Tagungsbericht: Neue Forschungen zum Zisterzienserkloster Loccum
Neue Forschungen zum Zisterzienserkloster Loccum. Tagungsbericht ist online.
Das vor 400 Jahren evangelisch gewordene Zisterzienserkloster Loccum beging im Jahr 2013 mit einem eindrucksvollen Festprogramm sein 850-jähriges Bestehen, das auch den Hintergrund dieser Tagung bildet. Unter dem Thema “Neue Forschungen zum Zisterzienserkloster Loccum” fand vom 4. bis 6. April 2014 im Kloster und in der Evangelischen Akademie in Loccum eine umfangreiche Fachtagung zur mittelalterlichen Geschichte der Abtei statt. Dabei wurden bislang wenig beachtete und neue Forschungsfelder der Loccumer Zisterzienserzeit in den Blick genommen. Im Verlaufe der Tagung stellte sich zudem immer deutlicher heraus, dass die 850-jährige Geschichte des Klosters wissenschaftlich längst noch nicht ausgeschöpft ist. Die Tagung wurde in einer Kooperation des Klosters Loccum, der Evangelischen Akademie Loccum und der Abteilung für Kulturgeschichte und vergleichende Landesforschung der Universität Vechta organisiert und durchgeführt.
Ein Bericht von Simon Sosnitza ist nun bei H-Soz-u-Kult online:
Simon Sosnitza, Tagungsbericht Neue Forschungen zum Zisterzienserkloster Loccum. 04.04.2014-06.04.2014, Loccum, in: H-Soz-u-Kult, 18.06.2014, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5426.
Neueste Kommentare