Neuerscheinung: “Campililiensia. Geschichte, Kunst und Kultur des Zisterzienserstiftes Lilienfeld”

Der neue Sammelband mit dem Titel “Campililiensia. Geschichte, Kunst und Kultur des Zisterzienserstiftes Lilienfeld” ist erschienen! Das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird das Buch am Freitag, den 8. Mai 2015, um 19.00 Uhr im Stift Lilienfeld (Dormitorium).

Campililium ist der lateinische Name für Lilienfeld.

Campililiensia bedeutet so viel wie “zu Lilienfeld Gehöriges” oder “Lilienfelderisches”.

19 wissenschaftliche Beiträge von 13 Autorinnen und Autoren richten sich an ein breites Publikum und umfassen Bereiche, die im Zusammenhang mit dem Stift Lilienfeld und der Region stehen: Inkunabelsammlung, Stiftsbibliothek, barocke Tischlerarbeiten, historische Ansichten, Wallfahrten und Via Sacra, Mathias Zdarsky und das Stift Lilienfeld, das Stift als Arbeitgeber u.v.m.

Der von Pius Maurer, Irene Rabl und Harald Schmid herausgegebene Sammelband präsentiert neue Forschungsergebnisse und enthält noch nie veröffentlichtes Bildmaterial.

Buch und Inhaltsverzeichnis.

Campililiensia_TB-1Erhältlich über:

Pforte Stift Lilienfeld, Klosterrotte 1, A-3180 Lilienfeld, Mail: pforte@stift-lilienfeld.at, Tel.: 02762/52420, EUR 29,90 zzgl. Versand (Inland) EUR 5.

Irene Rabl

Irene Rabl ist seit 2009 Archivarin sowie Ansprechpartnerin für die Stiftsbibliothek und die Sammlungen im Zisterzienserstift Lilienfeld. Seit 2016 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des FWF-Projekts "Benediktiner, Kirchenreform und Staat in Österreich, 1720-40" (P-28016). Blog: https://pezworkshop.org/

More Posts


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search