Michael Romeisen, Kanoniker in Rasdorf (um 1600)
In der vom Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf zur Verfügung gestellten Übersicht seiner frühneuzeitlichen Handschriften, die früher der Düsseldorfer Landesbibliothek gehörten, fiel mir die Agenda von 1579/80 des Rasdorfer Kanonikers Michael Rhommeysen auf und ich recherchierte nach ihm in Netz. Leider ließ sich trotz zusätzlicher Unterstützung durch freundliche Mail-Auskünfte [1] kaum etwas über ihn herausfinden.
Berthold Jäger teilte mit: “Über die Person Romeisen ist außer den von ihm in den eigenen Handschriften und in dem von ihm benutzten Büchern gemachten Angaben (Stiftskanoniker/Stiftskustos 1578, 1587, 1594, 1605, 1613) offenkundig nichts bekannt”. Die Überlieferung des 1803 säkularisierten Säkularkanonikerstifts Rasdorf bei Hünfeld [2] sei “sowohl bezüglich der Zahl der Urkunden als auch der der Literalien sehr schmal. Anhand der zur Verfügung stehenden Findmittel war ein Kanoniker namens Michael Romeisen darin nicht zu eruieren”, schrieb mir das Staatsarchiv Marburg.
Romeisen (auch Rommeisen, Romeis, Rhombeisen, Rhommeysen usw.) fertigte – so Jäger – zwei Kopiare für Rasdorf an: Staatsarchiv Marburg K 453 (von 1578) sowie ein aus Privatbesitz von der Bibliothek des Priesterseminars vor kurzem erworbenes, bis 1605 reichendes Werk, das trotz einer Restaurierung im Staatsarchiv Marburg in den 1960er Jahren schwer lesbar ist. [3] Jäger vermutete, dass die von ihm besorgten Quellen-Zusammenstellungen im Auftrag des Stiftsdechanten Balthasar Wiegand erfolgt sein dürften. [4] Für das Kopialbuch von 1578 ist das ausdrücklich bezeugt.
Zwei Werke aus Romeisens Buchbesitz verwahrt die Universitätsbibliothek Marburg. 1594 datiert sein Eintrag in einer sechsbändigen Legendensammlung des Laurentius Surius. Romeisen notierte Anfang und Ende seiner Lektüre, er benötigte zwischen drei und vier Monaten je voluminösem Band. Die Sammlung gelangte an das Kloster Hersfeld (1630), später an das Kloster Corvey (1719). [5] 1613 datiert der Eintrag in einer Chronik von Petrus Opmeer, doch ist sein Lesevermerk in diesem zweibändigen Werk, das über das Fuldaer Jesuitenkolleg (1628) nach Corvey kam, unkenntlich gemacht. Die Paderborner Erzbischöfliche Bibliothek, die die Provenienzen ihres Corveyer Bestands erschlossen hat, konnte leider keine weiteren Bücher aus Romeisens Vorbesitz nachweisen.
Besondere Aufmerksamkeit verdient Romeisen aufgrund seiner liturgischen Tätigkeit. 1582 ergänzte er ein altes Cantionale seines Stifts aus dem 14. Jahrhundert durch ein Antiphonale, heute Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek Hs. Aa 71. [6] 1587 schrieb er als Kustos ein Chorbuch mit Processionale (Dommuseum Fulda Ms. 5). [7]
Noch nicht untersucht wurde die “Agenda ecclesiastica, sive, caeremoniarum benedictionum aliorumque mysticorum rituum, quibus ecclesia catholica maxime circa sacramentorum administrationem uti solita est. Liber plurimis in locis, cum piis orationibus, tum vulgaribus ita auctus et illustratus, ut facile ab omnibus piis sacerdotibus ac pastoribus, in qualibet dioecesi observari atque usurpari possit.
Collectus et in hunc ordinem conscriptus per Michaelem Rhommeysen in Rastorff canonicum. Incoeptus anno salutis 1579 11. Junii” (Düsseldorf, Heinrich-Heine-Institut, HH 27), von der ich einige Schlüsselseiten im Internet veröffentlichen durfte: Außer der Titelseite steht das Inhaltsverzeichnis (Index) zur Verfügung (1580 beendet), die Quellenliste und der Beginn des Textes mit deutschen Ausführungen zur Taufe sowie die letzte Seite mit Schlussvermerk vom 30. November 1579 (leider sind nicht alle Abbildungen scharf). Romeisen hat seine Handschrift von 1 bis 285 selbst paginiert. Kein geringerer als August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zitierte 1861 in seiner Geschichte des deutschen Kirchenliedes die Handschrift (mit ihrer alten Düsseldorfer Signatur C 51) zum Osterbrauchtum. Spannend könnte es sein, das Wechselspiel von Lateinisch und Deutsch in dieser Handschrift zu untersuchen. Bemerkenswert ist, dass Romeisen dieses liturgische Kompendium, das sich nicht nur auf seine eigenes Stift, sondern auf die katholische Kirche bezieht, teilweise in der Volkssprache schrieb.
Wie bereits in den Beiträgen zu den Klosterhandschriften des Heine-Instituts und zu den Binterim-Handschriften der ULB Düsseldorf geht es mir auch in dieser Miszelle darum, für eine stärkere Beachtung der viel zu sehr vernachlässigten frühneuzeitlichen Buchhandschriften zu werben. Sie sind wichtige Quellen für das geistige Leben in den Klöstern und Stiften (zu denen auch die zu wenig beachteten Kollegiatstifte gehören).
