Das Kloster als Paradies
1702 feierte die Schweizerische Benediktinerkongregation ihr 100-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass erschien als Festschrift die „IDea saCRæ CongregatIonIs heLVeto-beneDICtInæ“ (Sankt Gallen 1702), verfasst von dem Sankt Galler Mönch Mauritius Müller. Sein Mitbruder Gabriel Hecht entwarf die emblematischen Stiche, auf denen die einzelnen Klöster der Kongregation zu sehen sind. Gleich zwei von ihnen werden durch Paradies-Motive symbolisiert.
Ein emblematisches Medaillon zeigt eine Insel in einem Fluss. Zwischen den Bäumen weiden friedlich verschiedene Tiere: Hirsche, Rinder, Schafe, ein Dromedar, auch ein Storchenpaar ist zu erkennen, ein Fuchs und offenbar ein Bär sowie zwei Bienenstöcke. Dargestellt ist die Klosterinsel Rheinau. Der Erfinder des Motivs nahm die Insellage als Ausgangspunkt: Er fühlte sich durch die Situation an den von den Paradiesesströmen umflossenen fruchtbaren Garten Eden erinnert, und dies wurde in Wort und Bild zum Ausdruck gebracht. Adam und Eva bleiben links unter dem Medaillon im Schatten des Paradiesbaumes, so dass das Bild durch die Darstellung des Sündenfalls keine allzu große Brechung erfährt.
Wird die Benediktinerabtei Rheinau mit dem irdischen Paradies gleichgesetzt, so das Kloster Muri im Kanton Aargau gar mit dem himmlischen. Ideengebend war die lateinische Bedeutung des Klosternamens, nämlich „Mauern“. Die Abbildung zeigt einen quadratischen, ummauerten Barockgarten, der in den Wolken schwebt. Er besitzt zwölf Tore, drei auf jeder Seite. Die Mauern scheinen aus geschliffenen Steinen zu bestehen, und statt mit Zinnen sind sie mit Perlen gekrönt. Dadurch ist die gezeigte Stätte als das himmlische Jerusalem ausgewiesen, wie es Offb 21,10ff. schildert. Dass aber keine Stadtarchitektur, sondern eine punktsymmetrische Gartenanlage gezeigt wird, verdankt sich Offb 2,7. Im Zentrum des Gartens, auf welches Wege von allen Toren zulaufen, steht auf einem Hügel das Apokalyptische Lamm mit der Oster-Fahne.
Das Kloster als Paradies ist allerdings keine Schweizer oder Sankt Galler Erfindung. Schon Bernhard von Clairvaux sagte einst: „Wirklich, das Kloster ist ein Paradies, ein Bereich, der von der Mauer der Zucht geschützt wird und in dem es einen hohen Ertrag an kostbaren Gütern gibt“ (Sermo de diversis XLII). Die Ordensliteratur griff dieses Motiv daher immer wieder auf. So schrieb der Ensdorfer Benediktiner Placidus Velhorn (1699–1776) in seinem homiletisch ausgerichteten Bibelkommentar „Helles und unverfälschtes Liecht Göttlicher H. Schrifft“ (Sulzbach 1757): „In disem sittlichen Paradeyß des geistlichen Closter-Lebens befinden sich die Ordens-Leute in gröster Freud und Glückseeligkeit, da man nach des heiligen Bernardi Lehr reiner lebet, weniger fallet, bälder aufstehet, sorgsammer wandlet, öffter von oben herab bethauet wird, sicherer ruhet, verträulicher stirbet, bälder im Feuer gereiniget, und endlich im Himmel häuffiger belohnet wird. O höchst erwünschtes und glückliches Closter-Leben, nach dessen guter Vollendung man gewiß die himmlische Glory und Freuden zu hoffen hat.“
Paradeyß. Herkunftsahnungen – Zukunftshoffnungen
vom 29. April bis 28. Juni 2013
Ort: Provinzialbibliothek Amberg, Malteserplatz 4, 92224 Amberg
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 10–17 Uhr, Mi: 10–18 Uhr
Ausstellungseröffnung: Freitag, 26. April 2013, 19.30 Uhr
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Georg Schrott (25. März 2013). Das Kloster als Paradies. Ordensgeschichte. Abgerufen am 6. November 2024 von https://doi.org/10.58079/sk07
Neueste Kommentare