Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein Jahrzehnt und alles ist anders – Das Selbstverständnis Peters von Dusburg und Nicolaus` von Jeroschin im Vergleich

Übersetzungen von Texten sind zu allen Zeiten eine nicht ganz einfache Angelegenheit. Wer auch heute einen deutschsprachigen Text in eine andere Sprache übersetzt, erfährt diese Schwierigkeiten immer wieder von neuem und selbst. Dass dies auch in früheren Zeiten der Fall war, ist schon lange Gegenstand mediävistischer Forschung. Besonders eindrücklich ist dieser Umstand an der Übersetzung der Chronica terre Prussie von Peter von Dusburg durch Nicolaus von Jeroschin zu erkennen. Der folgende Beitrag möchte gerade die strukturellen Probleme von sprachlichen Übertragungen an diesen beiden Texten aufweisen.

1. Beurteilungen und Urteile der Werke
Um 1326 hatte Peter von Dusburg auf Anregung des Hochmeisters Werner von Orsel die Chronica terre Prussie fertig gestellt. Damit hatte er die erste Chronik des Deutschen Ordens geschrieben. Bereits ein Jahrzehnt später übersetzte Nikolaus von Jeroschin dieses für den Orden so wichtige Werk in die deutsche Sprache. Der Auftrag dazu wurde von Hochmeister Luder von Braunschweig erteilt und durch Dietrich von Altenburg erneuert.
Dass Jeroschin zu dieser Leistung befähigt war, zeigt eine schon vorher im Auftrag Gottfrieds von Heimburg gefertigte Übersetzung der Adalbert-Legende des Johannes Canaparius.
,Übersetzenʽ heißt in Jeroschins Fall jedoch nicht, modern verstanden, ein für gewöhnlich zu erwartendes, eng am Original orientiertes Übertragen eines Textes einer Sprache in eine andere.
Gisela Vollmann-Profe erklärt dies, indem sie feststellt, dass

„[.] es bei der Übertragung darum gehen mußte, die Wirkung der Vorlage möglichst zu erhalten, [so] daß er [Jeroschin] gerade um dieser Bewahrung des Effektes Willen Veränderungen vornehmen mußte.“ [1]
Denn das Ziel war es, einen Text von Interesse für den Orden den Brüdern leichter zugänglich zu gestalten, diesen an ihre eigenen Erfahrungen mit Literatur anzupassen, man könnte vielleicht sogar sagen, den Text den Ordensbrüdern nahezubringen, statt zu erwarten, dass die Ordensbrüder dem Text näher treten. [2]
Darum heißt es auch bei Vollmann-Profe weiter:
„Möglichst getreu zu bewahren war die stoffliche Basis. Denn die Dignität des Gegenstandes – gottgewollte und von Gott unterstützte Kämpfe gegen die Ungläubigen -, wahrheitsgetreu aufgezeichnet, forderte Respekt. Zugleich aber garantierten die mitgeteilten Heldentaten das Interesse der Rezipienten, handelte es sich doch um die gesta fortia der Vorgänger im eigenen Orden. Jeroschin hat sich dementsprechend verhalten: Er übersetzte »ziemlich accurat« […].“ [3]

Zumindest die frühere Forschung fällte das Urteil einer ‚ziemlich akkuraten Übersetzung‘. Schon Hartknoch äußerte sich 1679 [4] in der Weise. Auch Max Töppen sprach sich 1853 dafür aus, wenn er bemerkt, dass „Jeroschin sich im Ganzen überaus treu an sein Original gehalten habe […].“ [5] Helmut Bauer nimmt diesen Umstand wiederum anders wahr, indem er 1935 feststellt:
„Die andere Sprache und der andere Mann mußten die Übersetzung zu etwas anderem machen. Zwar wurde der Ge-samtentwurf Dusburgs von Jeroschin beibehalten, aber seine Einstellung steht den Ordenschroniken des ausgehenden 14. Jahrhunderts, die sich in jeder Weise von Dusburg entfernen, näher als Dusburg selbst.“ [6]
Wie man an dieser kleinen historischen Umschau erkennen kann, wechselte die Einstellung des Betrachters je nach Forschungsfrage und Zweck. Der eine favorisierte Dusburg, der andere Jeroschin. Strehlke, der Herausgeber der ‚Scriptores rerum prussicarum‘, fühlte sich noch in der Einleitung zum Abdruck der Schrift Jeroschins 1861 genötigt, diesen mit dem Wert der Sprache zu begründen [7] , während Ziesemer später Dusburg als weniger relevant erachtete. [8]

2. Die Chronica terre Prussie
In diesem Beitrag soll jedoch gezeigt werden, dass beide Texte eigenständige Werke bilden und einen eigenständigen Wert besitzen. Um dies zu erreichen, wird der Prolog beider Texte miteinander verglichen.
Dusburg strukturierte seinen Text, indem er ihn in vier Teile gliederte:
1. Gründung des Ordens,
2. Ankunft der Brüder im Ordensland,
3. Ereignisse im Preußenland,
4. Geschichte der Päpste und Kaiser (auf dem Rande). [9]

