Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Handschriften aus dem Besitz von Anton Binterim (1779-1855) insbesondere zur Geschichte des Franziskanerordens in der ULB Düsseldorf

Binterim Nicht weniger wichtig für die Ordensgeschichte als die von mir hier vor kurzem erwähnten frühneuzeitlichen Klosterhandschriften im Besitz des Düsseldorfer Heine-Instituts sind die Handschriften des kostbaren Depositums Binterim in der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf. “Die katholische Pfarrgemeinde St. Martin in Düsseldorf-Bilk hat der ULB die Binterimbibliothek als Depositum überlassen. Der Theologe und Kirchenhistoriker Anton Joseph Binterim, geboren 1779 in Düsseldorf, gestorben 1855 in Bilk, war von 1805 bis zu seinem Tode dort Pfarrer und trug eine wertvolle Privatbibliothek zusammen. Die Sammlung umfasst etwa 4.100 Werke in rund 3.200 Bänden. Sie enthält wertvolle Handschriften sowie Drucke vom 15. bis 19. Jahrhundert. In etwa 220 Konvoluten ist zahlreiches, oft sehr seltenes Kleinschrifttum (Varia und ältere Dissertationen) zusammengebunden. Es existiert ein handschriftlicher Katalog von 1870, ergänzt durch einen späteren maschinenschriftlichen Registerband, der für die Verzeichnung der Varia erstellt wurde”, informiert die Bibliothek. Über den streitbaren Kleriker kann man sich überblickshaft in der Wikipedia unterrichten, via GND 116184221 und auf einer materialreichen Seite der Kölner Diözesan- und Dombibliothek, wo man auch den Ausstellungskatalog von 2004 (leider nicht auch den von 2005) als PDF herunterladen kann.

Eine knappe Information zur Binterim-Bibliothek ist in Heinz Fingers Kölner Inkunabelkatalog von 1994 online verfügbar. Von den 15 digitalisierten Binterim-Schriften im Bestand der Düsseldorfer Digitalen Sammlungen stammt ein Teil aus der Binterim-Bibliothek, ist aber nicht als eigene Sammlung ausgewiesen. Eine bequeme Möglichkeit, gezielt die Bestände der Signatur BINT im Düsseldorfer OPAC zu sichten, besteht nicht.

Zu den Binterim-Handschriften wurde mir gegenüber von der ULB Düsseldorf (durch Ralf Goebel und seine Nachfolgerin Katharina Talkner) der falsche Eindruck erweckt, als liege zum Bestand der Binterim-Handschriften eine komplette gedruckte Erschließung durch Heinz Finger 2001 (Die Binterimbibliothek und ihr Begründer, in: Bücherschätze der rheinischen Kulturgeschichte, Düsseldorf 2001, S. 287-368) vor. Talkner gibt die Anzahl der Binterim-Handschriften mit 30 an. Finger hat aber nur 15 Handschriften kursorisch beschrieben, von 13 weiteren sagt er S. 337, sie seien im 18., mehr noch im 19. Jahrhundert entstanden und gehörten teilweise in den Kontext des Hermesianismus-Streits (macht zusammen 28, nicht 30 Stück). Bei der Übergabe 1907 wurden 26 Handschriften gezählt, 1980/81 sogar 38 Binterim-Handschriften, ebenso in einem Handschriftenkatalog 2005. Statt die Inkunabeln ausführlich nochmals vorzustellen, die bereits im Inkunabelkatalog 1994 von ihm bearbeitet worden waren, hätte ich mir gewünscht, dass Finger 2001 wenigstens knapp die Titel der restlichen Handschriften aufgelistet hätte.

Binterim hat sich zeitlebens als Mitglied des Franziskanerordens gefühlt. 1796 in Düren eingetreten, legte er dort 1797 die ewige Profess ab, begab sich 1798 zu Studienzwecken in die Aachener Niederlassung, wo er bei ihrer Aufhebung 1802 nach Düsseldorf abgeschoben wurde. Dort setzte er seine Ordensstudien fort und wurde bei der Aufhebung des Klosters 1804 Säkularkleriker, nachdem für den jungen Pater Flosculus Binterim die Übersiedlung ins Bergische Zentralkloster Wipperführt, ein “wenig attraktives Altersheim” (Finger 2001, S. 294), nicht ernsthaft in Betracht kam. Vor allem durch die Rettung handschriftlicher Materialien der kölnischen Provinz des Franziskanerordens hat er sich um seinen Orden verdient gemacht.

