Praedoc-Treffen: Österreichische Handschriften

Im September 2014 hat an der Universität Wien das erste Praedoc-Treffen: Österreichische Handschriften stattgefunden, bei dem sich junge Forscherinnen und Forscher, die sich mit österreichischen mittelalterlichen Handschriften beschäftigen oder in österreichischen Katalogisierungsprojekten beschäftigt sind, vernetzen und über ihre Erfahrungen austauschen konnten. Dass sich viel ordensgeschichtlich relevantes Material unter den Forschungsgegenständen befindet, kann nicht überraschen. Ein Bericht zu dem Treffen mit Liste der Teilnehmenden und Interessierten und ihrer Forschungsvorhaben ist kürzlich im Blog des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung erschienen.

Weitere InteressentInnen können sich gerne mit einer kurzen Projektbeschreibung melden bei:

Katharina Kaska, Institut für Geschichte/Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien

Katharina Kaska

Katharina Kaska ist Universitätsassistentin (Praedoc) am Institut für Geschichte/Institut für Österreichische Geschichtsforschung der Universität Wien im Rahmen des uni:docs Förderprogramms. Forschungsprojekt: Texttransfer und Buchaustausch - Netzwerke monastischer Handschriftenproduktion am Beispiel des Zisterzienserstifts Baumgartenberg in Oberösterreich.

More Posts


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search