Projekt “Erschließung Historischer Bibliotheken” (Südtirol): Tagungsbericht online
Im Kloster Marienberg fand am 14. September 2012 eine Tagung des Südtiroler Projektes „Erschließung Historischer Bibliotheken“ statt.
Ein Tagungsbericht ist nun online:
Josef Pauser: „Kataloge und Editionen“. Tagung des Südtiroler Projekts „Erschließung Historischer Bibliotheken“ (EHB) (Kloster Marienberg, 14.9.2012), in: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 66 (2013) 2, S. 319-323, URL:
https://fedora.phaidra.univie.ac.at/fedora/get/o:294118/bdef:Content/get:
“Das Projekt will die historischen Buchbestände Südtiroler Klöster, Pfarren, Adelssitzen usw. in einem OPAC erschließen und damit der wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung stellen. Seit 1997 wurden von Mals bis Innichen, von Neumarkt bis Sterzing zahlreiche Bibliotheken mit einem Bestand von 46 (Burg Taufers) bis 96.000 Werken (Augustiner Chorherren Neustift) katalogisiert und diese Daten mittels eines Verbundkatalogs online gestellt” – inzwischen etwa 620.000 Werke aus über 30 historischen Bibliotheken.
Die Homepage des Projekts “Erschließung Historischer Bibliotheken” (EHB): http://www.ehb.it/
OPAC: http://pro.unibz.it/opacuni/?DB=EHB
via Klaus Graf
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Rottler (24. Juni 2013). Projekt “Erschließung Historischer Bibliotheken” (Südtirol): Tagungsbericht online. Ordensgeschichte. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/sk2f
Neueste Kommentare