Als Bilker Pfarrer trug Binterium als Werkzeug für seine historischen und kirchenpolitischen Studien eine wertvolle Bibliothek zusammen, die er der von ihm gemeinsam mit seinem Bruder gestifteten Vikarie des hl. Antonius von Padua vermachte. Die Bilker Kirchengemeinde ließ sich 1907 überreden, die Büchersammlung der damals von der Stadt Düsseldorf getragenen Stadt- und Landesbibliothek Düsseldorf unter Eigentumsvorbehalt zu übergeben.

Finger hat 2001 dem umstrittenen, strikt konservativ-papsttreu publizierendem Düsseldorfer Pfarrer ein von deutlicher Sympathie geprägtes Lebensbild gewidmet. Er hat die Bibliotheksgeschichte skizziert, die wichtigsten Handschriften beschrieben und die 15 Inkunabeln  aufgelistet. Bedauerlicherweise ist dieser wichtige Beitrag nicht online! Eine umfangreiche Bibliographie ersetzt zwar nicht die fehlenden Einzelnachweise, ist aber ausgesprochen hilfreich, wenn man einschlägige Digitalisate ermitteln will. Was es mit dem “Aktenbestand” des Binterim-Depositums auf sich hat, der in dieser Bibliographie nicht nur bei den beiden handschriftlichen Bibliotheksverzeichnissen, sondern auch bei den Briefen Binterims an den Löwener Professor Johannes Möller erwähnt wird, erfährt man leider nicht. Auch geht Finger nicht auf Bestände des Hermann-Smeets-Archiv der Bilker Heimatfreunde ein, das laut Wikipedia “wesentliche” Nachlassteile Binterims verwahrt.

Um wenigstens ansatzweise einen Überblick zu den Handschriftenbeständen der Binterim-Bibliothek online verfügbar zu machen, gebe ich die Kopfzeilen der Beschreibungen Fingers (S. 326-337) in dessen Reihenfolge wieder, versehen im Einzelfall mit zusätzlichen Erörterungen. Vor den Signaturen ist jeweils Bint. zu ergänzen, wobei die numerische Reihenfolge der Ms.-Signaturen rätselhaft ist und auch von Finger nicht thematisiert wird.

a) Handschriften mit besonderem Quellenwert für die Geschichte des Franziskanerordens

Ms. 2b: Annales provinciae Coloniensis OFM. 8 Bände. 18./17. Jh. – Das “mit Abstand bedeutendste Manuskript”. Die bis 1792 geführte Chronik ist insbesondere durch Benutzung heute verlorener Quellen wichtig.

Ms. 2a: Annales Provinciae Coloniae OFM. 17. Jh. – Bis 1658 geführte Chronik von Pater Adam Bürvenich (GND), dem Provinzchronologen.

Ms. 1: Annales Fratrum S. Francisci in Conventu ad Olivas. 17./18. Jh. – Bis 1773 reichende dreibändige Chronik des Kölner Olivenklosters.

Ms. 4: Descriptio provinciae Coloniensis Fratrum Minorum. 18. Jh. – Um 1760 vom Provinzchronologen P. Honoratus Kerper verfasst.

Ms. 3: Annales provinciae Thuringiae Fratrum Minorum. 17. Jh. – Bis 1673 reichend, verfasst vom genannten Pater Bürvenich.

Ms. 6: Sammelhandschrift (mit dem Hauptcharakter eines Kopialbuchs). 3 Bände. 18./17. Jh.

b) Handschriften mit Bezug zu Theologie und Kirchengeschichte des 18. Jahrhunderts

Ms. 843/844: Polychromius Gassmann: Opus de scriptura sacra. 2 Bände. 19. Jh.

