Datenbank: Personen im Nekrolog von Saint-Victor de Paris

Zu den Personen, derer im Nekrolog der Pariser Abtei Saint-Victor (über die Edition des Nekrologs wurde hier berichtet: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/501) gedacht wurde, existiert eine prosopographische Online-Datenbank. In ihr ist eine große Anzahl identifizierter und prosopographisch erschlossener Personen recherchierbar. Je nach Person und Forschungsstand kann eine Fülle von Detailinformationen in den jeweiligen Biogrammen abgerufen werden. Das können z. B. Ämter in Konventen, Verwandtschaftsbeziehungen, Bildungsstand, Werke und Schenkungen der verstorbenen Person an die Abtei Saint-Victor sein – Quellen- und Literaturbelege werden angegeben.

Eine Datenbank mit Informationen zu den im Nekrolog verzeichneten Institutionen, denen dann auch die identifizierten Personen zugeordnet werden können, ist in Planung. Beziehungen zwischen Personen und Institutionen sind aber bereits über das “Repertorium nominum personarum necnon locorum” in der Edition des Nekrologs ersichtlich.

Überblick zur prosopographischen Datenbank und Projektbeschreibung

http://www.sankt-georgen.de/hugo/prosopographie/index.php?page=start

 

Die Suche nach Personen kann über zweierlei Einstiegspunkte erfolgen

über den Namen der Person:

http://www.sankt-georgen.de/hugo/prosopographie/index.php?page=selectPerson

über das Gedenkdatum:

http://www.sankt-georgen.de/hugo/prosopographie/index.php?page=necrologSV

Björn Gebert

Historiker und Religionswissenschaftler sowie Bibliotheks- und Informationswissenschaftler. Fachreferent für Geschichte, Theologie und Kunst an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster. Einer der Gründer*innen und Herausgeber*innen des Wissenschaftsblogs "Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte"

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search