Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

CfP: Spätmittelalterlicher Choral und Klosterreform

Tagung “Spätmittelalterlicher Choral und Klosterreform”, 17.-19.9.2015, Georg-August-Universität Göttingen

Die Tagung wird sich mit dem Gregorianischen Chorals im Spätmittelalter beschäftigen: mit seinen Erscheinungsformen, mit Wandlungen z.B. durch Choralreformen, mit seiner Stellung im monastischen Alltag. Willkommen sind Beiträge vor allem aus musikwissenschaftlicher, aber auch theologischer, historischer oder musikpsychologischer Sicht.

Die Tagung ist Teil  des Projektes “Die Rolle der Musik in den Bursfelder Klosterreformen” am Musikwissenschaftlichen Seminar der Georg-August-Universität und wird organisiert von Karen Thöle.

Vorträge sollten sich mit Themen befassen, die an das Projektthema anknüpfen, vor allem mit  Choralreformen, spätmittelalterlichen liturgischen Quellen und Liturgie oder der Rolle von Choralgesang im klösterlichen Alltag. Sie sollten jeweils 20 Minuten umfassen; anschließend wird Zeit für Diskussionen sein.

Vorschläge für einen Vortrag senden Sie bitte bis zum 15.12.2014 an Karen.Thoele@phil.uni-goettingen.de.

Siehe auch:
http://www.chantreform.uni-goettingen.de/?page_id=90

Karen Thöle

Projekt "Die Rolle der Musik in den Bursfelder Klosterreformen" am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Göttingen

More Posts - Website

Follow Me:
Facebook


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Karen Thöle (8. Dezember 2014). CfP: Spätmittelalterlicher Choral und Klosterreform. Ordensgeschichte. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/skc5


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.