Ms. 901: Franz Anton Hedderich: Kirchengeschichte. Ende 18. Jh. – Genauer: 1794.

Ms. 923: Franz Anton Hoffmann: Commentarius in Apocalypsin. Um 1800. – Autograph.

Ms. 922: Franz Anton Hoffmann: Commentarius in Canticum Canticorum. Um 1800. – Autograph.

Ms. 5: Johann Clemens Christoph Lohmann: Reformationsgeschichte von Kleve-Jülich-Berg. – Da der 1771 an die Universität Duisburg berufene protestantische Professor 1744 geboren ist, ist das von Finger S. 333 genannte Entstehungsdatum “um 1755” sicher in “um 1775” zu korrigieren.

Ms. 1142: Bonifaz Adam Oberthür: Notamina Apologia. Ende 18. Jh. – Genauer: 1788.

c) Handschriften mit mittelalterlichen Texten (im Handschriftencensus Rheinland 1993 nicht berücksichtigt)

Ms. 7: Johannes de Indagine (GND): Exegetische Sammelhandschrift. Um 1460 – Wahrscheinlich in der Kartause Mons Salvatoris bei Erfurt entstanden; Erfurter Einband von 1461. Enthält nach Finger S. 334 “u.a.”: Expositio quadruplex super Danielem prophetam. – Expositio super Proverbia Salomonis. – Expositio in Threnos seu Lamentationes Jeremiae prophetae.

Ms. 1257[b]: Statuta ecclesiae Xantensis. Um 1500. – Die Statutensammlung wurde um 1600 zusammengebunden mit:

Ms. 1257[a]: Philipp Schoen: Historia Xanctensis. Um 1500. – Mit dieser erst 1999 entdeckten Handschrift ist der Text der lange verschollenen Xantener Geschichte des 1492 gestorbenen Xantener Kanonikers Dr. med. Philipp Schoen wiedergefunden. Zuvor vermutete man in Ms. H 6 der Stiftsbibliothek Xanten das Werk. Die Binterim-Handschrift scheine, so Finger (S. 335), weitestgehend textidentisch mit der Xantener Überlieferung zu sein, doch sei die Abfolge der Abschnitte eine andere. Ausdrücklich sei der Text von zeitgenössischer Hand um 1500 als die Historia Xanctensis des Philipp Schoen gekennzeichnet.

Die von Friedrich Wilhelm Oediger aufgebrachte Frühdatierung der Historia auf 1420/21, der auch ich in meinem Aufsatz “Heroisches Herkommen” 1993 vertraut hatte, wird nun zu überprüfen sein.  Anders als Finger suggeriert, wurde die traditionell Schoen zugeschriebene Xantener Handschrift H 6 nicht erst bei der Erarbeitung des Handschriftencensus Rheinland 1993 “entdeckt”. Sie war schon lange bekannt.  Vor Eugen Gerritz, Troia sive Xantum, Xanten 1964, S. 75 wurde sie in die Zeit um 1460 datiert und Schoen zugeschrieben, beispielsweise im Band der Germania Sacra 1938. Gerritz berief sich für die Datierung auf 1421 auf eine Mitteilung Oedigers. Vor S. 31 konnte Gerritz eine Abbildung aus der Xantener Handschrift H 6 mit der Heldensagen-Stelle, in der Hagen von Tronje mit Hektor von Troja in Verbindung gebracht wird, beigeben (online). Auszüge aus der Historia veröffentlichte dann Oediger (Bau und Ausstattung des Xantener Doms nach der ‘Historia Xantensis’ von 1420, in: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 177, 1975, S. 263-289, hier S. 265 zur Heldensage-Stelle; vgl. auch Walter Bader, Die Stiftskirche des hl. Viktor zu Xanten, Bd. I/1, Xanten 1985, S. 52f.). Ingo Runde hat 2003 von Fingers verstecktem Hinweis keine Notiz genommen. Die von Joachim Peeters 1990 konstatierte vorsichtigere Formulierung gegenüber dem Xantener Rechtsbuch von 1463 (bisher nur von Lacomblet ediert) möchte ich jetzt so erklären, dass der gelehrte Schoen eben zeitlich nach dem Rechtsbuch geschrieben hat.

