CfP: Klosterküche. Lebensmittelversorgung, Vorratshaltung, Zubereitung und Mahlzeit in den Klöstern des österreichisch-bayerischen Raumes 1300–1800

19.08.15 – 21.08.15, Stift Melk
 
Tagung zu den verschiedenen Aspekten der Versorgung von Klöstern mit Lebensmitteln und deren Zubereitung.

Im Rahmen der Tagung im Stift Melk soll u.a. folgenden Fragestellungen nachgegangen werden:

  • Wie wurde die Versorgung der klösterlichen Einrichtungen sichergestellt?
  • Wie sah das Verhältnis zwischen Eigenanbau und Lebensmittelzukauf aus?
  • Wie wurde Lagerung und Konservierung organisiert?
  • Was waren die Essensgewohnheiten in den verschiedenen Ordensgemeinschaften?
  • Welche Speisen wurde wie in welchen Zeiten zubereitet?
  • Gab es Veränderungen in den Anforderungen an Speisen und Zutaten?

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Call for Papers.

 

Anmeldung und Kontakt:

Martina Rauchenzauner
office@gastrosophie.at
Tel.: +43 (0)662.8044.4786
Zentrum für Gastrosophie, Fachbereich Geschichte, Universität Salzburg
Sigmund-Haffner-Gasse 18, A-5020 Salzburg

Call_for_Papers (83k)
Einladung (211k)

 
Die Ankündigung auf der Website des Zentrums für Gastrosophie der Universität Salzburg finden Sie hier.

via Helga Penz

Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search