Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

CfP: Medizin und Religion 1750–1850

Deadline: 5. Dezember 2014
Website: www.sozialgeschichte-medizin.org

Call for Papers:

Jahrestagung 2015: Geschichte(n) von Gesundheit und Krankheit
Medizin und Religion 1750–1850
Veranstalter: Verein für Sozialgeschichte der Medizin in Kooperation mit dem Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck, der Stadtarchäologie Hall in Tirol und dem Landeskrankenhaus Hall in Tirol

Datum/Ort: 11.06.2015–13.06.2015, Burg Hasegg in Hall in Tirol

Deadline: 21.11.2014

[english version below]

In den letzten Jahren lässt sich ein wachsendes Interesse seitens der kultur- und sozial­historisch orientierten Medizinhistoriographie an Religion, an medikalen und pastoralen Handlungsfeldern und religiösen Krankheitsdeutungen feststellen. Diesem dynamischen Forschungsfeld widmet sich auch die Jahrestagung des Vereins für Sozialgeschichte der Medizin 2015 in Hall in Tirol. Der Tagungsort, Hall in Tirol, bietet sich für eine historische Auseinandersetzung mit diesem breit anschlussfähigen Themengebiet geradezu an: Hier wurde 1830 in den Mauern eines säkularisierten Klarissenklosters die Provinzialirrenanstalt des Kronlandes Tirol gegründet, Jahrhunderte zuvor war Hall Wirkungsort des Arztes und zugleich außerordentlich eifrigen religiösen Predigers Hippolyt Guarinoni (1571–1654).

Der Vorstand des Vereins für Sozialgeschichte der Medizin, die Kooperationspartner vor Ort und die Tagungsleitung am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck laden ein, Vorschläge für Tagungsbeiträge einzureichen, die aus unterschiedlichen disziplinären Zugängen die historischen Verhältnisse zwischen Medizin und der frühen Seelenheilkunde einerseits und Religion bzw. der pastoralen Sorge andererseits in den Mittelpunkt stellen. Zeitlicher Schwerpunkt der Tagung ist die frühe Moderne bzw. die sogenannte Sattelzeit 1750 bis 1850, jedoch durchaus mit Blick über die „Epochenränder“ hinaus in die Vormoderne oder in die jüngere Vergangenheit. Willkommen sind interdisziplinär anschlussfähige Analysen aus dem Blickwinkel der Medizingeschichte, Kulturwissenschaften, Archäologie und Theologie, insbesondere auch Beiträge von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern. Grundsätzlich sind wir an vielfältige thematische Aspekte interessiert, bevorzugt werden allerdings Vorschläge, die eine reflexive methodische Herangehensweise auf der Basis intensiver Quellenstudien vermuten lassen. Tagungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Die Tagungsteilnehmer_innen sind eingeladen, Fragen nach historischen Verhältnisbestimmungen zwischen Religion und Medizin bzw. Heilkunde und Seelsorge im Untersuchungszeitraum anhand von unterschiedlichen Quellen und Diskursebenen wie beispielsweise Krankenakten, Fallbeschreibungen, Akten der Medizinalbehörden, kirchlichen Akten der Diözesanarchive etc. zu diskutieren und Fragen nach den Positionierungen der medikalen und pastoralen Akteure, beispielsweise im Hinblick auf Deutungs­muster physischen und psychischen Leidens jenseits von nach wie vor vorherrschenden positivistischen Ex-Post -Grenzziehungen zwischen (Natur-)Wissenschaft und Religion zu stellen.

Willkommen sind daher

  • Beiträge, welche die medizinisch-therapeutische Funktion einer „religiösen Weltansicht“ bzw. die Fortführung älterer Therapie- und Behandlungskonzepte, die zahlreiche religiöse Aspekte aufwiesen, innerhalb moderner medikaler Landschaften und Anstaltsunterbringungen untersuchen
  • Beiträge, die anhand unterschiedlicher Quellen und Diskursebenen die (Mit)wirkung und pastoralen Praktiken der Seelsorger im Rahmen der psychopädagogisch-moralischen Kur oder Laienheilkunde behandeln
  • Beiträge, die das Verhältnis von Religion und Medizin bzw. historische Konzeptionen von heilsamer Krankheit und möglicherweise differente Definitionen von religiös gefärbten Pathologien zu Beginn der Moderne aus einer patient­_innenorientierten Perspektive analysieren

Fixpunkte der Tagung sind eine Führung durch das Gelände des Psychiatrischen Krankenhauses mit historischem Archiv und Anstaltskapelle sowie eine medizingeschichtliche Themenführung durch die Stadt Hall. Ausgewählte Tagungsbeiträge werden nach einem Peer-Review-Verfahren in der Zeitschrift Virus: Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin veröffentlicht.

Bitte senden Sie Vorschläge für Einzelvorträge mit Abstracts von maximal einer Textseite bis zum 21.11.2014 per Email an die Tagungsleitung:

Mag. Dr. Maria Heidegger: maria.heidegger@uibk.ac.at

Die Auswahl der Vorschläge für die Tagungsbeiträge wird von der Tagungsleitung gemeinsam mit dem Vereinsvorstand und den Kooperationspartnern diskutiert, eine Zu- oder Absage erfolgt bis Mitte Dezember 2014, die Aussendung des vorläufigen Tagungsprogramms bis Mitte Januar 2015.

