Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Regularkanoniker

0

Virtual exhibition “…and the Word Became Music”

The virtual exhibition “…and the Word became Music” invites you to the world of books made many centuries ago to record the musical ideas of the people of that era. And music is what connects us with the world of our ancestors...

0

Annales Speinshartenses. Eine neue Edition einer frühneuzeitlichen Klosterchronik

Kloster Speinshart, gegründet der Überlieferung nach 1145, liegt in der nördlichen Oberpfalz und gehört zum Prämonstratenserorden. Später zur Abtei erhoben, teilte das Kloster die Geschicke der Kuroberpfalz: Das katholische Leben endete bis 1556. Erst 1661 wurde das Stift, so würde man österreichisch...

0

Neues Klosterbuch: Oberpfalz

Oberpfälzer Klosterlandschaft Gerade noch rechtzeitig zu Weihnachten ist der von Tobias Appl, Heimatpflger des Bezirks Oberpfalz, und Manfred Knedlik herausgegebene Band zur “Oberpfälzer Klosterlandschaft” beim renommierten Verlag Pustet (Regensburg) erschienen. Erstmals liegt damit für diese nicht nur wirtschaftsgeschichtlich so wichtige Region ein...

0

Neuerscheinung: Werner Schrüfer: „… dieses im ganzen Landt wahrhafft ärmmiste Clösterl…“. Das Stadtamhofer Augustinerchorherrenstift St. Mang zwischen Dreißigjährigem Krieg und Säkularisation

Werner Schrüfer: „… dieses im ganzen Landt wahrhafft ärmmiste Clösterl…“. Das Stadtamhofer Augustinerchorherrenstift St. Mang zwischen Dreißigjährigem Krieg und Säkularisation (Beiträge zur Geschichte des Bistums Regensburg. Beiband 26), Regensburg 2016. ISSN: 0945 – 1722 Das ab 1138 in der nördlichen Regensburger Vorstadt...

0

Neuerscheinung und Buchpräsentation: Das Augustinerchorherrenstift St. Zeno in Reichenhall

Im Oktober 2015 ist der neunte Band der Dritten Folge der Germania Sacra erschienen: Johannes Lang: Das Erzbistum Salzburg 2: Das Augustinerchorherrenstift St. Zeno in Reichenhall. Germania Sacra. Dritte Folge 9). Berlin/Boston 2015. Im zweiten Band der Germania Sacra zum Erzbistum Salzburg...

0

Martina Bolom-Kotari: Die Siegel der mährischen Prämonstratenser als Quelle zur Geschichte der Zirkarie (Abstract)

Martina Bolom-Kotari (Univerzita Hradec Králové): Die Siegel der mährischen Prämonstratenser als Quelle zur Geschichte der Zirkarie  Abstract des Vortrags bei der Tagung “MONASTICA HISTORIA II: Ordenshistoriographie in Mitteleuropa – Gestaltung und Wandlung des institutionalen und persönlichen Gedächtnisses in der Frühen Neuzeit“, die am...

2

Netzwerk der Tugendhaften. Neuzeitliche Totenroteln als historische Quelle

Seit dem frühen Mittelalter verbrüderten sich Klöster in Mitteleuropa und versprachen einander Gebetshilfe, die insbesondere den jeweiligen Verstorbenen galt. Um aktuelle Todesfälle mitzuteilen, trugen eigene Boten Schriftrollen von Kloster zu Kloster. Diese so genannten Totenroteln wurden ab dem 16. Jahrhundert zumeist in Briefform gestaltet und...

0

Geschichte des Augustiner-Chorherrenstifts St. Mang in Regensburg-Stadtamhof (1633 bis 1803)

Forschungsvorhaben seit September 2012: Geschichte des Augustiner-Chorherrenstifts St. Mang in Regensburg–Stadtamhof von 1633 bis 1803 Alles einschlägige und primäre Quellenmaterial (in den verschiedenen Archiven Bayerns und darüber hinaus – Rom, Wien) ist gesichtet. Themenschwerpunkte bei weiteren Recherchen könnten u. a. sein: Briefe zur...

0

Zeitschrift: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 122 (2014), 1

Der eben erschienene erste Halbband des Jahrgangs 2014 der „Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung“ enthält zwei Aufsätze zu ordensgeschichtlichen Themen: Albrecht Classen, The Scientific, Anthropological, Geological, and Geographic Exploration of Northern Mexico by Eighteenth-Century German Jesuit Missionaries. A Religious and Scientific...

