Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tagungsbericht: Neue Forschungen zu sächsischen Klöstern. Ergebnisse und Perspektiven, Pirna, 26.-27.10.2012

Flyer Klosterforschung Sachsen Tagung 2012Am 26. und 27. Oktober 2012 fand in Pirna (Sachsen) die Tagung – oder vielmehr ein Workshop – „Neue Forschungen zu sächsischen Klöstern. Ergebnisse und Perspektiven“ statt. Organisiert wurde die Veranstaltung, die viele, sehr verschiedene Aspekte der Geschichte von Klöstern abdeckte, vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V. (ISGV) Dresden, insbesondere von Enno Bünz (TU Dresden/Universität Leipzig) und einigen seiner Doktoranden, vor allem Sabine Zinsmeyer und Dirk Martin Mütze. Bünz, der durch seine Studien zu Klöstern bekannt ist, hat diese Tagung als Begleitung, Ergänzung und Resultat der aktuellen Arbeiten am sächsischen Klosterbuch konzipiert. Auch seine Kollegen und Doktoranden beschäftigen sich intensiv mit der Klostergeschichte. Die Tagungsteilnehmer wurden im Stadtmuseum Pirna großzügig aufgenommen, was auch eine symbolische Bedeutung hat: Das Stadtmuseum ist im ehemaligen Konventgebäude der Dominikaner untergebracht, mit denen auch der berühmte „Ablasskrämer“ und Sohn der Stadt Pirna Johann Tetzel verbunden war.

Während der beiden intensiven Tage gab es viele Referate über verschiedenste Themen, vor allem aus dem Gebiet der Ordensgeschichte, aber auch Archäologie, vorgetragen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in verschiedenen Stadien ihrer Karriere. Die Beiträge waren auch unterschiedlich konzipiert: Neben breiten, synthetischen Überblicken und Analysen zur Ordensgeschichte im Allgemeinen gab es Synthesen zu konkreten Orden auf dem Gebiet Sachsens, aber auch detaillierte Forschungsberichte.

Die Tagung wurde mit einem zusammenfassenden Vortrag von E. Bünz eröffnet. Er beschäftigte sich vor allem mit der mehr oder weniger sichtbaren Präsenz der einst 76 Klöster und Konvente in der vorwiegend säkularisierten und lutheranisierten Landschaft des heutigen Sachsens. Die Klöster tauchen bis heute wenigstens in den Ortsnamen, in den Bezeichnungen von Straßen und Stadtvierteln auf, teilweise sind sie auch in der Raumorganisation einzelner Städte präsent. Dazu muss man anmerken, dass das heutige Sachsen nicht über große Reichsabteien verfügte und dass das Ordenswesen sich hier – im Vergleich mit den westlichen und südlichen Bereichen des alten Reichs – ziemlich spät entwickelte. Die Klöster wurden von der Geschichtsschreibung in diesem „Mutterland der Reformation“, später auch in der DDR lange vernachlässigt; so war es ganz außergewöhnlich, dass sich Martina Schattkowsky in ihrer Dissertation von 1985 mit Organisation und Wirtschaft des Klosters Altzelle beschäftigte. Doch änderte sich die Situation nach 1990 beträchtlich, als beispielsweise mit der Erforschung der Klöster im Kontext der Denkmalpflege oder Bibliotheksgeschichte begonnen wurde. Jetzt regen die Klosterbücher, die sozusagen en vogue sind und schon in vielen Bundesländern erschienen sind, neue Forschungen an.

Als ein Vorbild des sächsischen Klosterbuchs soll das Brandenburgische Klosterbuch (2007) dienen, an dessen Herausgabe auch Heinz-Dieter Heimann maßgeblich beteiligt war. Heimann beschäftigte sich in seinem Vortrag in Pirna mit der massiven Welle der Klosterbücher, mit den methodischen Ansätzen und weiteren Perspektiven ihrer Entwicklung. Diese Forschungen entstanden aus den Bemühungen, die monastischen Institutionen des alten Reichs statistisch zu erfassen. Ein Vergleich der einzelnen Klosterbücher ist schwierig – schon deswegen, weil die Klosterlandschaften, die sie behandeln, und der Untersuchungszeitraum beträchtliche Unterschiede aufweisen.

