Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wirtschaftliche Untersuchungen zu Kloster Rupertsberg

In meiner Bachelorarbeit untersuchte ich die geographische und prosopographische Verteilung der Güter von Kloster Rupertsberg bis 1300 – allerdings nur anhand von edierten Quellen. Nach einer Überarbeitung werde ich meine Arbeit als Download zur Verfügung stellen.

Zusammenfassung der Forschungsergebnisse

Hildegard von Bingen ließ sich um 1150 für ihren Klosterneubau auf dem Grab des Rupertus’ an der Mündung der Nahe in den Rhein in einer stark besiedelten Landschaft nieder, die in den Jahrzehnten zuvor zu Gunsten von Acker- und Weinbergsflächen stark gerodet worden war. Das Kloster stand in unmittelbarer Nähe zur erzbischöflichen Stadt Bingen, deren kommunale Eigenständigkeit Mitte des 12. Jahrhunderts entwickelte. Auch die Kaiserpfalz in Ingelheim lag nur eine halbe Tagesreise entfernt. Bei der Kirchweihe am 1. Mai 1152 erhielt Kloster Rupertsberg von Erzbischof Heinrich eine Rheinmühle, die vermutlich aber nicht lange im Besitz des Klosters blieb. Sie wurde in folgenden Urkunden nicht mehr erwähnt oder bestätigt. Die erste Güterbestätigung datierte erst von 1158. Wieso Kloster Rupertsberg so lange auf eine rechtliche Basis warten musste, ist nicht abschließend geklärt.

In diesen (heutigen) Orten war Kloster Rupertsberg bis 1158 begütert worden.

In diesen (heutigen) Orten war Kloster Rupertsberg bis 1158 begütert worden. In der Abbildung verdeutlichen die schwarzen Striche die Grenzen des Binger Banns. In Mainz und Alzey war Kloster Rupertsberg nicht begütert; sie dienen hier lediglich als Landmarken.

Als erste Schenkungen erhielt Kloster Rupertsberg bis zu diesem Jahr von ansässigen Adeligen (Graf Ulrich von Ahr, Hildegards Brüder Hugo, Rorich und Drutwin, Richardis von Stade, Rheingraf Embricho, Pfalzgraf Hermann, Gůda von Geisenheim, Wendela, die Herren von Dicka) teils zusammenhängende, teils einzelne Güter in verschiedenen Ortschaften (Appenheim, Bermersheim, Bingen, Büdesheim, Bergen, Geisenheim, Gensingen, Hargesheim, Horrweiler, Langenlonsheim, Münster, Ockenheim, Roxheim, Weitersheim und Welgesheim). Auffällig ist im Gegensatz zu vielen anderen Darstellungen über die Geschichte von einzelnen Klöstern, dass sich für Kloster Rupertsberg zumindest für den hier betrachteten Zeitraum keine Immunitätsstreitigkeiten feststellen lassen. Zwar befand sich das Kloster selbst nicht innerhalb der Binger Stadtmauern, besaß aber doch Gebäude innerhalb der Stadtmauern (vier Höfe und drei Hofstätten, darunter den Veldenzer Hof und die Hofstätte in der Salzstraße, sowie einige der übrigen Güter in Bingen, fast nur Weinberge, werden innerhalb der Stadtmauern gelegen haben). Ebenso ist kein Handel von oder an das Kloster Rupertsberg urkundlich überliefert, aber doch wahrscheinlich, wie die erlassene Zollfreiheit in Bacharach demonstriert. Seit der rechtlichen Bestätigung 1158 erhielt Kloster Rupertsberg insbesondere durch in der Region ansässige Ministerialen, aber auch von Einwohnern der verschiedenen Gemeinden zahlreiche weitere Güter. Diese Güter wurden dem Kloster meistens geschenkt, teilweise auch verkauft. Bemerkenswert ist, dass es sich insbesondere um Adeligen und Ministeriale handelte, die im 12. Jahrhundert gegen die erzbischöfliche Herrschaft agierten, um ihre eigene weiter auszubauen und zu stärken. Es war für Kloster Rupertsberg ausschlaggebend, dass viele in der Region ansässige Adelsgeschlechter für die Gründung und die erste wirtschaftliche Ausstaffierung Pate standen und anschließend auch die erzbischöflichen Ministerialen sich stark mit Kloster Rupertsberg identifizierten.