Dabei scheint Dusburg sich selbst als eine Art Evangelist zu begreifen, wenn es im Widmungsbrief heißt:
„Antedebant enim ad illud Tobie verbum, quod opera Domini revelare honorificum est.[Herv. im Original] Quorum imitatus sum vestigia, […].“ (Sie merkten nämlich auf jenes Wort des Tobias, daß „die Werke des Herrn zu enthüllen ehrenvoll sei.“ Ihren Spuren bin ich gefolgt […].) [10] Diese Deutung wird unterstützt, indem Dusburg an einer weiteren Stelle bemerkt:
„Dictum est in actibus apostolorum, quod Stephanus plenus gracia et fortitudine faciebat signa magna.[Herv. im Original] Nec dubitandum est, quin fratres domus Theutonice pleni fuerint gracia et fortitudine, cum ipsi pauci numero tam potentem et ferocem et innumerabilem Pruthenorum gentem sibi subdierunt, quam eciam multi principes, licet sepius attemptarent, non poterant sibi aliqualiter subiugare.“ (In der Apostelgeschichte heißt es, daß „Stephanus, voll der Gnade und Kraft, große Zeichen vollbrachte.“ Und es ist kein Zweifel, daß die Brüder des Deutschen Hauses voll der Gnade und Kraft waren, als sie, wenige an Zahl, sich das so mächtige, wilde und unzählbare Prußenvolk unterwarfen, das selbst viele Fürsten trotz häufiger Versuche sich nicht im geringsten hatten unterjochen können.) [11] Die Stellung des Werkes ist weiterhin durch die Sprache bestimmt. Dass Dusburg die Chronik in lateinischer Sprache verfasste, scheint auf ein sakrales Selbstverständnis zu verweisen. Der Auftrag zur Abfassung erfolgte zwar durch den Hochmeister, wird aber in einer eher heilsgeschichtlich verstandenen Tradition verortet.

3. Die Kronike von Pruzinlant
Nikolaus von Jeroschin übersetzte die Chronica ungefähr ein Jahrzehnt später. Er verfasste die Kronike von Pruzinlant in Reimversen. Als eine wesentliche Veränderung ist wohl zu verstehen, dass Jeroschin Dietrich von Altenburg als Auftraggeber benennt, sich selbst aber nicht mehr in der Tradition der Evangelisten versteht, die entsprechende Verortung ist bei der Übersetzung vollständig verschwunden. Stattdessen berichtet der Autor, dass eine erste Übersetzung, die schon durch Luder von Braunschweig in Auftrag gegeben wurde, während der Erstellung vernichtet wurde: „[…] di von dem argen tire vortilgit wurdin, goteweiz!“ [12] Insofern findet man an dieser Stelle doch noch etwas von dem „heiligen Kampf“ den auch der Autor austragen muss, doch eben nicht mehr das Selbstverständnis, das noch Peter von Dusburg kennzeichnete. Auch versteht Jeroschin sich damit wohl nicht mehr als Teil des früheren heiligen Vorgangs, ist er doch angewiesen auf göttlichen Beistand:

„Berûche mich, getrûwir got:
Der vatir sende mir dî macht,
daz iz werde vollinbrâcht,
des ich hî gedenke ;
des sunis wîsheit lenke
mîne cranken sinne,
daz ich vornumft gewinne ;
ȏ sûzir geist, dîn gûte
dî sele mîn durchvlûte
mich waschende von erge,
daz ich dir ein herberge
muge sîn nâch dînre lust.
Bewone, hêrre, mîne brust
Mich sêliclîch irlûchtinde
Und an genâdin vûchtinde ;
Daz dich mîner zungen ort
Gelobe mit getichte,
dar ûf ich mich hî richte,
alse mir gebotin hât
des gebot mir obe stât!“ [13]

Weiterhin scheint Jeroschin auch nicht mehr von einem Heilsgeschehen zu erzählen, so wie es bei Dusburg war. Denn Jeroschin versteht sich als Dichter, („Ouch des tichteres zunge an der materien straze […]“ ) [14] der den Text „nach predigères sitte“ teilt. Dabei erwähnt auch er vier Abschnitte, wobei aber die Abschnitte drei und vier seiner Vorlage zusammengeführt werden:

„Nu ist min sin darûf gekart,
daz ich daz teil wil mischin
den andren teilen zwischin
inhant der rede ein stucke
vlechtinde in ein lucke,
swâ daz ich dî gelege
gevûclich noch gewege,
sô daz diz und gene mêr
sich irvolgen î gewêr
an der zal der jâre. [15]

