Kategorie: Regularkanoniker

0

Neue Forschungen zu sächsischen Klöstern. Ergebnisse und Perspektiven, Pirna, 26./27.10.2012

Konferenz: Neue Forschungen zu sächsischen Klöstern. Ergebnisse und Perspektiven  Termin: 26.-27.10.2012 Ort: Pirna, Stadtmuseum (Karte) Veranstalter: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.; Stadtmuseum Pirna Anmeldung bis zum 19.10.2012 Homepage Flyer Das in den vergangenen drei Jahren am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde...

0

Datenbank: Personen im Nekrolog von Saint-Victor de Paris

Zu den Personen, derer im Nekrolog der Pariser Abtei Saint-Victor (über die Edition des Nekrologs wurde hier berichtet: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/501) gedacht wurde, existiert eine prosopographische Online-Datenbank. In ihr ist eine große Anzahl identifizierter und prosopographisch erschlossener Personen recherchierbar. Je nach Person und Forschungsstand...

0

Edition: Necrologium abbatiae Sancti Victoris Parisiensis

Im Frühjahr 2012 erschien nach mehrjähriger Arbeit im Rahmen des DFG-Projektes “Das Spannungsverhältnis von Stetigkeit und Wandel im Personenverband der Pariser Abtei Saint-Victor (12.-18. Jahrhundert). Ein Mikrokosmos der früheuropäischen Gesellschaft”, am Frankfurter Hugo von Sankt Viktor-Institut, die kritische (Neu-)Edition des Nekrologs der...

0

Gert Melville – Die Welt der mittelalterlichen Klöster

Der Name des Autors hat in der mittelalterlichen vergleichenden Ordensforschung großes Gewicht und dürfte den meisten Wissenschaftlern auf diesem Gebiet bekannt sein. Nicht zuletzt war er Gründer und ist Direktor der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG), die seit 2010 an der Technischen...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search