Symposium: Kunst im Deutschen Orden (Wien, 7. 2. 2015)

Wien, 07.02.2015

Aus Anlass der Präsentation des neuen Katalogs der Schatzkammer des Deutschen Ordens am 7. Februar 2015 im Deutschordenshaus findet in den dortigen Räumlichkeiten des Hochmeisteramtes (Singerstraße 7/I, 1010 Wien) ein Symposium zu „Kunst im Deutschen Orden“ statt.

Hochmeisteramt des Deutschen Ordens, Singerstr. 7, Stiege I, 1010 Wien

Samstag, 7. Februar 2015

Moderation: Maike Trentin-Meyer

Vormittag 9.00 – 13.00 Uhr

Gruß- und Eröffnungsworte
S. Exz. Hochmeister Dr. Bruno Platter

Das christologisch-mariologische Programm der mittelalterlichen Deutschordenssiegel
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Udo Arnold (Bonn)

Kirchenbau und Ordensrepräsentation: Sakralarchitektur des Deutschen Ordens im Römischen Reich im Mittelalter
Prof. Dr. Matthias Müller (Mainz)
Pause

Die Prunkwaffen der Schatzkammer des Deutschen Ordens
Dr. Raphael Beuing (München)

Das Palais des Hochmeisters an der Wiener Ringstraße
Dr. Andreas Nierhaus (Wien)

Nachmittag 15.30 – 17.30 Uhr

Kunstkammern und Schatzkammern im Vergleich
Dr. Franz Kirchweger (Wien)

Im Anschluss Möglichkeit zur Besichtigung der Schatzkammer sowie Umtrunk in den Räumen des Hochmeisteramtes

Die Teilnahme ist kostenlos.

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter schatzkammer@deutscher-orden.at gebeten.


via H-ArtHist:

Kunst im Deutschen Orden (Vienna, 7 Feb 15), in: H-ArtHist, 29. 1. 2015, http://arthist.net/archive/9373

Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search