4. Fazit
Der Beitrag beschäftigte sich mit dem Selbstverständnis der ersten Chronisten des Deutschen Ordens. Bedeutend ist ihr Verhältnis, da Nicolaus von Jeroschin eine Übersetzung des Textes von Peter von Dusburg vornimmt. Doch wurde nur der Stoff übersetzt. Wie der Vergleich des Selbstverständnisses gezeigt hat, nehmen beide Autoren vollkommen andere Positionen ein, um die Eroberung des Preußenlandes durch den Deutschen Orden zu beschreiben. Für Peter von Dusburg ist der Vorgang gleichwertig mit dem Wirken Jesu auf Erden, für Jeroschin schon nur noch eine Dichtung. Es scheint sogar so, dass Jeroschin den intendierten Sinn seiner Vorlage gar nicht mehr nachvollziehen kann, betrachtet man die Leichtigkeit, mit der er die Struktur umgestaltet und damit eine gänzlich andere Zentrierung auf das Thema vornimmt.
In dieser Hinsicht besitzt Helmut Bauers schon wiedergegebenes Wort noch immer Gültigkeit, wenn er dazu anmerkt: „Die andere Sprache und der andere Mann mußten die Übersetzung zu etwas anderem machen.“ [16]

  1. Vollmann-Profe, Gisela (2003): Ein Glücksfall in der Geschichte der preußischen Ordenschronistik. Nikolaus von Jeroschin übersetzt Peter von Dusburg. S. 125-140. Erschienen in: Brunner, Horst; Williams-Krapp, Werner (Hrsgb.): Forschungen zur deutschen Literatur des Spätmittelalters. Festschrift für Johannes Janota. Tübingen. Hier S. 128. []
  2. Siehe dazu auch Vollmann-Profe (2003): S. 132-135. []
  3. Dies.: S. 128. []
  4. Zitiert nach Ziesemer, Walther (1906): Nicolaus von Jeroschin und seine Quelle. (Kapitel I und II.). Berlin. Hier S. 11. []
  5. Töppen, Max (1853): S. 17. []
  6. Bauer, Helmut (1935): Peter von Dusburg und die Geschichtsschreibung des Deutschen Ordens im 14.Jahrhundert in Preußen. Erschienen in der Reihe: Ebering, Emil (Hrsgb.): Historische Studien. Berlin 1935. Nachdruck Vaduz. Hier S. 57. []
  7. Siehe dazu Dusburg, Petri de: Chronicon terre Prussiae. Ediert von Töppen, Max. Erschienen in: Hirsch, Theodor; Töppen, Max; Strehlke, Ernst (Hrsgb.): Scriptores Rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preussischen Vorzeit bis zum Untergange der Ordensherrschaft. Bnd. I Leipzig 1861. Unveränderter Nachdruck Frankfurt a.M. 1965. S. 292. Siehe auch Vollmann-Profe, Gisela (2007):S. 135ff. []
  8. Ziesemer, Walther (1907): S. 110. []
  9. Dusburg, Peter von: Chronik des Preussenlandes. Übers. u. erl. v. Scholz, Klaus; Wojtecki, Dieter. Erschienen in der
    Reihe: Buchner, Rudolf; Schmale, Franz-Josef (Hrsgb.): Ausgewählte Quellen zur Deutschen Geschichte des Mittelalters. Bnd. 25. Darmstadt 1984. Der lateinisch-sprachige Text folgt der Edition: Dusburg, Petri de: Chronicon terre Prussiae. Ediert von Töppen, Max. Erschienen in: Hirsch, Theodor; Töppen, Max; Strehlke, Ernst (Hrsgb.):Scriptores rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preussischen Vorzeit bis zum Untergange der Ordensherrschaft. Bnd. I Leipzig 1861. Unveränderter Nachdruck Frankfurt a.M. 1965. S. 36. []
  10. Dusburg, Peter von (1984): S. 26. []
  11. Dusburg, Peter von (1984): S. 28. []
  12. Jeroschin, Nicolaus von: Di Kronike von Pruzinlant. Strehlke, Ernst (Hrsgb.). Erschienen in: Scriptores Rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preussischen Vorzeit bis zum Untergange der Ordensherrschaft. Bnd. I Leipzig 1861. Unveränderter Nachdruck Frankfurt a.M. 1965. Z. 190-191. []
  13. Jeroschin, Nikolaus von: V. 66-86. []
  14. Jeroschin, Nikolaus von: V. 236-237. []
  15. Jeroschin, Nicolaus von: V. 282-291. []
  16. Bauer, Helmut (1935): S. 57. []

Serge Schmid

geb. 22.11.1983 in Hildesheim, 2004 Abitur in Koblenz, 2006-2014 Studium der Germanistik und Philosophie an der Universität Trier (1. Staatsexamen). Abschlussthema: Identitätsstiftung in der Deutschordensdichtung. Seit 2014 Dissertation; Arbeitstitel: Fechten als Lehrprogramm der mittelalterlichen städtischen Bevölkerung

More Posts


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Serge Schmid (9. April 2015). Ein Jahrzehnt und alles ist anders – Das Selbstverständnis Peters von Dusburg und Nicolaus` von Jeroschin im Vergleich. Ordensgeschichte. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/skd9


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.