Rezensionsüberblick 8/2013 | #HistMonast

Seit Dezember erscheint hier auf dem Gemeinschaftsblog “Ordensgeschichte” ein monatlicher Rezensionsüberblick, zu dessen Erstellung alle Interessierten herzlich eingeladen sind.

 

Für den nun folgenden Überblick über Rezensionen, die im August 2013 online erschienen sind, wurden H-Soz-u-Kult, recensio.net, H-Net Reviews, Reviews in History, H-ArtHist, histara, The Medieval Review, sehepunkte, IASLonline, Concilium medii aevi, literaturkritik.de, das Weblog Ordensgeschichte und die Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte ausgewertet; die Zusammenstellung muss sich aber künftig natürlich nicht darauf beschränken. Wer sich in Zukunft beteiligen oder Ergänzungen anbringen möchte, ist herzlich eingeladen.

 

Die Rezensionen wurden auch in die Bibliographie bei Zotero aufgenommen.

 

zotero_logo_small

 

 

 

Ohst, Martin: Rezension von: Gerd Althoff, „Selig sind, die Verfolgung ausüben“. Päpste und Gewalt im Hochmittelalter, Stuttgart 2013, in: H-Soz-u-Kult, 28.8.2013, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=20730.

 

Scheutz, Martin: Rezension von: Gerhard Ammerer / Thomas Weidenholzer (Hg.), Rathaus. Kirche. Wirt. Öffentliche Räume in der Stadt Salzburg, Salzburg 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 412–414, http://recensio.net/r/5c01542c8c8743a194ca2f44b8f71da1.

 

Weiß, Alfred Stefan: Rezension von: Gerhard Aumüller / Kornelia Grundmann / Christina Vanja (Hg.), Der Dienst am Kranken. Krankenversorgung zwischen Caritas, Medizin und Ökonomie vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Geschichte und Entwicklung der Krankenversorgung im sozioökonomischen Wandel, Marburg 2007, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 437–440, http://recensio.net/r/bff7c91618db4600a40ea5ba9a9c4431.

 

Winkelbauer, Thomas: Rezension von: Joachim Bahlcke / Rainer Bendel (Hg.), Migration und kirchliche Praxis. Das religiöse Leben frühneuzeitlicher Glaubensflüchtlinge in alltagsgeschichtlicher Perspektive, Köln u. a. 2008, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 468–471, http://recensio.net/r/1b8f2ed9866c40ae89efe83354127db3.

 

Gallagher, Lowell: Rezension von: Geoff Baker, Reading and Politics in Early Modern England: The Mental World of a Seventeenth-Century Catholic Gentleman (Politics, Culture, and Society in Early Modern Britain), Manchester 2010, in: H-Net Reviews, August 2013, http://www.h-net.org/reviews/showrev.php?id=37120.

 

Kondor, Márta: Rezension von: Matthias and his legacy. Cultural and political encounters between East and West, hg. von Attila Bárány / Attila Györkös (Speculum Historiae Debreceniense 1), Debrecen 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 225–228, http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/mioeg/2011/1-2/ReviewMonograph417004544.

 

Weigl, Herwig: Rezension von: Daniel Baumann, Stephen Langton. Erzbischof von Canterbury im England der Magna Carta (1207–1228), Leiden/Boston 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 518–519, http://recensio.net/r/974e2785f29d4fa8b44a90d5525cd3c8.

 

Krah, Adelheid: Rezension von: Bernhard Bischoff, Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters, 4., durchgesehene und erweiterte Auflage (Grundlagen der Germanistik 24), Berlin 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 259–260, http://recensio.net/r/68128d84f3e74d9b96de13f4c4c773e0.

 

Maleczek, Werner: Rezension von: Martin Bitschnau / Hannes Obermair (Hg.), Tiroler Urkundenbuch. Abt. II: Die Urkunden zur Geschichte des Inn-, Eisack- und Pustertals. 1: Bis zum Jahr 1140, Innsbruck 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 385–387, http://recensio.net/r/56ec2fa1d30b40729a30ffd010aeded7.

 

Weigl, Herwig: Rezension von: Matjaž Bizjak / Miha Preinfalk (Hg.), Turjaška knjiga listin II. Dokumenti 15. stoletja, Ljubljana 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 181–183, http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/mioeg/2011/1-2/ReviewMonograph417004522.

 

Hörmann-Thurn und Taxis, Julia: Rezension von: Visitationen im Deutschen Orden im Mittelalter, Teil I: 1236–1449, Teil II: 1450– 1519, Teil III: 1528–1541, hg. von Marian Biskup / Irena Janosz-Biskupowa unter Redaktion von Udo Arnold (Quellen und Studien zur Geschichte des Deutschen Ordens 50/I–III = Veröffentlichungen der Internationalen Historischen Kommission zur Erforschung des Deutschen Ordens 10/I–III.), Marburg 2002–2008, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 257–258, http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/mioeg/2011/1-2/ReviewMonograph417004562.

