Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Das twittern/posten/teilen die anderen: #HistMonast (3)

“Ältestes Schriftstück im Staatsarchiv Ludwigsburg identifiziert”, meldet das Landesarchiv Baden-Württemberg auf seiner Homepage. Bei der Handschrift aus dem Kloster Ellwangen (8. Jahrhundert) handelt es sich um Auszüge aus einer Predigt des syrischen Kirchenvaters Ephraem. (Zu weiteren Informationen: http://www.landesarchiv-bw.de/web/54714; via Klaus Graf in Archivalia: http://archiv.twoday.net/stories/235476267/)

 

Ein Bericht zur Tagung “Karolingische Klöster. Wissenstransfer und kulturelle Innovation” ist nun online: Tagungsbericht Karolingische Klöster. Wissenstransfer und kulturelle Innovation. 31.10.2012-02.11.2012, Museumszentrum Lorsch, in: H-Soz-u-Kult, 21.01.2013, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4586> (22.1.2013). (via @hsozkult)

 

Klaus Graf weist auf eine  unbeachtete illuminierte Handschrift der Kemptener Chronistik um 1500 aus dem Bestand des Historischen Vereins von Mittelfranken hin: 

“Nr. 614: Geschichte des Stiftes Kempten samt Wunderschilderungen, am Ende datiert 1494 und 1498 (deutsch, nur der auf dem sekundären Einband angebrachte Titel ist lateinisch: “Fundatio et historia ducalis monasterii Campidonensis una cum miraculis s. fundatricis Hildegardis et eius filii Ludovici Pii, nec non aliis valde memorabilibus, quiae a primaevis temporibus huius Illustrissimi coenobii contigere, et vetustissimo calamo ac lingua conscripta et annotata sunt ita, ut ille, qui hoc infringere praesummat, Dei odium habeat.”)” (via Archivalia: http://archiv.twoday.net/stories/233330746 und @archivalia_kg)

 

 

It is kind of ironic that I learned to make sense of Twitter while staying in a medieval monastery.” – @erik_kwakkel

Unter der Überschrift “My First Year on Twitter: How I Became @erik_kwakkel” resümiert Erik Kwakkel in einem äußerst lesenswerten Beitrag sein sehr erfolgreiches erstes Jahr bei Twitter, schildert seine Erfahrungen und weist auf das Potential von Twitter hin.  (via @erik_kwakkel)

“It is kind of ironic that I learned to make sense of Twitter while staying in a medieval monastery. It also shows that being secluded from the world has no impact on your contribution to Twitter, which is another thing I have grown to like about the medium.” (Eric Kwakkel, My First Year on Twitter: How I Became @erik_kwakkel, in: medievalfragments, 18.1.2013, URL: <http://medievalfragments.wordpress.com/2013/01/18/my-first-year-on-twitter-how-i-became-erik_kwakkel/> (18.1.2013).)

 

#VirtScriptorium

Bei der Konferenz “Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken” (Trier, 18./19.1.2013) wurde unter dem Hashtag #VirtScriptorium getwittert und dabei unter anderem auf folgende  Projekte und weiterführende Informationen hingewiesen:

 

Der Aufsatz “Un office médiéval au XVIIe siècle Saint Eucher: perpétuation du culte de saints locaux dans le répertoire du plain-chant après le Moyen Âge” von  ist auf Academia.edu online zugänglich. (via @ClaudineMoulin)

 

@ClaudineMoulin verlinkte die Datenbank “CANTUS: A Database for Latin Ecclesiastical Chant. Indices of chants in selected manuscripts and early printed sources of the liturgical Office“.

 

Auch auf das Projekt “Lapidarium von St. Matthias” wurde verwiesen: http://lapidat.uni-trier.de/ (via @RappAndrea, @MoulinClaudine und @TextGrid)

 

Digitalisate und Beschreibung des Hartker-Antiphonars (St. Gallen, Stiftsbibliothek, Cod. Sang. 390/391)  wurden während des Vortrags von Inga Behrendt zu “The Optical Neume Recognition Project. A tool to investigate early staff-less music notation” verlinkt. (Digitalisate: http://www.e-codices.unifr.ch/de/preview/csg/0390 und  http://www.e-codices.unifr.ch/de/preview/csg/0391; Beschreibung: http://www.e-codices.unifr.ch/de/description/csg/0390)

 

Eine Veröffentlichung der Präsentationen wurde angekündigt. (via @ClaudineMoulin)

 

Academia.edu

Den Sammelband “Leben und Alltag in böhmisch-mährischen und niederösterreichischen Klöstern in Spätmittelalter und Neuzeit” hat Thomas Stockinger im letzten Jahr bei uns vorgestellt: http://ordensgeschichte.hypotheses.org/482 Einige der Beiträge wurden bei Academia.edu online zur Verfügung gestellt:

 

Bei Academia.edu wurde eine Frage wieder aufgegriffen, die Dan Elsworth schon vor längerer Zeit gestellt hatte:
Is anyone aware of any specific research into the phenomena of medieval monastic sites (particularly in 12th century) re-occupying the sites of earlier monasteries or churches? I have come across plenty individual examples, but I’m interested in a wider study of why and how often it happened.

 

Und Ulrich L. Lehner kündigte dort einen längeren Aufsatz zum Thema “The Imprisonment of Monks and Nuns in the Holy Roman Empire” an, der 2013 erscheinen soll.

 

 

Blogs feiern Geburtstag…

Das DHd-Blog (Digital Humanities im deutschsprachigen Raum) feiert seinen ersten Geburtstag: http://dhd-blog.org/?p=1241 (via @webertweets)

 

Ein runder Geburtstag steht demnächst bei Archivalia an. “Am 5.2.2013 wird Archivalia 10 – Ideen für die virtuellen Festlichkeiten?“, fragt Klaus Graf auf Twitter. (via @archivalia_kg bzw. archiv.twoday.net/stories/235476275/)

 

 

Tweetarchive

Tweetarchiv #HistMonast

Tweetarchiv #VirtScriptorium

Tweetarchiv #rkb13 (Tagung “Rezensieren, Kommentieren, Bloggen”, 31.1./1.2.2013  in München)

Tweetarchiv #archive20 (Tagung “Offene Archive? Archive 2.0 im deutschen Sprachraum und im europäischen Kontext)”, Speyer, 22./23.11.2012 und darüber hinausgehende Informationen)

Tweetarchiv #histag12 (Historikertag 2012 in Mainz)

Tweetarchiv #RFIIILaibach (Kurzregesten von @Jo_Kemper)

Maria Rottler

Administratorin der Gemeinschaftsblogs Ordensgeschichte und Geschichte Bayerns; Netzwerke gelehrter Mönche. St. Emmeram im Zeitalter der Aufklärung (Tagungsblog "Frobenius Forster"); Roman Zirngibl (Benediktiner in St. Emmeram, Historiker, Archivar)

More Posts - Website

Follow Me:
TwitterFacebookGoogle Plus


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Maria Rottler (23. Januar 2013). Das twittern/posten/teilen die anderen: #HistMonast (3). Ordensgeschichte. Abgerufen am 5. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/sjyw


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.