1

Handschriften aus dem Prämonstratenserinnenstift Pernegg in Niederösterreich

Heute steht das “Kloster Pernegg”, das sich im Eigentum des nahen Prämonstratenserstifts Geras befindet, für österreichweit geschätztes Heilfasten. Bis zum Tod der letzten Nonne 1585 war es ein im 12. Jahrhundert gegründetes Prämonstratenserinnenstift, dem Mutterkonvent Geras zugeordnet. Von 1585 bis zur Aufhebung...

0

800 Jahre Stift Klosterneuburg

Die diesjährigen Feierlichkeiten seines Klosters, des Augustiner Chorherrenstiftes Klosterneuburg, zu seinem 900jährigen Bestehen  hat Tassilo Lorenz CanReg zum Anlass genommen zu untersuchen, wie das Stift sein Jubiläum vor 100 Jahren beging. Nur wenige Wochen vor der Ermordung des österreichischen Thronfolgers in Sarajewo...

4

Der Augustiner-Chorherr Augustin Frick, Beichtvater in Inzigkofen, und die Passionspredigten über den geistlichen Lebkuchen

Werner Fechter hat in seinen beeindruckenden Studien zu den deutschen Handschriften aus dem Augustinerchorfrauenstift Inzigkofen als Nr. 46.47 die Handschrift der Erzabtei Beuron 8° MS 13 vorgestellt. [1]  Die nach dem 29. August 1512 niedergeschriebene Handschrift im Umfang von etwa 290 Blättern...

10

Tilmann von Grünberg (nicht: Dulmaniensis), der erste Prior der Windesheimer Reform in Ravengiersburg, als geistlicher Autor

Bei Recherchen zur Rezeption deutschsprachiger Literatur in mittelrheinischen Frauenkonventen des Spätmittelalters [1] stieß ich auf einen umfangreichen Eintrag von Gisela Kornrumpf vom Juli 2007 im Handschriftencensus [2]. Leider ist die Handschrift der Zaluski-Bibliothek in Warschau, die nach St. Petersburg gelangte und in...

0

Vortrag: Disputes and Monastic Scholarship around 1700: Two Case Studies (Volltext)

„Early Enlightenment Controversies“ war das Thema eines der Panels bei der Jahrestagung der  American Society for Eighteenth-Century Studies (4. bis 7. April 2013 in Cleveland, Ohio), organisiert von der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts; zusammengestellt wurde es von Rainer Godel (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und Anita...

12

Frage: Cover fuer Klosterkerker-Buch

Liebe Kollegen, ich habe eben das Manuskript fuer ein Buch ueber Praktiken von Strafverfolgung und Bestrafung (incl. Klosterkerker) in zentraleuropaeischen Kloestern, 1600-1800 abgeschlossen. Allerdings zerbreche ich mir den Kopf ueber ein geeignetes Cover. Das Buch wird Ende des Jahres bei Wipf/Stock-Cascade Books...

4

Vortrag: Disputes and Monastic Scholarship around 1700

Im Rahmen der Jahrestagung der American Society for Eighteenth-Century Studies (4. bis 7. April 2013 in Cleveland, Ohio) werden drei Panels von der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts organisiert. Eines davon haben Rainer Godel (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) und Anita Traninger...

0

Ausstellung “3 x Thomas” in Leipzig, Bibliotheca Albertina

Am 18. Oktober wurde in Leipzig die Ausstellung 3 x Thomas. Die Bibliotheken des Thomasklosters, der Thomaskirche und der Thomasschule im Laufe der Jahrhunderte eröffnet. Gezeigt werden Handschriften und (alte) Drucke aus den Bibliotheken des Regularkanonikerstifts St. Thomas, der nachmaligen evangelischen Kirche...

0

Leichenpredigten für bayerische Prälaten

  Georg Schrott: Leichenpredigten für bayerische Prälaten der Barock- und Aufklärungszeit (Materialien zur bayerischen Landesgeschichte 22) München 2012; ISBN: 978-3-7696-0422-1 Ab dem späten 17. Jahrhundert wurde es in den Stiften der Benediktiner, Zisterzienser, Augustiner-Chorherren und Prämonstratenser zunehmend üblich, Leichenpredigten für die verstorbenen...

0

Über 130 Handschriften der Vaticana aus der ehemaligen Lorscher Klosterbibliothek frei im Internet zugänglich

Die auf der Seite zur virtuellen Rekonstruktion der Bibliothek der Reichsabtei Lorsch Bibliotheca Laureshamensis einsehbaren Stücke sind fast alle Palatina-Handschriften, die im 17. Jahrhundert nach Rom entführt wurden. Der Universitätsbibliothek Heidelberg ist sehr zu danken, dass sie es erreicht hat, dass die...