In diesen (heutigen) Orten war Kloster Rupertsberg 1202 begütert.

In diesen (heutigen) Orten war Kloster Rupertsberg 1202 begütert. In der Abbildung verdeutlichen die schwarzen Striche die Grenzen des Binger Banns. Zusätzlich zeigt die grau hinterlegte Fläche die Binger Mark an unter der Annahme, dass die Selz nicht nur östliche Grenze des Banns, sondern auch der Mark sei. In Mainz und Alzey war Kloster Rupertsberg nicht begütert; sie dienen hier lediglich als Landmarken.

Der Radius der Besitzungen vergrößerte sich während des 13. Jahrhunderts kaum: Schon um 1200 war Kloster Rupertsberg in fast jedem Ort des Binger Bannes und im Umkreis von Bad Kreuznach begütert. Davon zeugt vor allem das etwa 1195 begonnene klösterliche Güterverzeichnis. Es ist beeindruckend, dass Kloster Rupertsberg in weniger als 50 Jahren seine wirtschaftliche Blütezeit erreichte. Viele der Güter wurden durch in den einzelnen Orten ansässige Einwohner bewirtschaftet. Sie waren Pächter des Klosters, bewirtschafteten den Boden und führten einen gewissen Zinssatz ab. Nur im Fall der Vernachlässigung der Bewirtschaftung konnte ihnen das Gut abgenommen werden. Im 13. Jahrhundert erhielt Kloster Rupertsberg erstmalig Güter in (Nieder-) Heimbach (1250) und (Bacharach-)Steeg (1273). Die nicht weiter bekannte Schenkung der Brüder Siegfried, Werner und Embricho wird als Mitgift vermerkt. Den Weinberg in Steeg, den Rupertsberg 1273 an Wikenant und Sophie verpachtete, unterstützt die scheinbare Verlagerung in den mittelrheinischen Raum, aber auch die Beobachtung, dass das Kloster seinen Besitz im 13. Jahrhundert mehr verwaltete, als weiter ausbaute.

Die für das 13. Jahrhundert überlieferten Urkunden zu Rupertsberg nehmen im Vergleich zum 12. Jahrhundert quantitativ stark ab. Nach der Zerstörung eines Klosterturms 1249 schien die Wirtschaftlichkeit des Klosters Einbußen erlitten zu haben. Ablässe aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhundert zeugen davon. Nach der großflächigen Zerstörung des Klosters 1301 begann der erste wirtschaftliche Niedergang. Das erwähnte Rupertsberger Güterverzeichnis wurde jedoch nicht exakt geführt wie ein Vergleich mit überlieferten Urkunden zeigt. Einzelne Güter wurden überdies erstmals bei ihrer Verpachtung erwähnt, sodass unklar bleibt, durch wen sie das Kloster erhalten hatte. Auch der Editor des Güterverzeichnisses im Mittelrheinischen Urkundenbuch übertrug die Angaben nicht vollständig, wie Staab aufzeigte. Meine Abschlussarbeit konnte nur in Grundzügen einen Beitrag für die Erforschung des Klosters Rupertsberg leisten. Es verbleiben zahlreiche Forschungsdesiderate.

