- Nächster Beitrag Facebook: “Group for Carthusian studies”
- Vorheriger Beitrag Das Nekrolog des Franziskanerklosters St. Anna in Bamberg und andere wappengeschmückte Franziskaner-Nekrologien
Neue Beiträge
- Tagung: Frauenstifte – Männerstifte. Handlungsspielräume und Lebensweisen im Südwesten
- Einladung und Programm zum Arbeitskreis Ordensgeschichte 19./20. Jahrhundert
- Messen, Madrigale, Unika: Mehrstimmige Musik aus Kloster Neresheim in der Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek
- Vortrag: Emma Hagström Molin: The Provenance of History. Sources and Origin(s) in Nineteenth-Century Europe (Wien, 30. Okober 2019)
- Tagungsbericht: Kaisergruft und Klostersuppe. 400 Jahre Kapuziner in Wien
- Buchpräsentation: Sakralisierung der Landschaft (Wien, 5. November 2019)
- Wallnig: Can you see the journey? A visualization mock-up of the early years of the Pez correspondence
- CfP: Doktoranden- bzw. Nachwuchsseminar für Cistercienserforschung, 16.–18. Januar 2020, Heiligenkreuz
- CfP: Monastic Libraries between the Middle Ages and the Enlightenment/Klášterní knihovny mezi středověkem a osvícenstvím (Monastica historia V)
- Schablonierte Choralbücher. Buchgeschichtliche Entdeckungen auf den zweiten Blick
- Vernetzungstreffen Frauenordensforschung am 29.11.2019
- Tagung: 900 Jahre Carta Caritatis (Heiligenkreuz, 22./23. Nov. 2019)
- Kolloquium des Freiburger DFG-Projektes “Making Mysticism. Mystische Bücher in der Bibliothek der Erfurter Kartause” im WS 19/20
- Die Fenster zur Ewigkeit: Bibliothekentagung in St. Peter
- 7 Dinge, die bei jeder ordenshistorischen Tagung passieren
Archiv
Schlagwörter
#OpenAccess
Academia.edu
Aufklärung
Ausstellung
Benediktiner
Bernhard Pez
Bibliotheken
Blog Ordensgeschichte
Böhmen
Call for Papers
Crowdsourcing
Digitalisate
Dominikaner
Facebook
Frauenklöster
Frühe Neuzeit
Geschichtsschreibung
Google+
Handschriften
Hieronymus Pez
histmonast
Historiographiegeschichte
Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Jesuiten
Kartäuser
Katholische Aufklärung
Klosterbibliotheken
Mittelalter
monasterium.net
Neuerscheinung
Open Access
Publikation
Regensburg
Rezensionen
Sammelband
St. Emmeram
Statistik
Tagung
Tagungsbericht
Twitter
Wissenschaftsgeschichte
Workshop
Zisterzienser
Zotero
Österreich
Für unsere Autoren
Mehr
Herzliche Einladung:
Suche
Miszellen
Neue Kommentare
- Publikationsliste Klaus Graf | Archivalia bei Der Zisterzienser Adam von Perseigne und das Speculum virginum
- Klaus Graf bei Tilmann von Grünberg (nicht: Dulmaniensis), der erste Prior der Windesheimer Reform in Ravengiersburg, als geistlicher Autor
- Die Inschriften des Landkreises Freudenstadt | Archivalia bei Zu den Inschriften der Klöster Hirsau und Herrenalb und weiterer Standorte im Landkreis Calw
- Klaus Graf bei Die „Cartha fundatorum“ (1519) des Benediktinerklosters Mehrerau von Jakob Mennel
Ein bisschen Interpretation der Zahlen wäre schön 🙂