Finger nennt im Anschluss an Kottje 1992 Handschriften, die Schoen besaß, in Xanten, Wolfenbüttel und in der UB Bonn, unterschlägt aber den von Kottje bereits genannten Bibliotheksort Nürnberg. Während Schoen das ihm früher als Gebetbuch zugeschriebene fein illuminierte Brevier H 10 nun abzusprechen ist, gibt es gesicherte Handschriften von ihm im Bestand der Xantener Stiftsbibliothek, die teilweise deutschsprachige H 11 (Handschriftencensus; Borchling)  und die theologische Sammelhandschrift H 32. Die Handschriften der UB Bonn weist Manuscripta Mediaevalia nach (S 478 und S 480 jeweils mit Abbildung des Besitzvermerks Schoens); ebenso die Handschrift 21152 des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg, ein Avicenna aus Oberitalien. Medizinischen Inhalts ist Wolfenbüttel Cod. 81.28 Aug. 2° (Heinemann Nr. 2818). Dem Schwesternhaus in Sonsbeck schenkte Schoen das heutige MS Marston 209 der Beinecke Library der Yale University, die eine Abbildung des Besitzeintrags ins Netz gestellt hat (vgl. Costard 2011). Verbrannt sind die beiden Handschriften der UB Münster mit Vorbesitz Schoens (Nr. 69 und 722 des Katalog Staenders; wie fast immer schlampig vergisst Sigrid Krämer in ihren “Scriptores” eine der beiden Nummern). Paul Needhams IPI hat zu Schoen keine Inkunabelprovenienz, doch soll es nach einem älteren Hinweis eine Inkunabel aus seinem Besitz in der UB Bonn geben.

Anscheinend verschollen ist der von Binterim und Mooren 1831 angezeigte, 1479 geschriebene Xantener Statutencodex angeblich im Umfang von einigen hundert Quart-Blättern, der den bekannten Besitzvermerk Schoens trug, der mit einem handschriftlichen Nachtrag zum Todesdatum des Kanonikers am 1. Dezember 1492 versehen war. Dieser Codex sei auch von den Bollandisten benutzt worden. Wenn dies zutrifft, wird man die in dem von Binterim/Mooren genannten Codex enthaltene ‘Historia’ Schoens kaum nach 1479 ansetzen können. 

Das Biographische zu Schoen jetzt ausgezeichnet in der zitierten Beschreibung von  Jürgen Geiß zu Bonn S 478: “um 1405-1492; 1433-1435 stud. med. Padua, Dr. med. 1435, danach bis nach 1454 Leibarzt bei Hz. Arnold von Geldern, ab 1454 Pfarrpfründer in Afferden/Niederrhein, 1454/55-1492 Kanoniker am Domstift St. Viktor in Xanten, 1476-1485 Kanoniker in Arnheim” (mit Belegen, wovon Kottje 1988 im einschlägigen Auszug online ist, ebenso der Eintrag in der Germania Sacra). Zur medizinischen Tätigkeit des Kanonikers darf ich auf eine niederländische Urkunde von 1480 hinweisen.

Nachtrag 13. Februar 2014

Mit Mail vom 11. Februar 2013 korrigierte Katharina Talkner, Dezernentin der Historischen Sammlungen der ULB Düsseldorf, die mir zunächst genannte Zahl von 30 Handschriften auf 29. Finger S. 341 hatte Bint. (Ms.) 1418 (Eintrag im Inkunabelkatalog) zu den Inkunabeln gezählt, daher ist bei ihm als Gesamtanzahl 28 zu errechnen. Freundlicherweise hat Frau Talkner eine Liste aller Handschriften zur Verfügung gestellt. Die bei Finger fehlenden 13 Handschriften:

Ms. 334: Waddingi: Scriptores Ord. Minorum. Liber rarus. Tom. 1. fol. Waddingi. Annales Ord. Minor. B. continuation deest. Lugduni 1628. Tom. 5. fol.