 

Herold, Paul: Rezension von: Elke Frfr. von Boeselager / Thomas Vogtherr (Hg.), Urkundenlehre. Basiswissen, Hannover 2008, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 191–193, http://recensio.net/r/66cc2b1c31404372a46f42b7ae7b24fc.

 

Weigl, Herwig: Rezension von: Brenda Bolton / Christine Meek (Hg.), Aspects of Power and Authority in the Middle Ages, Turnhout 2007, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 264–265, http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/mioeg/2011/1-2/ReviewMonograph417004572.

 

Weigl, Herwig: Rezension von: Egon Boshof / Johann Englberger / Werner Hechberger (Hg.), Die Regesten der Bischöfe von Passau. II: 1206–1254, München 1999, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 183–186, http://recensio.net/r/bf951a4e102448e1a9236f92b5ab672d.

 

Stockinger, Thomas: Rezension von: Jean Boutier (Hg.), Étienne Baluze, 1630–1718. Érudition et pouvoirs dans l’Europe classique, Limoges 2008, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 474–476, http://recensio.net/r/32fd7477968f4cd0b315c4da6752b1a0.

 

Scheutz, Martin: Rezension von: Franz Brendle / Anton Schindling (Hg.), Geistliche im Krieg, Münster 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 483–486, http://recensio.net/r/0fe58b1b89f34a089ab5281e6864f252.

 

Csendes, Peter: Rezension von: Karl Brunner, Leopold, der Heilige. Ein Portrait aus dem Frühling des Mittelalters, Wien u. a. 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 264, http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/mioeg/2011/1-2/ReviewMonograph417004571.

 

Lett, Didier: Rezension von: Patrick Corbet, Autour de Burchard de Worms. L’Église allemande et les interdits de parenté (IXe-XIIe siècle), Francfort-sur-le-Main 2001, in: Annales. Histoire, Sciences Sociales, 1.2 – Famille et parenté, (2007), S. 233–235, http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/annales/2007/1-2-famille-et-parente/ReviewMonograph236142140.

 

Schmid, Alois: Rezension von: Manuela Daschner, Die Besitzungen des Zisterzienserklosters Walderbach 1669–1802. Grundherrschaft, Verwaltungssystem und Wirtschaftsführung eines Oberpfälzer Klosters (Regensburger Beiträge zur Regionalgeschichte 15), Regensburg 2013, in: ZBLG-online, 20.8.2013, http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2543.html.

 

Zehetmayer, Roman: Rezension von: Jürgen Dendorfer / Roman Deutinger (Hg.), Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte – Quellenbefunde – Deutungsrelevanz, Ostfildern 2010, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 418–420, http://recensio.net/r/350c6656041b4bd39e3dca51bb533d00.

 

Girgensohn, Dieter: Rezension von: Jürgen Dendorfer / Claudia Märtl (Hg.), Nach dem Basler Konzil. Die Neuordnung der Kirche zwischen Konziliarismus und monarchischem Papat (ca. 1450–1475), Berlin 2008, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 221–223, http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/mioeg/2011/1-2/ReviewMonograph417004542.

 

Engelhart, Helmut: Der »Rheinauer Psalter«. Ein Meisterwerk der gotischen Buchmalerei aus der Mitte des 13. Jahrhunderts [Rezension von: Christoph Eggenberger u.a., Der Rheinauer Psalter. Meisterwerk der Buchmalerei um 1260. Zentralbibliothek Zürich, Ms. Rh. 167, Luzern 2012], in: IASLonline, 15.8.2013, http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=3702.

 

Weigl, Herwig: Rezension von: Helmut Flachenecker / Rolf Kießling (Hg.), Urbanisierung und Urbanität. Der Beitrag der kirchlichen Institutionen zur Stadtentwicklung in Bayern, München 2008, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 204–205, http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/mioeg/2011/1-2/ReviewMonograph417004533.

 

Gädeke, Nora: Rezension von: Christine Glassner (Hg.), Neuzeitliche Handschriften aus dem Nachlass der Brüder Bernhard und Hieronymus Pez in der Bibliothek des Benediktinerstiftes Melk, Wien 2008, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 189–191, http://recensio.net/r/9d16d9b05a58404188cd2f6f3625fde9.

 

Maleczek, Werner: Rezension von: Tom Graber (Hg.), Die Papsturkunden des Hauptstaatsarchivs Dresden. 1. Band: Originale Überlieferung. Teil 1: 1104–1303, Hannover 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 387–388, http://recensio.net/r/0ad84718e6d04bf5a10973c2bd9bbe90.

