Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Blog Ordensgeschichte

0

Wie kann ich mitmachen?

Ein Gemeinschaftsblog wie die Ordensgeschichte lebt von der Zusammenarbeit. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich hier zu beteiligen. Dazu möchte ich herzlich einladen: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen, die sich mit der Geschichte von Klöstern und Orden beschäftigen, sind herzlich dazu eingeladen,...

0

Das twittern/posten/teilen die anderen: #HistMonast (3)

“Ältestes Schriftstück im Staatsarchiv Ludwigsburg identifiziert”, meldet das Landesarchiv Baden-Württemberg auf seiner Homepage. Bei der Handschrift aus dem Kloster Ellwangen (8. Jahrhundert) handelt es sich um Auszüge aus einer Predigt des syrischen Kirchenvaters Ephraem. (Zu weiteren Informationen: http://www.landesarchiv-bw.de/web/54714; via Klaus Graf in Archivalia: http://archiv.twoday.net/stories/235476267/)...

0

Das twittern/posten/teilen die anderen: #HistMonast (2)

Auch im zweiten Teil unserer Zusammenstellung von Beiträgen zur Geschichte von Klöstern und Orden auf Twitter, Google+, Facebook und Academia.edu sollen, wie angekündigt,  neben aktuellen Beiträgen auch Informationen, die bereits vor einigen Wochen geteilt wurden, noch einmal aufgegriffen werden.   “Transregionalität der...

2

Das twittern/posten/teilen die anderen: #HistMonast (1)

Auf verschiedenen Plattformen – Twitter, Facebook, Google+ und Academia.edu – wird auch von anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vieles zur Geschichte von Klöstern und Orden getwittert, gepostet, geteilt. Wenn ich dort einen Beitrag sehe oder darauf aufmerksam gemacht werde, teile ich ihn als...

0

Die Ankündigung: ein monatlicher Rezensionsüberblick – Die Idee: Wir machen das gemeinsam.

Wie bereits angekündigt, soll auf dem Blog künftig auch eine Zusammenstellung von Rezensionen zur Geschichte von Klöstern und Orden geboten werden, die im vergangenen Monat jeweils online erschienen sind. Vorbild dafür ist das Frühneuzeit-Blog der RWTH: “Wir wollen künftig eine monatliche Übersicht...

2

Wir sind 50! #Ordensgeschichte #HistMonast

Bei unserem interdisziplinären Gemeinschaftsblog Ordensgeschichte hat sich nun der 50. Autor registriert. – Ein Anlass für eine erste kleine (persönliche) Zwischenbilanz der letzten acht Wochen: Gestartet wurde unser Gemeinschaftsblog auf de.hypotheses.org am 13. September 2012. Entstanden war die Idee, soziale Netzwerke zu nutzen,  aber schon Mitte 2011 im Rahmen...