Schon 1881 ist ein Lexikon der deutschen Klöster erschienen;1 das Interesse für die Klosterforschung wurde dann durch das wachsende Interesse an den archivalischen Quellen, die mit den monastischen Institutionen verbunden waren, verstärkt. Mit dem westfälischen Klosterbuch (Karl Hengst, 1992, 1994) wurde die Forschung durch interdisziplinäre Ansätze bereichert; sie erfreut sich seither auch eines großen öffentlichen Interesses; dazu muss man auch die Implementierung der Ordensgeschichte in die – säkulare – Universitätsbildung ungefähr seit den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts erwähnen. Die Klosterstudien entfalten sich im Rahmen der heutigen administrativen Gliederung Deutschlands, was zwar die stärkere Betonung der Landesgeschichte in Deutschland widerspiegelt, was aber bei der Internationalität monastischer Netze und Organisationen oft problematisch sein kann. Dabei ist die Klosterbücherforschung oft auf das Mittelalter und die monastischen Orden begrenzt. Man sollte aber auch die neueren Orden und Kongregationen und die spätere Entwicklung berücksichtigen und die Klöster auch in ihrer gesellschaftlichen Umgebung, in ihrer Wirkung auf ihre Klosterlandschaften erforschen.

Nach diesen allgemeiner gefassten Vorträgen ging man zu konkreteren Themen über: Günter Kavacs (Dresden) beschäftigte sich mit den Klosterbauten und ihren archäologischen Untersuchungen am Beispiel des Klosters Riesa und des Benediktinerklosters Chemnitz. Thomas Westphalen (Dresden) sprach über die aktuellen archäologischen Grabungen in den sächsischen Klöstern (Zisterzienserinnen Nimbschen, aber auch Dominikaner in Freiberg, wo der Konvent mit seinen Bauten und auch Kirchhöfen im Stadtraum verankert ist). Richard Němec (Bern) zeigte die gotische Architektur des Cölestinerklosters Oybin in verschiedenen Kontexten und Zusammenhängen mit Böhmen und Sachsen und bemühte sich, sich theoretisch mit den Konzepten einer „Kunstlandschaft“ und eines „Kunstraumes“ auseinanderzusetzen.

Die beiden folgenden Referate waren der Beziehung zwischen den Klöstern und der Welt gewidmet: Matthias Ludwig (Naumburg) sprach über diese Beziehung am Beispiel der Klöster der Naumburger Diözese, die ziemlich intensiv und auf verschiedenen Ebenen von ihren Bischöfen beeinflusst wurden. Ulrike Siewert (Dresden) stellte dann das Spannungsfeld der geistlichen und weltlichen Mächte um das Benediktinerstift Chemnitz dar. Klaus Fröhlich (Bochum) behandelte in seinem Beitrag die Propstei Hain und das Kollegiatstift St. Georg zu Zscheila. Marek Wejwoda (Leipzig) untersuchte nicht nur die Verflechtungen des Augustinerchorherrnstifts St. Thomas in Leipzig mit Stadt und Universität im 15. Jahrhundert, sondern auch dessen verschiedene andere Abhängigkeiten (Papst, Bischof, Kaiser). Jens Klingner (Dresden) sprach über das Terminierwesen der sächsischen Bettelorden, und zwar zuerst auf der normativen Ebene, dann anhand konkreter Beispiele. Es zeigte sich leider, dass die Quellenlage für Sachsen nicht gerade gut ist. Trotzdem beobachtet man bei dem Terminierwesen den steigenden Einfluss des Landesherrn, aber ebenso die Konkurrenz zwischen den Bettelorden. Auf eine karge Quellenüberlieferung stieß bei seinen Studien zu den Serviten im sächsischen Raum auch Peter Dähnhardt (Dresden), der sehr geschickt ihre Spuren in Radeburg und Großenhain aufdeckte. Er zeigte, dass bei manchen kleineren Gründungen oft auch unsicher ist, zu welchem Orden sie eigentlich gehörten. In der Diskussion wurde dann auch die oft vergessene Rolle der Termineien bei der Verbreitung des Christentums auf dem Land betont. Der erste Tag wurde mit einem lebendigen Vortrag von Enno Bünz über Johann Tetzel und sein „zweites Leben“ abgeschlossen, der sich damit auch an eine breitere interessierte Öffentlichkeit wandte.

