Transregionalität der Kult(ur)regionen Bayern – Böhmen – Schlesien zur Zeit der Gegenreformation: Tagungsbericht online
Vom 5. bis 8. August 2013 fand im Kloster Teplá (Tschechien) die internationale Tagung “Transregionalität der Kult(ur)regionen Bayern – Böhmen – Schlesien zur Zeit der Gegenreformation” statt.
Im Rahmen einer von Marco Bogade geleiteten ganztägigen Exkursion wurden unter anderem auch das ehemalige Zisterzienserkloster Plasy, die Wallfahrtskirche Mariánská Týnice/Maria Teinitz und das ehemalige Benediktinerkloster Kladruby besichtigt.
Ein Tagungsbericht von Marco Bogade (Oldenburg) ist nun bei H-Soz-u-Kult online:
Marco Bogade, Tagungsbericht Transregionalität der Kult(ur)regionen Bayern – Böhmen – Schlesien zur Zeit der Gegenreformation. 05.08.2013-08.08.2013, Tepl/Teplá, Tschechische Republik, in: H-Soz-u-Kult, 23.09.2013, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=5036.
(mit Ankündigung der Publikation)
Ein herzliches Dankeschön auch an dieser Stelle an die Organisatoren – vor allem an Marco Bogade: Während der Veranstaltung haben sie es kurzfristig ermöglicht, Bloggen, das Blogportal de.hypotheses.org, die Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns auch im Plenum zu präsentieren. – Danke! 🙂
Erste Accounts konnten dann sogar noch vor Ort eingerichtet, Kontakte zu anderen Blogs und geplanten Blogprojekten vermittelt werden …
Programm
Begrüßung und Darlegung der Institutsarbeit durch den 1. Vorsitzenden des Instituts
Paul Mai (Regensburg)
Einführung in die Tagung
Marco Bogade (Oldenburg)
Die Gegenreformation in Bayern – Böhmen – Schlesien. Vergleichende Grundstrukturen und Abläufe
Rainer Bendel (Tübingen)
Heiligenkulte in der Barockzeit – Tradition und Innovation
Petr Kubin (Prag/Praha):
Sel. Hroznata, Patron von Tepl/Teplá
Jan Kilián (Pilsen/Plzeň):
Von Luther zur Mutter Gottes. Religionswandel, Heiligenkulte und Wunder im Osterzgebirge im 17. Jahrhundert
Małgorzata Wyrzykowska (Breslau/Wrocław):
The cult of saints of the House of Habsburg in Silesian Baroque art – on selected examples
Die Zeit der Gegenreformation als Hochphase der Profan- und Sakralarchitektur
Madleine Skarda (Zürich):
Phoenix Bohemiae. Die memoriale Funktion der gottischen Architektur Jan Blažej Santini-Aichels in der Klosterkirche von Sedlec
Daniela Štěrbová (Prag/Praha):
„Joch für Joch“ – der Weg zur böhmischen Wandpfeilerhalle
Aurelia Zduńczyk (Breslau/Wrocław):
Schlesische Mariensäulen als Zeugnis der Zeit der Gegenreformation und der transregionalen Verbreitung eines Typus sakraler Freilichtdenkmäler
Ikonografie und bildende Kunst in der zweiten Hälfte des 17. und ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Julia Fischer (Freiburg):
Barocke Bildprogramme als Ausdruck des katholischen Selbstverständnisses am Beispiel der Fresken Cosmas Damian Asams (1686-1739)
Dörte Wetzler (Berlin):
Medium versus Agens. Zur Inszenierung von Gnadenbildern in barocken Wallfahrtskirchen Süddeutschlands und in Böhmen und Mähren
Film: Häuser des Herrn. Kirchengeschichte aus Niederschlesien (Deutschland 2010, Regie: Ute Badura)
Ganztägige Exkursion
Manetin/Manětín (Barockschloss, Barbarakirche, Dreifaltigkeitssäule),
Maria Teinitz/Mariánská Týnice (ehem. Propstei der Zisterzienserabtei Plaß/Plasy,
barocke Wallfahrtskirche, Propsteigebäude),
Kloster Plaß/Plasy (ehem. Zisterzienserabtei, Kirche Maria Himmelfahrt,
Prälatur, Konventbau, Bernhardikapelle),
Kloster Kladrau/Kladruby (ehem. Benediktinerkloster, Klosterkirche)
Zur Ikonografie der böhmischen Landespatrone
Jan Royt (Prag/Praha)
Infobörse
Mario Feuerbach (Eltville):
Kloster Osegg/Osek und die Wallfahrtskirche Maria Ratschitz / Mariánské Radčice
Matthias Donath (Dresden):
Grenz- und Zufluchtskirchen in Schlesien
Katharina Mann (Köln):
Polonia – eine Nationalallegorie als Erinnerungsort in der polnischen Malerei des 19. Jahrhunderts
Maria Rottler (Regensburg):
Blog <ordensgeschichte.hypotheses.org>
Plasy #HistMonast #HistBohem pic.twitter.com/xzAuBA31fi
— Maria Rottler (@MariaRottler) August 7, 2013
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Rottler (23. September 2013). Transregionalität der Kult(ur)regionen Bayern – Böhmen – Schlesien zur Zeit der Gegenreformation: Tagungsbericht online. Ordensgeschichte. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sk3z
Neueste Kommentare