Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Augustinereremiten

0

Neues Klosterbuch: Oberpfalz

Oberpfälzer Klosterlandschaft Gerade noch rechtzeitig zu Weihnachten ist der von Tobias Appl, Heimatpflger des Bezirks Oberpfalz, und Manfred Knedlik herausgegebene Band zur “Oberpfälzer Klosterlandschaft” beim renommierten Verlag Pustet (Regensburg) erschienen. Erstmals liegt damit für diese nicht nur wirtschaftsgeschichtlich so wichtige Region ein...

0

Neuerscheinung: Geschiedenis van de augustijnen in Nederland (1886-2006)

Op 28 augustus 2015 verschijnt bij Uitgeverij Verloren in Hilversum (Nederland) Een kleine orde met allure. De augustijnen in Nederland, 1886-2006 van de hand van Brian Heffernan (Brussel). In dit boek vertelt Brian Heffernan het verhaal van de augustijnen in Nederland. Eind negentiende...

1

Verzeichnis der Frauenklöster Mitteleuropas 1550-1800

Benz, Stefan, Die Frauenklöster Mitteleuropas 1550-1800. Verzeichnis und Beschreibung ihrer Geschichtskultur (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 160), Münster: Aschendorff, 2014. Das Buch enthält ein ortsalphabetisches Verzeichnis von rund 1200 Frauenklöstern. Für die frühe Neuzeit zwischen der Reformation und der französischen Revolution wurde Vollständigkeit...

12

Frage: Cover fuer Klosterkerker-Buch

Liebe Kollegen, ich habe eben das Manuskript fuer ein Buch ueber Praktiken von Strafverfolgung und Bestrafung (incl. Klosterkerker) in zentraleuropaeischen Kloestern, 1600-1800 abgeschlossen. Allerdings zerbreche ich mir den Kopf ueber ein geeignetes Cover. Das Buch wird Ende des Jahres bei Wipf/Stock-Cascade Books...

5

Sammelband: Leben und Alltag in böhmisch-mährischen und niederösterreichischen Klöstern

Das Erscheinen dieses Bandes ist ebenso wie die Tagung, aus der er hervorgegangen ist, schon einige Zeit her. Da das Buch aber – wohl auch wegen der etwas abgelegenen Veröffentlichung – in Deutschland noch kaum angekommen zu sein scheint und auch kaum...

0

Gert Melville – Die Welt der mittelalterlichen Klöster

Der Name des Autors hat in der mittelalterlichen vergleichenden Ordensforschung großes Gewicht und dürfte den meisten Wissenschaftlern auf diesem Gebiet bekannt sein. Nicht zuletzt war er Gründer und ist Direktor der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG), die seit 2010 an der Technischen...