Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Profanierung und Umnutzung von Klosterbauten

Ich habe ein Buch dazu auf EUCist News rezensiert. Im Buch (Clemens Leonhard, Thomas Schüller (Hg.): Tot in die Kirche? Rechtliche und liturgische Aspekte der Profanierung von Kirchen und ihre Umnutzung zu Kolumbarien) wird auch die Geschichte von Profanierungsriten behandelt. Das Thema ist unangenehm aber in fast jeder Epoche relevant, ja sogar in Blütezeiten. Die Gründung in Cîteaux z.B. musste mehrmals den Ort wechseln. Freilich ist die in Europa bevorstehende Schließungswelle eine Herausforderung ganz anderer Dimensionen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
P. Alkuin Schachenmayr (14. Dezember 2012). Profanierung und Umnutzung von Klosterbauten. Ordensgeschichte. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/sjyg


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.