Oberbayerisches Archiv 136 (2012): Rezensionen online | #HistMonast

Auf der Homepage des Historischen Vereins von Oberbayern werden die Rezensionen, die in der Vereinszeitschrift “Oberbayerisches Archiv” erscheinen, veröffentlicht: http://www.hv-oberbayern.de/index/HV-Oberbayern/Rezensionen.html

Für das Oberbayerische Archiv 136 (2012) wurden unter anderem rezensiert:

  • Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die neuzeitlichen Handschriften aus Cgm 5501-5800, beschrieben von Dieter Kudorfer, Wiesbaden: Harrassowitz 2011 (Catalogus codicum manu scriptorum: Tomus VI, Editio Altera 12). (Rezension von Ingo Schwab) 
  • Tobias Appl: Die Kirchenpolitik Herzog Wilhelms V. von Bayern. Der Ausbau der bayerischen Hauptstädte zu geistlichen Zentren, München: C.H. Beck Verlag 2011. (Rezension von Richard Bauer)
  • Matthias Memmel / Claudius Stein (Hg.): „Ganz unbrauchbar …“. Die Pollinger Pinakothek der Ludwig-Maximilians-Universität, Verlag Lutz Garnies: Haar 2011 (LMUniversum 11) (Rezension von Brigitte Huber)
  • Iris Lauterbach (Hg.): Klosterkultur in Bayern vor der Säkularisation – zwischen
    Heilsgeschichte und Aufklärung, München 2011 (Veröffentlichungen des
    Zentralinstituts für Kunstgeschichte 28) (Rezension von Manfred Peter Heimers) 

Die Rezensionen finden Sie als PDF online: http://www.hv-oberbayern.de/cms_media/module_ob/0/48_1_Rezension-2012.pdf
via Klaus Graf, Rezensionen aus dem Oberbayerischen Archiv, in: Weblog Archivalia, 30.3.2013, URL:
http://archiv.twoday.net/stories/326528085/

Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search