CfP: Ordenshistoriographie in Mitteleuropa – Gestaltung und Wandlung des institutionalen und persönlichen Gedächtnisses in der Frühen Neuzeit

Auf Initiative des Mährischen Landesarchivs Brünn und des Diözesanarchivs St. Pölten ist – nach nunmehr fast sechs Jahren – eine Fortsetzung der im Oktober 2008 ins Leben gerufenen Tagungsreihe „Monastica Historia“ geplant.

Das nächste Symposium findet von 23.-24. September 2014 in St. Pölten statt.

Die Tagung unter dem (Arbeits-)Titel “Ordenshistoriographie in Mitteleuropa – Gestaltung und Wandlung des institutionalen und persönlichen Gedächtnisses in der Frühen Neuzeit” soll aktuelle Projekte und Forschungen zur frühneuzeitlichen Ordenshistoriographie in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Diskussion rücken.

Sollten Sie Interesse an einer Teilnahme als Vortragende/Vortragender haben, würden wir Sie um eine kurze Benachrichtigung mit Bekanntgabe Ihres vorzustellenden Themenbereiches bitten.
Gerne können Sie diese Vorankündigung an potentielle Referentinnen/Referenten zur gefälligen Kenntnisnahme weiterleiten – wir freuen uns über jeden Beitrag!

Die Beiträge des Symposiums werden – so ist es geplant – wieder in einem Sammelband publiziert werden.”

Kontakt:

Mag. Heidemarie Bachhofer MAS
Diözesanarchiv St. Pölten
Klostergasse 10
A-3100 St. Pölten
Tel: +43 (0)2742 324 326
Fax: +43 (0)2742 324 325
Email: h.bachhofer at kirche.at
Web: www.dasp.at

 

via Huberta Weigl in der Facebook-Gruppe Ordensgeschichte 

Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


Das könnte dich auch interessieren …

2 Antworten

  1. Beiträge der Tagung 2008:

    Leben und Alltag in böhmisch-mährischen und niederösterreichischen Klöstern in Spätmittelalter und Neuzeit. Referate der gleichnamigen Tagung in Brno vom 28. bis 29. Oktober 2008, hg. von Heidemarie Specht–Tomáš Černušák (Monastica Historia 1, St. Pölten–Brno 2011).

    http://ordensgeschichte.hypotheses.org/482

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search