Gert Melville – Die Welt der mittelalterlichen Klöster
Der Name des Autors hat in der mittelalterlichen vergleichenden Ordensforschung großes Gewicht und dürfte den meisten Wissenschaftlern auf diesem Gebiet bekannt sein. Nicht zuletzt war er Gründer und ist Direktor der Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte (FOVOG), die seit 2010 an der Technischen Universität Dresden ihren Sitz hat, und bündelte damit einen beträchtlichen Teil der Arbeiten in dem in den 80er Jahren an der FU Berlin vor allem durch Kaspar Elm begründeten und auf den Arbeiten Herbert Grundmanns und anderer aufbauenden Forschungsgebiet.
Bislang ist zwar eine Vielzahl an relevanten und hochkarätigen Fachpublikationen in Form von Aufsätzen und Herausgeberschaften Gert Melvilles erschienen, aber keine Monographie. Seit Ende August diesen Jahres liegt eine solche nun vor: http://www.chbeck.de/Melville-Welt-mittelalterlichen-Kloester/productview.aspx?product=10216395
Melville behandelt die Geschichte der religiosen Bewegungen über den gesamten Zeitraum des Mittelalters hinweg und betrachtet die Entwicklungen u. a. unter einem institutionengeschichtlichen Blickwinkel.
Das Buch ist gebunden, erschien unter der ISBN 978-3-406-63659-2 im Münchener Verlag C.H. BECK, kostet 24,95 Euro – und gewiss sind schon einige Rezensenten dabei, es zu besprechen.
(Edit 19.10.2012: Der Verlag hat mir auf meine Anfrage hin ein Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt, das ich für das Blog besprechen werde.)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Björn Gebert (30. September 2012). Gert Melville – Die Welt der mittelalterlichen Klöster. Ordensgeschichte. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/sjx6
Neueste Kommentare