Workshop: Typen der religiösen Individualisierung im Mittelalter – Erfurt, 15.11.2012

Im Rahmen der Forschergruppe “Religiöse Individualisierung in historischer Perspektive” des Erfurter Max-Weber-Kollegs findet am 15. November ein Workshop statt. Auf dem Programm stehen unter anderem Fragen nach dem Gewissen der Mönche und den normativen Vorgaben für individuelle Identitäten im Kloster. Neben den Regularen werden auch die religiösen Lebensformen von (vor allem weiblichen) Semireligiosen und Laien in den Blick genommen. Hierbei sind Vorträge zu Elisabeth von Thüringen, Gertrud von Ortenberg & Heilke von Staufenberg, Margaretha Ebner und zu den Beginen geplant.

Flyer mit dem Programm (.pdf)

Veranstaltungsort

Internationales Begegnungszentrum

Michaelisstraße 38

99084 Erfurt

Leitung

Prof. Dr. Dietmar Mieth
Prof. Dr. Sabine Schmolinsky

Termin

15. November 2012

9:00 – 17:30 Uhr

Eine Anmeldung bis 1. November bei Dr. Katharina Mersch ist erforderlich.

 

Björn Gebert

Historiker und Religionswissenschaftler sowie Bibliotheks- und Informationswissenschaftler. Fachreferent für Geschichte, Theologie und Kunst an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster. Einer der Gründer*innen und Herausgeber*innen des Wissenschaftsblogs "Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte"

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search