 

Tersch, Harald: Rezension von: Adolf Hahnl / Hannelore Angermüller / Rudolph Angermüller (Hg.), Abt Dominikus Hagenauer (1746–1811) von St. Peter in Salzburg. Tagebücher 1786–1810, St. Ottilien 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 397–399, http://recensio.net/r/5659d25b57af4c9c87476620b07c9d37.

 

Pfeifer, Gustav: Rezension von: Reinhard Härtel / Günther Hödl / Cesare Scalon / Peter Štih / Christian Domenig (Hg.), Schriftkultur zwischen Donau und Adria bis zum 13. Jahrhundert. Akten der Akademie Friesach „Stadt und Kultur im Mittelalter“, Klagenfurt/Celovec  2008, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 200–204, http://recensio.net/r/b1816f5c8b4f489987e4030f69dacc13.

 

Ziemann, Daniel: Rezension von: Wilfried Hartmann, Kirche und Kirchenrecht um 900. Die Bedeutung der spätkarolingischen Zeit für Tradition und Innovation im kirchlichen Recht, Hannover 2008, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 205–207, http://recensio.net/r/ab7007037f584bd2b8bdb31164d9d45e.

 

Gottsmann, Andreas: Rezension von: Rupert Klieber, Jüdische, christliche, muslimische Lebenswelten der Donaumonarchie 1848–1918, Wien u. a. 2010, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 496–499, http://recensio.net/r/34d6f79a0e8d4770a3789e69f8513705.

 

Krah, Adelheid: Rezension von: Gabriela Kompatscher / Albrecht Classen / Peter Dinzelbacher (Hg.), Tiere als Freunde im Mittelalter, Badenweiler 2010, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 421–423, http://recensio.net/r/2a9948d4ab0e4b2a8fcd667ca0a8b5c3.

 

Mühlberger, Kurt: Rezension von: Barbara Krug-Richter / Ruth-E. Mohrmann (Hg.), Frühneuzeitliche Universitätskulturen. Kulturhistorische Perspektiven auf die Hochschulen in Europa, Köln u. a. 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 448–451, http://recensio.net/r/2ab43b16c78a43858ed6dae4ae09d965.

 

Tersch, Harald: Rezension von: Julian Kümmerle, Luthertum, humanistische Bildung und württembergischer Territorialstaat. Die Gelehrtenfamilie Bidembach vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, Stuttgart 2008, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 230–232, http://recensio.net/r/412481d17fc74749816e3f7d97af8f9f.

 

Hillebrand, Katja: Rezension von: Florian Lamke, Cluniacenser am Oberrhein. Konfliktlösungen und adlige Gruppenbildung in der Zeit des Investiturstreits, Freiburg/München 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 423–425, http://recensio.net/r/5f9bc4485f6d40f68b84cfe0a56f3542.

 

Weigl, Herwig: Rezension von: Thomas Ludwig, Die Urkunden der Bischöfe von Meißen. Diplomatische Untersuchungen zum 10.–13. Jahrhundert, Köln u. a. 2008, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 504–505, http://recensio.net/r/e7d618a7415842778e3ac7834b0c8de4.

 

Krah, Adelheid: Rezension von: Elisabeth Lukas-Götz / Ferdinand Kramer / Andreas Otto Weber (Hg.), Wilhelm Störmer, Mittelalterliche Klöster und Stifte in Bayern und Franken, St. Ottilien 2008, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119, S. 213–215, http://recensio.net/r/3b9936ba1ad24028b06607c2e049b240.

 

Cronin, James G. R.: Rezension von: Diarmaid MacCulloch, Silence. A Christian History, London 2013, in: Reviews in History, 29.08.2013, http://www.history.ac.uk/reviews/review/1473.

 

Schürer, Markus: Rezension von: Daniela E. Mairhofer, Liber lacteus. Eine unbeachtete Mirakel- und Exempelsammlung aus dem Zisterzienserkloster Stams, Badenweiler 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 520–521, http://recensio.net/r/a372b75a906c420296a7df5d04cdf46a.

 

Goetz, Hans-Werner: Rezension von: Elisabeth Mégier, Christliche Weltgeschichte im 12. Jahrhundert. Themen, Variationen und Kontraste. Untersuchungen zu Hugo von Fleury, Ordericus Vitalis und Otto von Freising, Frankfurt am Main u. a. 2010, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 420–421, http://recensio.net/r/a006204bdc8b486892cd4427d1d5ebc7.

 

Andermann, Kurt: Rezension von: Mathias Moosbrugger, Der Hintere Bregenzerwald – eine Bauernrepublik? Neue Untersuchungen zu seiner Verfassungs- und Strukturgeschichte im Spätmittelalter, Konstanz 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 220–221, http://recensio.net/r/d42f0df465e64b70b887368cd5f9e6f2.

