Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Maria Rottler

0

CFP: Die Handschriften der Hofschule Kaiser Karls des Großen (Trier, 10.-13. Oktober 2018)

CFP: Die Handschriften der Hofschule Kaiser Karls des Großen – individuelle Gestalt und europäisches Kulturerbe/The manuscripts of Charlemagne’s Court School – Individual creation and European cultural heritage – Trier 10/18 Organisation: Prof. Dr. Michael Embach (Stadtibliothek Trier); Prof. Dr. Claudine Moulin (Universität...

0

Fragmentarium: Digital Research Laboratory for Medieval Manuscript Fragments

Fragmentarium: Digital Research Laboratory for Medieval Manuscript Fragments: http://www.fragmentarium.unifr.ch/ Fragmentarium is an international digital research lab for medieval manuscript fragments that enables libraries, collectors, researchers and students to publish medieval manuscript fragments, allowing them to catalogue, describe, transcribe, assemble and re-use them...

0

Monks in Motion: A prosopographical study of the English and Welsh Benedictines in exile, 1553-1800

Database: https://www.dur.ac.uk/mim/database/   Since 2015, the ‘Monks in Motion’ project team has been investigating the activities and membership of the English and Welsh Benedictines, 1553–1800, exploring their changing political role in transnational familial and intellectual networks. Monks in Motion: A prosopographical study...

0

#HistMonastDH | Conference: Monasteries in the Digital Humanities (September 12-15, 2017, Częstochowa)

via Marek Derwich, Wrocław:   12–15 September 2017 Pauline Monastery of Jasna Góra (Częstochowa)   Conference organizer: Wrocławskie Towarzystwo Miłośników Historii, oddział Polskiego Towarzystwa Historycznego (Wroclaw Historical Lovers Association, a branch of the Polish Historical Society)   Organizing committee Marek Derwich, chairman...

0

Christian Hillen, Die Zisterzienserabtei Marienstatt: Buchvorstellung am 6. September in Bonn

Im Rahmen der Ausstellung “Die Zisterzienser – Das Europa der Klöster” wird am 6. September 2017, 18 Uhr, im LVR-LandesMuseum Bonn die Vorstellung des Germania-Sacra-Bandes von Christian Hillen zur Zisterzienserabtei Marienstatt stattfinden. Zisterzienserklöster in der Germania Sacra – Das Beispiel der Abtei...

0

Dokumente, die die Welt bewegen: Serie des Österreichischen Staatsarchivs ab 19. 8. bei Arte zu sehen

Ab 19. August ist bei Arte die zwölfteilige Serie “Dokumente, die die Welt bewegen. Aus dem Inneren des Österreichischen Staatsarchivs” zu sehen: https://www.arte.tv/de/search/?q=dokumente%20die%20die%20welt%20bewegen&page=1 (mit weiteren Informationen und Ausschnitten) via Ab 19.08.2017 gehen Dokumente, die die Welt bewegen bei @ARTEde auf Sendung. Sendetermine...

0

Empfehlung: #archive20 #ArchivCamp | „Offene Archive“: 19./20.6., Landesarchiv Nordrhein-Westfalen in Duisburg

Schon zum vierten Mal findet in diesem Jahr die Tagung “Offene Archive” statt: Vom 19. bis zum 20. Juni wird im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen in Duisburg diskutiert: Auch diesmal stehen wieder moderne und innovative Entwicklungen im deutschen und internationalen Archivwesen im Mittelpunkt, vom...

0

Workshop: Der Anteil der Universität an Reformen, Reformideen und Kommunikation derselben in der spätmittelalterlichen Kirche bis zur Reformation, Forschungsgespräch zum FWF-Projekt: Wissen – Können – Wissenschaft (1. – 2. Juni 2017)

Forschungsgespräch zum FWF-Projekt: Wissen – Können – Wissenschaft (P 24784-G15; Projekt-Abschluss: 1.11.2017) Zeit: 1. – 2. Juni 2017 Ort: Universität Wien, Erika Weinzierl-Saal Anmeldung bitte bis 26. Mai 2017 an meta.niederkorn@univie.ac.at Programm als PDF Programm 1. Juni 2017 Beginn: 9:30 Uhr Begrüßung,...

0

Tagung: Gelehrte Praktiken in der Erforschung der Vergangenheit in der Frühen Neuzeit

Ort: Hamburg, Warburg-Haus, Heilwigstraße 116, 20249 Hamburg Veranstalter: DFG-Projekt “Historisches Wissen aus Archiven” in Verbindung mit der Professur für Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit (Markus Friedrich) Datum: 24. bis 25. März 2017    Auf der Tagung werden in Fallstudien vielfältige Praktiken der...