Der zweite Tagungstag war thematisch vor allem den Frauenklöstern gewidmet. Ein wichtiges Thema, zu dem die Überlieferungslage besser ist, stellt die Klostervogtei der Nonnen dar, die Alexander Sembdner (Naumburg) am Beispiel des Benediktinerinnenklosters Remse im Mittelalter untersuchte. Daran knüpfte Jan Zdichynec (Prag) mit seinen Bemerkungen über die Klosterpröpste und Klostervögte der Zisterzienserinnenklöster der Oberlausitz (Sankt Marienthal und Sankt Marienstern) in der Frühen Neuzeit an.

Auch zu Aufhebungen von Klöstern – in den letzten zwanzig Jahren häufiger Untersuchungsgegenstand – ist die Quellenlage gut. Die Aufhebung des Klosters Geringswalde in den Schönburgischen Herrschaften untersuchte Michael Wetzel (Naumburg).

Wolfgang Huschner (Leipzig) resümierte die Auskünfte zu den Klarissenklöstern der franziskanischen Provinz Saxonia, Jörg Voigt (Stade) konzentrierte sich auf die Magdalenerinnen in Freiberg und Großenhain. Petr Hrachovec (Prag) stellte anhand bisher unbekannter Quellen die letzten Jahrzehnte der Johanniterkommenden in Zittau und Hirschfelde und ihre Säkularisation dar. Antje Gornig (Wittenberg) beschäftigte sich schließlich mit dem Orden der Antoniten im sächsischen Raum, zu dem die Quellenlage auch ziemlich karg ist.

An diesem Workshop ist vor allem der gelungene Dialog zwischen den verschiedenen Generationen der Forscher hervorzuheben. Die Atmosphäre war wirklich sehr angenehm und Diskussionen zwischen Professor und Magisterstudenten an der Tagesordnung, was bei diesen Gelegenheiten nicht immer üblich ist. Es zeigte sich, dass die Klostergeschichte auch junge Wissenschaftler anzieht. Man stößt aber – vor allem bei den Klöstern, die bereits vor mehr als vier Jahrhunderten säkularisiert wurden – oft auf einen Mangel an Quellen. Dann sind Fragen, die sich in anderen Territorien aufgrund der besseren Quellenlage dort anbieten, nur schwer zu beantworten. Auf der anderen Seite führt es aber auch zu Untersuchungen in neueren Beständen: So ist für die Klosterforscher eine „feste Abgrenzung“ zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit schon aufgrund der Quellenlage nicht mehr möglich. Bei der detaillierten Kenntnis ähnlicher Probleme bei den verschiedenen Orden ergab sich oft die Möglichkeit zum Vergleich. Wiederholt hat sich aber auch gezeigt, dass sich die Klosterforschung nicht an den heutigen administrativen Einheiten orientieren sollte. Sie muss auch in einen breiteren – monastischen, kirchlichen – Kontext gestellt werden, was teilweise auch das Organisationsprinzip der landesgeschichtlich begründeten Klosterbücher in Frage stellt.

1 Lexicon deutscher Stifter, Klöster und Ordenshäuser, hrsg. von Otto Grote, 1881, online:  https://archive.org/details/lexicondeutsche00grotgoog.