 

Brunner, Karl: Rezension von: Irmgard Müller / Christian Schulze (Hg.), Hildegard von Bingen, Physica. Edition der Florentiner Handschrift (Cod. Laur. Ashb. 1323, ca. 1300) im Vergleich mit der Textkonstitution der „Patrologia Latina“ (Migne), Hildesheim u. a. 2008, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 253, http://recensio.net/r/1de236c2d6c844ce8b48be6de853b41d.

 

Tropper, Christine: Rezension von: Friederike Neumann, Öffentliche Sünder in der Kirche des späten Mittelalters. Verfahren – Sanktionen – Rituale, Köln u. a. 2008, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 521–522, http://recensio.net/r/9f3075f542af497bac01fd61e95ec4fd.

 

Graf, Klaus: Zu den Inschriften der Klöster Hirsau und Herrenalb und weiterer Standorte im Landkreis Calw [Rezension von: Die Inschriften des Landkreises Calw. Gesammelt und bearbeitet von Renate Neumüllers-Klauser (= Die Deutschen Inschriften 30), Wiesbaden 1992], in: Weblog Ordensgeschichte, 27.8.2013, http://ordensgeschichte.hypotheses.org/5502.

 

Rippmann, Dorothee: Rezension von: Michel Pauly, Peregrinorum, pauperum ac aliorum transeuntium receptaculum. Hospitäler zwischen Maas und Rhein im Mittelalter, Stuttgart 2007, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 212–213, http://recensio.net/r/35b13f02a8b143c3834d537b72beb86c.

 

Streeter, Dale: Rezension von: Jonathan Riley-Smith, The Knights Hospitaller in the Levant, c.1070-1309, New York 2012, in: The Medieval Review, 5.9.2013, https://scholarworks.iu.edu/dspace/handle/2022/16769.

 

Weigl, Herwig: Rezension von: Kirsi Salonen / Ludwig Schmugge, A Sip from the “Well of Grace”. Medieval Texts from the Apostolic Penitentiary, Washington D. C. 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 427–428, http://recensio.net/r/dceb60bae7f24242a43cba23739f4dfe.

 

Stockinger, Thomas: Rezension von: Jan Marco Sawilla, Antiquarianismus, Hagiographie und Historie im 17. Jahrhundert. Zum Werk der Bollandisten. Ein wissenschaftshistorischer Versuch, Tübingen 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 471–474, http://recensio.net/r/b124dd31d6c84bc49ded3e8739e9ef54.

 

Knedlik, Manfred: Rezension von: Ulrich Scheinhammer-Schmid (Hg.), “Hertzhafft und keckh”. Ulmer Schul- und Klosterdramen aus dem 17. und 18. Jahrhundert (Bibliotheca suevica 31), Konstanz 2011, in: ZBLG-online, 29.8.2013, http://www.kbl.badw-muenchen.de/zblg-online/rezension_2228.html.

 

Brunner, Karl: Rezension von: Paul Gerhard Schmidt (Hg.), Richalm von Schöntal. Liber revelationum, Hannover 2009, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 506–507, http://recensio.net/r/2632e9b7f3a1462f8e29997074acfa9f.

 

Roland, Martin: Rezension von: Rudolf Suntrup / Arnold Angenendt / Volker Honemann (Hg.), Herbert Douteil, Die „Concordantiae caritatis“ des Ulrich von Lilienfeld. Edition des Codex Campililiensis 151 (um 1355), 2 Bde., Münster 2010, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 389–391, http://recensio.net/r/74877be63427404582a67a1d9d9cfd01.

 

Coccia, Emanuele: Rezension von: Valentina Toneatto / Peter Černic / Susi Paulitti, Economia monastica. Dalla disciplina del desiderio all’amministrazione razionale, Spoleto 2004, in: Annales. Histoire, Sciences Sociales 6 – Histoire économique (2007), S. 1443–1444, http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/annales/2007/6-histoire-economique/ReviewMonograph119223341.

 

Riedmann, Josef: Rezension von: Susanne Tuczek (Hg.), Die Kampanische Briefsammlung (Paris lat. 11867), Hannover 2010, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 119 (2011), S. 388–389, http://recensio.net/r/b51d0e938eeb43efaef4437c7d80bfe7.

 

Rezension von: Stefan Abel / Nicole Eichenberger, Jos von Pfullendorf, Das Buch mit den farbigen Tuchblättern der Beatrix von Inzigkofen. Untersuchung und Edition, Stuttgart 2013, in: literaturkritik.de 8, August 2013, http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=18098&ausgabe=201308.

 

 

 

Beteiligt am Rezensionsüberblick 8/2013: Maria Rottler, Klaus Graf

 

 

Ergänzungen können gerne gepostet oder getwittert werden.

Wer sich am nächsten Rezensionsüberblick beteiligen möchte, ist dazu herzlich eingeladen: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/1507


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search