Konferenz: Rezensieren – Kommentieren – Bloggen: Wie kommunizieren Geisteswissenschaftler in der digitalen Zukunft?

Dies ist die Ankündigung einer Tagung, die zwar auf den ersten Blick mit dem inhaltlichen Fokus dieses Blogs nichts zu tun hat – uns Autoren, die wir hier alle rezensierende, kommentierende und bloggende Geisteswissenschaftler sind, betrifft sie aber dennoch. Schließlich könnte der reale Besuch der Veranstaltung oder die ebenfalls mögliche Partizipation via twitter den Charakter einer methodischen Fortbildung haben, die dann wiederum dem Ordensgeschichte-Blog zu Gute kommt.

Die Eckdaten

Adresse: Carl Friedrich von Siemens Stiftung, Südliches Schloßrondell 23, 80638 München

Zeitraum: 31.1. – 1.2.2013

Organisator: recensio.net

 

Link zur website mit Tagungsprogramm

http://rkb.hypotheses.org/tagungsprogramm-6

Björn Gebert

Historiker und Religionswissenschaftler sowie Bibliotheks- und Informationswissenschaftler. Fachreferent für Geschichte, Theologie und Kunst an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster. Einer der Gründer*innen und Herausgeber*innen des Wissenschaftsblogs "Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte"

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Das könnte dich auch interessieren …

10 Antworten

  1. Michael Schmalenstroer: Ja, du solltest das lesen–eine Antwort auf Valentin Groebner, in: Weblog Schmalenstroer.net, 10.2.2013, URL: http://schmalenstroer.net/blog/2013/02/ja-du-solltest-das-leseneine-antwort-auf-valentin-groebner/ (10.2.2013).

  2. Klaus Graf: Vermitteln Blogs das Gefühl rastloser Masturbation? Eine Antwort auf Valentin Groebner, in: Weblog Redaktionsblog, 7.2.2013, URL: http://redaktionsblog.hypotheses.org/951 (9.2.2013).

    Anton Tantner: Werdet BloggerInnen. Eine Replik auf Valentin Groebner, in: Merkur, 7.2.2013, URL: http://www.merkur-blog.de/2013/02/werdet-bloggerinnen-eine-replik-auf-valentin-groebner/ (9.2.2013).

    Klaus Graf: Lese-Zeit?, in: Weblog Archivalia, 7.2.2013, URL: http://archiv.twoday.net/stories/235553726/ (9.2.2013).

    Micheal Schmalenstroer: Blogs, die noch fehlen, in: Weblog Schmalenstroer.net, 7.2.2013, URL: http://schmalenstroer.net/blog/2013/02/blogs-die-noch-fehlen/ (9.2.2913).

  3. Eliane Kurmann: Tagungsbericht: Rezensieren – Kommentieren – Bloggen: Wie kommunizieren Geisteswissenschaftler in der digitalen Zukunft?, in: infoclio.ch, 6.2.2013, URL: http://www.infoclio.ch/de/node/30311 (6.2.2013).

  4. Tweets der Tagung:
    Maria Rottler: #rkb13 – Tweets bei der Tagung “Rezensieren – Kommentieren – Bloggen”, in: Redaktionsblog, 1.2.2013, URL: http://redaktionsblog.hypotheses.org/917 (6.2.2013).

    Tweetdoc: http://www.tweetdoc.org/View/63438/rkb13

  5. Lilian Landes: Vom Sonderdruck zum Tweet, von Kutschen und Verflüssigung, in: RKB-Blog, 6.2.2013, URL: http://rkb.hypotheses.org/413 (6.2.2013).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search