Forschungsdesiderate

Neben weiteren wirtschaftshistorischen Untersuchungen zu Kloster Rupertsberg anhand des Güterverzeichnisses und über die folgenden Jahrhunderte würden insbesondere prosopographische Untersuchungen weiteren Aufschluss über die Klostergeschichte geben – sowohl über die Bewohner des Klosters als auch die in Urkunden genannten Personen. Auf die Zeugenreihen der einzelnen Rupertsberger Urkunden wurde aus thematischen Gründen nicht eingegangen, sie wären aber ebenso ein dankbares Forschungsthema. Für eine stärker prosopographisch orientierte Untersuchung der wirtschaftlichen Verbindungen von Kloster Rupertsberg zu anderen Personen würden sie viel Aufschluss geben. Außerdem wäre eine vertiefte Untersuchung der Beziehung der Pfalzgrafen, der Herren vom Stein und Arnold von Rapodo wünschenswert und würde auch der allgemeinen Landesgeschichte dienen. Eine Auswertung des überlieferten Teils des Rupertsberger Nekrologs [1] oder prosopographische Untersuchungen zu den Verfassern des Rupertsberger Güterverzeichnisses wären weitere Möglichkeiten. Die Rupertsberger Frauenmühle wurde bis in das 16. Jahrhundert hinein immer wieder Ursache für Urkunden [2] Auch der bisher nicht lokalisierte Veldenzer Hof bleibt ein Desiderat. Untersuchungen zu Rupertsberger Besitzungen in den einzelnen Gemeinden oder nach Wüstungen, in denen Kloster Rupertsberg Besitzungen hatte fehlen ebenso. Wo lag in Weiler das „ueteri monasterio“, von deren Äbtissin Rupertsberg Güter verpachtet bekam? [3] Warum ist Kloster Rupertsberg in manchen, wenigen Orten im Binger Bann nicht begütert? Auch die Lage, die Grenzen der einzelnen Bannkreise oder „Marienlei“ sind bisher nicht untersucht worden. Es ist zu wünschen, dass die gesamte Geschichte des Klosters Rupertsberg durch die Erhebung Hildegards zur Heiligen und Kirchenlehrerin mehr in den Blickpunkt der wissenschaftlichen Forschung gerät.

  1. Vgl. Schrader/Führkötter: Echtheit. S. 32-39. Zwischen 1163 und 1184 entstand das Rupertsberger Nekrologium, von dem nur noch die letzten zehn Seiten mit Einträgen vom 15. November bis 31. Dezember erhalten sind, die von Sauer editiert und von Schrader/Führkötter einer Quellenkritik unterzogen wurden. Die erste, ursprüngliche Fassung des Nekrologiums war eine Abschrift des Disibodenberger Nekrologiums, da es bereits 1151 für das göttliche Offizium notwendig war. Erst ab 1163/1184 wurde die Abschrift des Disibodenberger Nekrologiums um eigene Seelgeräte ergänzt. []
  2. Siehe hierzu Regesten in den Bänden der Protokolle des Mainzer Domkapitels. []
  3. Vgl. Mrh UB III, S. 379, Z. 29-31 sowie S. 384, Z. 42-44. Altenkirch erwähnte, dass nicht weit von Heilig Kreuz ein dorfähnliches Trümmerfeld läge, das im Volksmund altes Kloster heißt und verwies auf Como, Sagen und Legenden, S. 11. Er vermutete, dass es sich aber um einen römischen Gutshof handele (vgl. Altenkirch, Gemarkungen in Bingen und Büdesheim. S. 47.). Allem Anschein nach handelt es sich hierbei auch tatsächlich um die heute bekannte Villa rustica am Bodmannstein. []

Petra Tabarelli

Petra Tabarelli hat in Mainz Geschichte, Kulturanthropologie, Musikwissenschaft und kurzzeitig Informatik studiert und ist Mitarbeiterin im Stadtarchiv und Museum in Bingen. Ihre Schwerpunkte sind Landesgeschichte sowie Fußball und Antisemitismus/jüdische Emanzipation im 19. Jahrhundert.

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Petra Tabarelli (24. Juni 2014). Wirtschaftliche Untersuchungen zu Kloster Rupertsberg. Ordensgeschichte. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sk8p


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. 24. Juli 2014

    […] Editionen, Regesten, Online-Findbücher. Zwei Blogbeiträge sind dazu bereits erschienen (Ordengeschichte, Ockenheimer […]

  2. 9. Juni 2015

    […] sowie die Desiderate um Kloster Rupertsberg im Hochmittelalter habe ich im Gemeinschaftsblog Ordensgeschichte […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.