Nachtrag 20. März 2014
Aufgrund eines Treffers in HathiTrust kann nun noch ein weiteres Buch im Besitz von Romeisen genannt werden. Berthold Jäger war so freundlich, e-postwendend die Stelle mitzuteilen. Josef Leinweber, Bibel und biblische Frömmigkeit im Gebiet der Fürstabtei bzw. des Fürstbistums Fulda im Zeitalter der Katholischen Erneuerung, des Barock und der Aufklärung. Das Fuldaer Fronleichnamsspiel, in: Kirche und Bibel. Festgabe für Bischof Eduard Schick, hrsg. von den Professoren der Philosophisch-Theologischen Hochschule Fulda, Paderborn 1979, S. 193-224; Edition: Processio corporis Christi. Das ist Ordnung des Umgangs auf das Fest des allerheiligsten Fronleichnams Jesu Christi, Fulda 1751. Nach einer Abschrift aus dem 19. Jahrhundert, S. 211-224. Auf S. 199, Anm. 36 schreibt Leinweber: “Eine 1523 in Lyon gedruckte lateinische Bibel (Landesbibliothek Fulda, 2° Theol. Cb 8/30) war 1599 im Besitz des Rasdorfer Kanonikers Michael Romeisen und diente dann drei Pfarrern von Geisa, bis sie 1772 in die neugegründete Öffentliche Bibliothek in Fulda kam.”
- Mein Dank gilt vor allem dem Leiter des Fuldaer Stadtarchiv Dr. Thomas Heiler und Dr. Berthold Jäger, ehemaliger Leiter der Bibliothek des Priesterseminars Fulda, für außergewöhnlich großzügige Recherchen/Auskünfte. Aber auch dem Staatsarchiv Marburg, das Fehlanzeige meldete, der Fuldaer Hochschul- und Landesbibliothek und der UB Marburg ist zu danken. [↩]
- Siehe auch Rasdorf, Kloster, Landkreis Fulda, in: Historisches Ortslexikon http://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/ol/id/7784 (Stand: 4.11.2010). [↩]
- Es wurde von Ludwig Pralle in Auszügen bereits 1980 beschrieben: Stiftungen des Dechanten Wiegand an die Kollegiatkirche, in: Rasdorf. Beiträge zur Geschichte einer 1200jährigen Gemeinde. Historische Festgabe zur 1200-Jahr-Feier, Rasdorf 1980, S. 57-59, hier S. 57f. bzw. in Teilen ausgewertet: Das Forstwesen der Gemeinde Rasdorf, in: Rasdorf. Beiträge zur Geschichte einer 1200jährigen Gemeinde. Historische Festgabe zur 1200-Jahr-Feier, Rasdorf 1980, S. 62-65, hier S. 63f. (Forstordnung, um 1570). [↩]
- Berthold Jäger: Dr. Balthasar Wiegand (ca. 1545–1610), fuldischer Generalvikar und Kanzler, in: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte 45 (1993), S. 141-211, hier S. 210. [↩]
- Erzählte Welt, hrsg. von Jörg-Jochen-Berns, Marburg 1993, S. 25 Nr. 31. Die Besitzvermerke notierte Walde: http://runeberg.org/bokobibl/1930/0128.html. [↩]
- Beschreibung. Pralle 1980 nannte ohne nähere Angaben fragmentarische Handschriften Romeisens in der Fuldaer Bibliothek, die aber dort im nicht erschlossenen Fragmentenbestand nicht ermittelt werden konnten. [↩]
- Bertold Jäger nannte folgende Nachweise: Stephan Hilpisch: Die Liturgie der Kartage nach dem Rasdorfer Chorbuch von 1587, in: Fuldaer Geschichtsblätter 41 (1965), S. 87-90; Ludwig Pralle: Die Altäre der Rasdorfer Stiftskirche, in: Fuldaer Geschichtsblätter 31 (1955), S. 103f.; Ludwig Pralle: Das Rasdorfer Osterspiel und Quempas-Singen, in: Rasdorf. Beiträge zur Geschichte einer 1200jährigen Gemeinde. Historische Festgabe zur 1200-Jahr-Feier, Rasdorf 1980, S. 54-57. Außer in Lateinische Osterfeiern und Osterspiele, hrsg. von Walter Lipphardt, Teil 6: Nachträge. Handschriftenverzeichnis. Bibliographie, Berlin-New York 1981 (Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts, 96. Reihe: Drama, 5.6), S. 267 (d.h. in http://books.google.de/books?id=kmeKUS1Zmr0C&pg=PA267) wird die Handschrift noch erwähnt ebenda, Teil 4, 1976, Nr. 683 + 683a; und Teil 8. Kommentar (LOO 631–832), aus dem Nachlaß hrsg. von Hans-Gert Roloff, 1990, S. 580f. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (19. März 2014). Michael Romeisen, Kanoniker in Rasdorf (um 1600). Ordensgeschichte. Abgerufen am 10. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sk6n
2 Antworten
[…] Michael Romeisen, Kanoniker in Rasdorf (um 1600). In: Ordensgeschichte vom 19. März 2014 https://ordensgeschichte.hypotheses.org/6835 […]
[…] Romeisen, Michael https://ordensgeschichte.hypotheses.org/6835 […]