Ms. 723: De Consecratione. Corporis et sanguinis Christi. Modus et ritus agenda officium Missae ad usum et ordinationem nigrorum Monachorum divi Benedicti. De beatae Annae monogamia. (Codex papir. Mss. Anno 1522)

Ms. 750: Dereser (Thaddaeus a S. Adamo): Erklärung der Apostelgeschichte. 4°. Manuscript

Ms. 751: [Wohl ebenfalls Dereser, KG:] Uebereinstimung der 4 Evangelien. Manuscript. Nach seinen [sic! KG] Vortrage geschr. 1789. 4°

Ms. 752: Dereser (Thaddaeus a S. Adamo): Erklärung des N. T. (Briefe d. Offenbarung.) Manuskript. 4°.

Ergänzung zu Ms. 843/44: Polychronius Gassmann: Historia sacra per IV ferme mundi aetates deducta. (vetus testamentum) = Ms. 843; Harmonia evangelica seu vita Dom. Jesu Chr. harmonice constesta (novum testam.) = Ms. 844

Ms. 890: Grünmeyer, Franz: Summarischer Ueberblick von Dogmatik, Moral u. Pastoral. Manuscript nach Hermes, Achterfeld u. Brockhaus‘ Vorträge. 4°

Ms. 912: Hermes, Georg: Einleitung in die christ. kath. Typologie. II Theil. Positive Einl. 2. Abthlg. Nach dem Vortrage von Herrn Prof. Hilgers, geschr. von P.S. Heider. Bonn 1836

Ms. 1215: [Titel…?] Sine loco et ano. 8° Mscrpt.

Ms. 1324 Tillmann, Fr. Bertrand [ob der 1810 verstorbene? KG]: Historia ecclesiastica sex primorum saeculorum. 8° Manuscript. Monasterii 1810

Ms. 1325 Tillmann, Fr. Bertrand: Historia chronologia a condito mundo usque ad S.
Christum nat. 8° Manuscript. Monasterii 1810

Ms. 1328 Trithemii Abba.: Spiritualis exercitii compendium. Manuscrpt. 8° [Die Überlieferungsübersicht des zu “De triplici regione claustralium” gehörigen Compendiums bei Klaus Arnold: Johannes Trithemius, Würzburg ²1991, S. 232f. enthält diese Handschrift nicht. KG]

Ms. 1389 Theologische Schriften, Ende 18./Anfang 19. Jahrhundert; Novizenanleitung,
ca. 14. Jh., Pergament

Ms. 1390 Kessler, Joan. Hub.: Antiqua larva his diebus denno acta per Fr. Ellendorfium in
libro suo: Petrus fuitne Romae romanaeque ecclesiae episcopus? Darmstadi 1839. Coacta per romanum excorcistum (Dr. Jos. Ant. Binterim). Latine versa auctore Joan. Hub. Kessel. 1850

Nachtrag 18. Februar 2014

Die ULB Düsseldorf hat die Binterim-Handschrift 1257 mit der Xantener Geschichte Schoens erfreulicherweise online bereitgestellt (die von Gerritz aus der Xantener Handschrift abgebildete Hagen-Stelle hier).

Zur erwähnten Bonner Inkunabel Inc. 1151 aus dem Vorbesitz Schoens (INKA) teilte die Bibliothek mit: Die Inkunabel trägt den Vorbesitzereintrag auf dem ehemaligen Pergament-Spiegel, der nach der Restaurierung jetzt das fliegende Blatt vorn ist, und kam 1826 als Dublettentausch aus Köln in unseren Besitz.

Nachtrag 26. August 2014

Zu den Annales (Ms. 2b) ist nachzutragen, dass die Bände 9 und 10 als Ms. 95 der Stadtbibliothek Aachen gehören (Katalog-PDF).