Selbstverständlich sind auch alle historisch Interessierten, die keinen eigenen Vortrag halten möchten, herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Die Tagungsgebühr beträgt 50 Euro und deckt anfallende Kosten für Getränke, Imbisse und Kaffeepausen ab.

Für den Verein für Sozialgeschichte der Medizin:

Elisabeth Lobenwein, Elisabeth Dietrich-Daum, Carlos Watzka

Für die Tagungsleitung und Organisation:

Maria Heidegger, Marina Hilber, Oliver Seifert, Alexander Zanesco

Kontakt:

Mag. Dr. Maria Heidegger

Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie

Universität Innsbruck

Innrain 52

A 6020 Innsbruck

maria.heidegger@uibk.ac.at

Call for Papers

Annual Conference of the Society for the Social History of Medicine – (Hi-)Stories of Health and Disease
Medicine and Religion 1750-1850
Organisation: Society for the Social History of Medicine in cooperation with the Institute of Historical Sciences and European Ethnology at the University of Innsbruck, the Urban Archaeology Hall in Tirol and the State Hospital Hall in Tirol

Date/Place: 11.06.201513.06.2015, Castle Hasegg in Hall in Tirol

Deadline: 21.11.2014

Throughout the last few years the cultural and social historically oriented medical history saw a growing interest in religion, in medical and pastoral spheres of action as well as religious interpretations of disease. The upcoming 2015 annual conference of the Society for the Social History of Medicine in Hall in Tirol is dedicated to this dynamic research area. The town of Hall seems to be the perfect choice when dealing with this highly compatible topic, as the conference venue looks back on a rich history. In 1830, for instance, the provincial mental asylum of the Crown Land Tyrol was established in a secularised convent of Poor Clares. Centuries before Hall had been the workplace of the famous physician and ambitious preacher Hippolyt Guarinoni (1571-1654).

On behalf of the board of the Society for the Social History of Medicine and the local cooperation partners, the conference committee at the Institute of Historical Sciences and European Ethnology, University of Innsbruck invites the submission of proposals. Contributions may come from various disciplines and may on the one hand analyse the historical relation between medicine and early psychiatry, or between religion and pastoral care on the other. We will focus on the so called “saddle period” (Koselleck) from 1750-1850, however, contributions dealing with related aspects beyond the verges of the era, the premodern period or the more recent past are also invited. We welcome interdisciplinary analyses from a medical historical perspective, as well as cultural history, archaeology and theology. Especially junior scientists are invited to submit their papers. Although we are genuinely interested in diverse thematic aspects within the topic, contributions that show a reflexive methodological approach on the basis of an intensive study of sources are, however, preferred.

The conference will be held in German and English.

The contributors are invited to discuss questions concerning the historical relation between medicine and religion or pastoral care throughout the era investigated. On the basis of various sources and discourse levels, for instance medical records, case descriptions, records by medical authorities, clerical records from diocesan archives etc. questions as to the positioning of medical and pastoral agents shall be raised. One of these questions could be that of the different patterns of interpretation regarding physiological and psychological suffering beyond the still prevailing positivistic ex-post distinction between (natural) science and religion.

We therefore invite

  • papers dealing with the medical-therapeutic function of “religious views of the world” or the continuation of those established concepts of therapy and treatment that feature many religious aspects, even within the modern medical landscape including its various care concepts
  • papers, which discuss the impact of pastoral practices in the course of a psycho-pedagogical-moral treatment or within lay healing
  • papers dealing with approaches that analyse the relation between religion and medicine or historical concepts of salutary diseases as well as different definitions of religiously biased pathologies or present analyses of these pathologies from the beginning of the modern era from a distinctive patient perspective.

A guided tour through the premises of the psychiatric hospital including the historical archive and chapel as well as a medical-historic tour of the town of Hall will round off the conference programme. Selected papers will be published in the peer-reviewed journal Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin.

Please send your proposals for individual papers (max. 1-page abstracts) by 21.11.2014 to:

Mag. Dr. Maria Heidegger: maria.heidegger@uibk.ac.at

The conference committee will decide upon a selection of contributions for the conference programme in collaboration with the board of the Society for the Social History of Medicine and the cooperation partners. Positive/negative answers will follow until mid-December 2014, the preliminary conference programme will be forwarded until mid-January 2015.

Apart from the contributors, all historically interested persons are invited to join in the conference.

The conference fee amounts to 50 Euro and covers all expenses for drinks, snacks and coffee breaks throughout the conference.

On behalf of the Society for the Social History of Medicine:

Elisabeth Lobenwein, Elisabeth Dietrich-Daum, Carlos Watzka

On behalf of the Conference Committee:

Maria Heidegger, Marina Hilber, Oliver Seifert, Alexander Zanesco.

Contact:

Mag. Dr. Maria Heidegger

Institute for Historical Sciences and European Ethnology

University of Innsbruck

Innrain 52

A-6020 Innsbruck

maria.heidegger@uibk.ac.at


http://www.sozialgeschichte-medizin.org/

Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Rottler (3. Dezember 2014). CfP: Medizin und Religion 1750–1850. Ordensgeschichte. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/skc3


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.