Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Provenienzen der Inkunabeln der Bayerischen Staatsbibliothek

Aus der Mailingliste “Geschichte Bayerns” (http://histbav.hypotheses.org/2057):

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Sehr geehrte Damen und Herren,

eine Liste der Institutionen und Personen, aus deren Besitz Inkunabeln in der Bayerischen Staatsbibliothek vorhanden sind, haben wir soeben als PDF-Datei online zugänglich gemacht:
http://www.bsb-muenchen.de/Inkunabelkatalog-BSB-Ink.181.0.html
(der Link steht ganz am Ende)

bzw. direkt unter:
http://www.bsb-muenchen.de/fileadmin/imageswww/pdf-dateien/abteilungen/Handschriften/Provenienzen_BSB-Ink.pdf

Die Liste enthält standardisierte Ansetzungen von Institutionen, die in der BSB auch der Provenienzerschließung im OPAC zugrunde gelegt werden. Bei Personen sind kurze Biogramme aufgenommen, die den Angaben im Provenienzregister von BSB-Ink entsprechen:
Bayerische Staatsbibliothek: Inkunabelkatalog (BSB-Ink). Bd. 7: Register der Beiträger, Provenienzen, Buchbinder. [Redaktion: Bettina Wagner u.a.]. Wiesbaden: Reichert, 2009. ISBN 978-3-89500-350-9

Die Inkunabelprovenienzen der BSB sind auch über den CERL provenance thesaurus recherchierbar:
http://www.cerl.org/resources/provenance/cerl_thesaurus

Viele Grüße,
Bettina Wagner
_______________________________________

Dr. Bettina Wagner
Abteilung fuer Handschriften und Alte Drucke Bayerische Staatsbibliothek Ludwigstr. 16
D-80539 Muenchen
Germany
email: bettina.wagner_AT_bsb-muenchen.de
Tel. (++49) 89 / 28638-2982
Fax. (++49) 89 / 28638-12982
postbox: D-80328 Muenchen
http://www.hgw.geschichte.uni-muenchen.de/personen/lehrbeauftragte/wagner/index.html

————————————————————————
E-Mail Forum “Geschichte Bayerns”

Redaktion:
Redaktion_AT_geschichte-bayerns.de
http://www.geschichte-bayerns.de/
————————————————————————

Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Rottler (4. April 2014). Provenienzen der Inkunabeln der Bayerischen Staatsbibliothek. Ordensgeschichte. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/sk70


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.