Zu Ms. 723 schrieb Frau Talkner mir am 1. April 2014: “Die Handschrift enthält mehrere originale Datierungen:

VB 2v: „Anno salutis nostis[sic] millesimo quingentesimo vicesimo secundo decimo kalendas Julij ordinatus in Christi sacerdotem hunc libellum ex Silua Ewangelica orthocoxorum x. D. collegi“

fol. 1r der vorletzten Lage (nur der Beginn der Hs. weist eine originale Foliierung auf): „[…] Anno 1535 […]BEATISSIMAM ANNAM ex subsequentibus scriptis huius Ioachim viri tantumodo consortio nunctam fuisse verissime patet [eine getilgte Zeile] De BEATE ANNAE MONOGAMIA“

fol. 3v der letzten Lage auf dem Fußsteg: „1535“”

Zu Ms. 1215: “Die Handschrift ist eine Sammelhandschriftt und enthält keine expliziten Angaben zu Entstehungsort und -zeit:

Teil 1 (fol. 1-9 mit originaler Foliierung): „Modus inungendi informos“, Textualis mit blauen und roten Lombarden, 16. Jh.[?]

Teil 2 (fol. 10-38 mit originaler, erneut bei 1 beginnender Foliierung): „Modus inungendi informos“ inkl. Litanei, die im ersten Teil fehlt, neue Hand, Textualis mit blauen und roten Lombarden, 16. Jh.[?]

Teil 3 (ab fol. 39v ohne Foliierung oder Paginierung):  deutsche Gebete beginnend mit „Rosenkrantz Von S. Erascimus“, deutsche Kurrente, 17. Jh.

Die Absicherung der Datierung erfordert eine genauere Untersuchung der Handschrift.”

Zu Ms. 1328: “Auch bei dieser Handschrift handelt es sich um eine Sammelhandschrift, die keine expliziten Angaben zu Entstehungsort und –zeit enthält. Der paläographische Befund (humanistische Kursive, die zur Buchschrift tendiert) deutet auf den ersten Blick auf das späte 16. Jh. hin. Die Absicherung der Datierung erfordert eine genauere Untersuchung der Handschrift.

Das “Compendium spiritualis exercitii” des Johannes Trithemius befindet sich auf fol. 6r-10r des unfoliierten Codex, es folgen weitere Trithemius- und andere Texte.”

Zu Ms. 1389: “Incipit: >Suscepcio ad nouicatum< Introducatur ad capittulum sororum petita venia ad interrogationem superioris quid petat. >Respondeat.< Misericordias dei. et vestram societatem….

Explicit: … et in agni tui perpetuo comitatu sine fine permaneat Per eundem dominum nostrum iesum christum filium tuum qui tecum vivit et regnat in vnitate eiusdem spiritus sancti deus [letzteres abgekürzt als „p eude dm. n. i. x. fi. t qi. t. v. et. r. i. vni. eiusde. s.s.d“]

Es folgt von anderer Hand auf einem Einzelblatt: >Pro susceptione conuersarum ad professionem< In professione Conuerse Sub offertorio veniat in presbitorium et cum candela ardente …

Die letzte erhaltene Seite ist aufgrund des fehlenden Einbandes stark verschmutzt und abgerieben, so dass der Text schwer lesbar ist. In den letzten zwei Zeilen ist lesbar: … praecedat abbas […] professa usque gradum […] ante finita subsistentibus […] Incipiat abbas Et […]”

Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

More Posts - Website

Follow Me:
Google Plus


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. Februar 2014). Handschriften aus dem Besitz von Anton Binterim (1779-1855) insbesondere zur Geschichte des Franziskanerordens in der ULB Düsseldorf. Ordensgeschichte. Abgerufen am 16. September 2024 von https://doi.org/10.58079/sk5y


Das könnte dich auch interessieren …

4 Antworten

  1. Ergänzend dazu: Klaus Graf, Xantener Geschichte des Philipp Schoen jetzt online, Weblog Archivalia, 20.2.2014, http://archiv.twoday.net/stories/706565308/:
    “Zu http://ordensgeschichte.hypotheses.org/6641 habe ich nachzutragen: Die für die Xantener Geschichtsforschung hochbedeutsame Düsseldorfer Überlieferung der Historia Xantensis des Philipp Schoen (Binterium Ms. 1257) ist nun online. Die Stelle zu Hagen von Troja:

    http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/man/content/pageview/7039968

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.