CFP: Sprachbilder und Bildersprache bei Meister Eckhart und in seiner Zeit

Vom 19. bis 21. April 2013 wird in Mainz eine Tagung der Meister-Eckhart-Gesellschaft, der Akademie des Bistums Mainz (Erbacher Hof) und des Max-Weber-Kollegs (Erfurt) stattfinden. Themen sollen dabei u. a. die mystische Sprache des Dominikaners Meister Eckhart (ca. 1260 – 1328) selbst und die Traditionen, aus denen er schöpfen konnte und in die seine Bildersprache gestellt werden kann, sein.

Auszug aus dem offiziellen CFP:

“Gegenstand der Tagung werden auch folgende Fragen sein: inwiefern Eckharts Bildersprache sich auch in seinen lateinischen Werken findet; inwiefern sie Eckharts begrifflich ausgearbeitete Sprache ergänzt oder überschreitet, inwiefern sie durch literarische Entwicklungen des 13./14. Jahrhunderts in Deutschland und Frankreich beeinflusst ist oder etwa mit aktuellen Strömungen in der Musik, der bildenden Kunst und Kunsttheorie in Wechselwirkung steht. Bei Mystikerinnen geht man in der Regel recht schnell von Einflüssen der höfischen Literatur und Kultur auf das mystische Sprechen aus; kann man das bei einem Universitätsgelehrten ebenso tun?

Wir möchten Wissenschaftler verschiedener Disziplinen einladen, Ihre Forschungsergebnisse zum Sprachstil der deutschen und lateinischen Schriften Eckharts im intertextuellen, intermedialen oder diachron vergleichenden Kontext oder auch zur Bildersprache von Eckharts Zeitgenoss(inn)en zu präsentieren, in deutscher, ggf. auch in englischer Sprache.”

Die Vorträge sollen jeweils 30 Minuten dauern. Themenvorschlag + Abstract (bis 400 Wörter) können an:

Prof. Dr. Cora Dietl
Justus-Liebig-Universität Gießen
Institut für Germanistik
Otto-Behaghel-Straße 10B
35394 Gießen
cora.dietl@germanistik.uni-giessen.de

gesandt werden.

 

Deadline: 15. November 2012

 

Organisatoren

Prof. Dr. Cora Dietl (Gießen)

Dr. Fiorella Retucci (Köln)

Prof. Dr. Dietmar Mieth (Tübingen/Erfurt)

Prof. Dr. Peter Reifenberg (Mainz)

 

Weitere Informationen

Offizieller Call for Papers: link (.pdf)

Website der Meister-Eckhart-Gesellschaft

Björn Gebert

Historiker und Religionswissenschaftler sowie Bibliotheks- und Informationswissenschaftler. Fachreferent für Geschichte, Theologie und Kunst an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster. Einer der Gründer*innen und Herausgeber*innen des Wissenschaftsblogs "Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte"

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search