Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Symposium: Pflege in der Zeit des Nationalsozialismus | #HistPflege

Ein Fachsymposium zum Thema “Pflege in der Zeit des Nationalsozialismus” findet am 5. Oktober 2013 im Hartmannspital in Wien statt:

 

Pflege in der Zeit des Nationalsozialismus

Samstag, 05. Oktober 2013, 13 – 18 Uhr

“Drei Jubiläen im Jahr 2013 – 75 Jahre Märtyrertum, 15 Jahre Seligsprechung der Ordensschwester Sr.M. Restituta Kafka (Franziskanerinnen von der christlichen Liebe)  und 10 Jahre Restituta Dokumentation – nehmen wir zum Anlass, das Thema “Pflege in der Zeit des Nationalsozialismus” der Fachwelt mit einem Symposium in Erinnerung zu rufen. Hochkarätige Vortragende aus Österreich und Deutschland stellen die Pflege in der Zeit des Nationalsozialismus vor, deren Positionen sich zwischen aktivem Widerstand und Teilhabe an der systematischen Ermordung Pflegebedürftiger wiederfinden.” Im Anschluss an das Symposium (18 Uhr) wird die Restituta-Dokumentation im Erdgeschoß des Hartmannspitals erstmals im Rahmen der Langen Nacht der Museen geöffnet. 

Die Ausstellung “Restituta – Glaube gegen NS-Gewalt” beinhaltet eine detaillierte Dokumentation der Lebensgeschichte der Seligen Restituta, im bürgerlichen Namen Helene Kafka. Darin befinden sich viele originale Gegenstände und Briefe, die von Sr.M.Restituta in der Todeszelle verfasst wurden. www.restituta.at” 

Weitere Informationen (u.a. zur Anmeldung) erhalten Sie hier:  http://www.hartmannspital.at/symposium.html

Programm:

13.00 Uhr
Begrüßung

13.15 Uhr
Starke Ordensfrauen in der Pflege während der Kriegszeit
DGKP Markus Golla

14.00 Uhr
Die Akte Anna Katschenka
Mag. Dr. Gerhard Fürstler

14.45 Uhr
Rudolfinerinnen in der NS-Zeit
Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Seidl

15.30 Uhr
Die ermordeten Kinder vom Spiegelgrund
Prof. Waltraud Häupl

16.15 Uhr
Sr.M.Restituta – Glaube gegen NS Gewalt
Generaloberin Sr.M. Mag. Hilda Daurer

17.00 Uhr
Hebammen und Krankenschwestern 1933 – 2013
Dipl. PW (FH) DGKS Anja Peters

anschließend 18.00 Uhr:
Eröffnung Lange Nacht der Museen in 
der Restituta-Dokumentation im Hartmannspital
„Restituta – Glaube gegen NS-Gewalt“

 

Vielen Dank an Anja K. Peters, die den Hinweis getwittert hat:

 

 

Die Sektion Historische Pflegeforschung in der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft twittert unter @Pflegehistorie

 

Hashtags für die Geschichte der Pflege: 

#HistPflege

#HistNursing

 

 

Zu Sr. Maria Restituta Kafka: http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=120588161

 

Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Rottler (15. August 2013). Symposium: Pflege in der Zeit des Nationalsozialismus | #HistPflege. Ordensgeschichte. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/sk34


Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.