-Geldern gefördertes europäisches Forschungsnetzwerk, das in den...

3

Neue Tools und Projekte von der Digital Humanities 2014 in Lausanne

Der jährliche Großkongress Digital Humanities fand in der letzten Woche in Lausanne am Genfersee statt. Die Veranstaltung dient traditionellerweise auch als Leistungsshow von Projekten und Produkten, die das Leben des Wissenschaftlers erleichtern sollen. Ein kurzer Überblick über neue und nicht mehr ganz neue...

0

App Fontes: Die App für’s Archiv und die Handschrift

Seit kurzem ist eine Smartphone taugliche Version des e-Learning Programms «Ad fontes» – Eine Einführung in den Umgang mit Quellen im Archiv verfügbar. Unter http://www.adfontes.uzh.ch/mobile/ wird für alle – kostenfrei und plattformunabhängig – Hilfen im Umgang mit handschriftlichen Dokumenten angeboten. Beim ersten Aufruf...

0

Pracht auf Pergament

Von Oktober 2012 bis Januar 2013 fand in der Hypo-Kunsthalle München eine bedeutende Ausstellung statt: Unter dem Titel “Pracht auf Pergament” wurden bedeutende früh- und hochmittelalterlichen illuminierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek der Öffentlichkeit präsentiert. Es wird sicherlich Jahrzehnte dauern, bis erneut eine...

0

Das virtuelle Archiv des Deutschen Ordens: Tagungsbericht online

Die Bestände des Deutschen Ordens sind über ganz Europa verteilt. Das Deutschordenszentralarchiv Wien, das Staatsarchiv Marburg und das Staatsarchiv Ludwigsburg haben nun Urkunden digitalisiert, die sie gemeinsam in einer thematischen Sammlung “Deutscher Orden” auf monasterium.net präsentieren: http://www.mom-ca.uni-koeln.de/mom/DO/collection Dieses “virtuelle Archiv des Deutschen...

1

Kloster-Exlibris der Bayerischen Staatsbibliothek

Die Bayerische Staatsbibliothek besitzt die drittgrößte Exlibris-Sammlung in Deutschland. Die in Karteikästen verwahrte Sammlung enthält über 39.000 Exlibris, die aus verschiedenen Quellen stammen. Teilweise wurden sie aus hauseigenen Beständen ausgelöst, teilweise erwarb die Bibliothek geschlossene Sammlungen aus Privatbesitz. Derzeit besteht der Bestand...

0

Sammelband: Die Bibliothek des Mittelalters als dynamischer Prozess

Der vorliegende Band dokumentiert die Vorträge des 3. Trierer Bibliotheksworkshops vom 19./20. Juni 2009, der an die Workshops vom 28./29. April 2006 und 23./24. November 2007 anschloss [publiziert als: Rekonstruktion und Erschließung mittelalterlicher Bibliotheken. Neue Formen der Handschriftenpräsentation. Ergebnisse des Trierer Workshops....

4

Virtuelle Rekonstruktion der Bibliothek der Kartause Prüll bei Regensburg

Als Ergänzung zu meinem Beitrag (Klaus Graf: Virtuelle Rekonstruktion historischer Klosterbibliotheken mit Digitalisaten. In:  Ordensgeschichte. Ein interdisziplinäres Gemeinschaftsblog zur Geschichte von Klöstern und Orden vom 14. Dezember 2012. Online: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/1510)  ist das Projekt der Universitätsbibliothek Regensburg anzuzeigen, das sich der Rekonstruktion der Prüller Klosterbibliothek...

0

Liste der fachlichen Nachschlagewerke zur Geschichte der Klöster und Stifte des deutschsprachigen Raums

Im Herbst 2012 erstellte ich – veranlasst durch die Gründung dieses Weblogs – die Liste der fachlichen Nachschlagewerke zu Klöstern und Stiften des deutschsprachigen Raums im Wikipedia-Namensraum. Ich hoffe, dass sie von jedem ordensgeschichtlich Interessierten mit Erfolg genutzt werden kann und Hinweise...

7

Tagung: Digitale Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken

Bei der Tagung „Digitale Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken“ werden verschiedene Projekte vorgestellt, deren Ziel es ist, Bestände mittelalterlicher Bibliotheken, die heute weltweit zerstreut sein können, digital zusammenzuführen und zu erschließen. Auch werden Möglichkeiten aufgezeigt, diese Bestände wissenschaftlich zu nutzen und die vorhandenen Daten...

2

Digitale Handschriften und digitale Handschriftenkataloge

Als Hilfsmittel zum Studium mittelalterlicher Handschriften ist eine möglichst umfassende Liste von Digitalisierungsprojekten und von online zugänglichen Handschriftenkatalogen verfügbar auf http://www.earlymedievalmonasticism.org/listoflinks.html und http://www.earlymedievalmonasticism.org/Catalogues-of-Latin-Manuscripts.html. Bitte senden Sie Hinweise auf fehlende Websites an Albrecht Diem (adiem -at- maxwell.syr.edu). Am 15. Januar wird ein Update der...

0

Forschungsplattform Vita Religiosa – eine Einladung

Nach einer tiefgründigen Erneuerungsarbeit ist die Forschungsplattform Vita Religiosa: www.vita-religiosa.de von der Forschungsstelle für vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG) der TU-Dresden reaktiviert worden. Nach wie vor behält die Homepage www.vita-religiosa.de ihre ursprünglichen Funktionen, indem sie folgende Features bietet: einen Kalender von Tagungen, Workshops und weiteren forschungsrelevanten Ereignissen...

9

Virtuelle Rekonstruktion historischer Klosterbibliotheken mit Digitalisaten

Im Juni 2011 veröffentlichte ich in Archivalia einen kurzen Beitrag “Virtuelle Rekonstruktion historischer Handschriftenbibliotheken”. Im Mittelpunkt standen Kloster- und Stiftsbibliotheken. Es sollte auf Anhieb einleuchten, dass bei verstreuten Beständen eine virtuelle Rekonstruktion mit Digitalisaten jedem noch so schön gedruckten Buch vorzuziehen ist....

1

Datenbanken, Ankündigungen oder Indices #HistMonast

Der folgende Beitrag möchte auf Informationsangebote zur Geschichte von Klöstern und Orden im Internet hinweisen und gleichzeitig einladen, ergänzende Hinweise in den Kommentaren zu posten.   a) Länder   Baden-Württemberg Klöster in Baden-Württemberg: Umfassende Dokumentation, fast vollständig. Bayern Klöster in Bayern: Projekt...

2

Präsentation des Projektes ›St. Stephan virtuell‹

Am 22. Oktober 2012 findet um 19 Uhr im Plenarsaal der Akademie der Wissenschaften in Mainz die Präsentation des Internetprojekts ›St. Stephan virtuell‹ statt. Es handelt sich dabei um ein Gemeinschaftsprojekt der ›Digitalen Akademie‹, der Forschungsstelle ›Die Deutschen Inschriften‹ an der Akademie...