Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Buchvorstellung: Das Zisterzienserkloster Salem im Mittelalter und seine Blüte unter Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282-1311)

Das Zisterzienserkloster Salem im Mittelalter und seine Blüte unter Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282-1311), herausgegeben von Werner Rösener und Peter Rückert (Oberrheinische Studien 31), Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag 2014, 288 Seiten; mit etwa 55 z.T. farbigen Abbildungen
ISBN: 978-3-7995-7833-2
(Link zur Verlagsankündigung)

Buchvorstellung am 9. 10. 2014, 19 Uhr
Schloss und Kloster Salem, Bethaus (ehem. Sommerrefektorium)

Die Einladung mit Programm als PDF: http://www.ag-landeskunde-oberrhein.de/fileadmin/studien/OS31-Einladung_Buchvorstellung.pdf

Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V.: http://www.ag-landeskunde-oberrhein.de/

via Klaus Graf

Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Rottler (18. September 2014). Buchvorstellung: Das Zisterzienserkloster Salem im Mittelalter und seine Blüte unter Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282-1311). Ordensgeschichte. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/skaa


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.