 

Konferenz: Neue Forschungen zu sächsischen Klöstern. Ergebnisse und Perspektiven 

Programm

Freitag, 26. Oktober

9:15 Uhr, Eröffnung und Grußworte

Klaus-Peter Hanke – Oberbürgermeister der Stadt Pirna

René Misterek – Leiter des Stadtmuseums Pirna

Enno Bünz (Leipzig/Dresden): Einführung in das Tagungsthema

 

10:00 Uhr, Eröffnungsvortrag

Heinz-Dieter Heimann (Potsdam): Klosterbücher überall – und was nun? Zwischenbilanz im Blick voraus

 

11:00-13:00 Uhr, 1. Sektion: Kunstgeschichte und Archäologie

Günter Kavacs (Dresden): Der Bau als Quelle

Thomas Westphalen (Dresden): Aktuelle Grabungen an sächsischen Klöstern

Richard Nemec (Bern): Was am Oybin ist sächsisch? Zur Frage der kunsthistorischen Geographie

 

13:00 Uhr, Mittagspause

Albrecht Sturm (Pirna): Führung durch die Stadtpfarrkirche St. Marien

 

14:15-17:15 Uhr, 2. Sektion: Netzwerke – Klöster und Stifte zwischen Kirche und Welt

Matthias Ludwig (Naumburg): Das Verhältnis von Bischof und Kloster am Beispiel der Naumburger Diözese

Ulrike Siewert (Dresden): Das Benediktinerkloster Chemnitz im Spannungsfeld von weltlichen und geistlichen Mächten

Klaus Fröhlich (Bochum): … in Haynen sive Tzschylen oder ein halber Thumb von Tscheile? Die Propstei Hain und das Kollegiatstift St. Georg zu Zscheila

Marek Wejwoda (Leipzig): Das Augustiner-Chorherren-Stift St. Thomas zu Leipzig zwischen Orden, Stadt und Universität. Beziehungen, Verflechtungen und Funktionen im 15. Jahrhundert

 

17:30-18:45 Uhr, 3. Sektion: Franziskaner und Serviten

Jens Klingner (Dresden): alze sy terminirten – Zum Terminierwesen der sächsischen Bettelorden

Peter Dänhardt (Dresden): Der Servitenorden in Sachsen – eine Spurensuche

 

20:30 Uhr, Abendvortrag

Enno Bünz (Leipzig/Dresden): Sachsens berühmtester Mönch: Johann Tetzel aus Pirna

 

 

Samstag, 27. Oktober

9:00-11:00 Uhr, 4. Sektion: Benediktiner und Zisterzienser

Alexander Sembdner (Naumburg): Der Preis der Freiheit: Klostervogtei und Entvogtung am Beispiel des Benediktinerinnenklosters Remse

Michael Wetzel (Zwönitz): Neue Forschungsergebnisse zur Aufhebung von Kloster Geringswalde. Der Prozess der Säkularisierung in den Schönburgischen Herrschaften

Jan Zdichynec (Prag): Die Klosterpröpste und Klostervögte von St. Marienthal und St. Marienstern als politisches und soziales Phänomen in der Frühen Neuzeit

 

11:30-12:45 Uhr, 5. Sektion: Magdalenerinnen und Klarissen

Wolfgang Huschner (Leipzig): Klarissenklöster in der franziskanischen Provinz „Saxonia“

Jörg Voigt (Stade): Magdalenerinnen in Sachsen: Die Klöster in Freiberg und Großenhain

 

13:00 Uhr, Albrecht Sturm (Pirna): Führung durch das Tetzelhaus

 

14.00-15:45 Uhr, 6. Sektion: Johanniter und Antoniter

Petr Hrachovec (Prag): Zum zehenden beweisen mier die von der Zittaw die vnachbarschafft … . Der mühsame Weg des Zittauer Rates zum Kirchenregiment: die Säkularisierung der Johanniterkommenden in Zittau und Hirschfelde (ca. 1521–1571)

Antje Gornig (Wittenberg): Die Antoniter in Mitteldeutschland – Tatsachen und Legenden

 

Enno Bünz (Leipzig/Dresden): Schlusswort

janzdichynec

Dr. Jan Zdichynec ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für tschechische Geschichte der Karlsuniversität Prag. Er beschäftigt sich vor allem mit den Frauenorden in und mit der kirchlichen, geistlichen und kulturellen Geschichte der Länder der Böhmischen Krone in der Frühen Neuzeit.

More Posts - Website


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
janzdichynec (28. März 2013). Tagungsbericht: Neue Forschungen zu sächsischen Klöstern. Ergebnisse und Perspektiven, Pirna, 26.-27.10.2012. Ordensgeschichte. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/sk0b


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.