- Nächster Beitrag “Transmission of texts. New tools, new approaches”: Bericht online
- Vorheriger Beitrag The Templars, their Sources and their Competitors 1119-1314: Tagungsbericht online
Neueste Beiträge
- Ausstellung: „Japonia. Bilder von Japan in den Büchern der Provinzialbibliothek Amberg“ (15.5.–15.7.2022)
- Kultur und Memoria. Die steirische Abtei Admont und das europäische Benediktinertum
- Tagungsbericht 2022 Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./ 20. Jahrhundert
- 22. Tagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jhd.
- Band zur Geschichte der Klöster Osttühringens erschienen
- Handschriften der Mainzer Kartause
- CfP: Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./ 20 Jhd.
- Tagungsbericht 2021 Arbeitskreis Ordensgeschichte 19/ 20. Jhd.
- 850 Jahre Weihe des Havelberger Domes
- Ausstellung “buochmeisterinne. Handschriften und Frühdrucke aus dem Dominikanerinnenkloster Adelhausen” (13. März bis 13. Juni 2021, Museum für Stadtgeschichte in Freiburg)
- Autumn School 2021: Methoden und aktuelle Forschungen zur Ordensgeschichte seit der Frühen Neuzeit
- 21. Tagung Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./20. Jhd.
- Per Mausklick durch das Kloster Michaelstein
- Mystische Bücher in der Bibliothek der Kartause Erfurt im Spiegel ausgewählter Signaturengruppen des Standortkatalogs – Betaversion der Digitalen Edition
- Blog “Oberpfälzer Klöster”
Archiv
Schlagwörter
#OpenAccess
Academia.edu
Aufklärung
Ausstellung
Benediktiner
Bernhard Pez
Bibliotheken
Bibliotheksgeschichte
Blog Ordensgeschichte
Böhmen
Call for Papers
Crowdsourcing
Digitalisate
Dominikaner
Facebook
Franziskaner
Frauenklöster
Frühe Neuzeit
Geschichtsschreibung
Google+
Handschriften
Hieronymus Pez
histmonast
Historiographiegeschichte
Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Jesuiten
Kartäuser
Katholische Aufklärung
Klosterbibliotheken
Mittelalter
Neuerscheinung
Open Access
Ordensgeschichte
Publikation
Regensburg
Rezensionen
Sammelband
St. Emmeram
Statistik
Tagung
Tagungsbericht
Twitter
Workshop
Zisterzienser
Zotero
Für unsere Autoren
Mehr
Neueste Kommentare