Virtuelle Rekonstruktion historischer Klosterbibliotheken mit Digitalisaten
Im Juni 2011 veröffentlichte ich in Archivalia einen kurzen Beitrag “Virtuelle Rekonstruktion historischer Handschriftenbibliotheken”. Im Mittelpunkt standen Kloster- und Stiftsbibliotheken. Es sollte auf Anhieb einleuchten, dass bei verstreuten Beständen eine virtuelle Rekonstruktion mit Digitalisaten jedem noch so schön gedruckten Buch vorzuziehen ist.
Es wäre dringend wünschenswert, dass in einem Wiki Handschriftendigitalisate auch nach Provenienzen erschlossen würden. Unbrauchbar ist der nur einen winzigen Bruchteil aller Digitalisate erfassende Catalogue of Digitized Medieval Manuscripts, auch wenn man in ihm nach Provenance suchen kann. Es wäre schon hilfreich, wenn man eine Liste der digitalisierten Codices der Klosterprovenienzen der Bayerischen Staatsbibliothek hätte.
Bevor ich zu einer Liste der digitalen Projekte komme, zu denen es Volldigitalisate im Netz gibt (ich beschränke mich dabei auf Mitteleuropa), will ich einige Worte zu Erschließungsprojekten sagen. Das älteste Projekt dieser Art ist die Rekonstruktion der Bibliothek der Kartause Buxheim durch William Whobrey (Yale). Im Rahmen von Manuscripta Mediaevalia gibt es das Erschließungsprojekt zu Handschriften aus dem Regularkanonikerstift Eberharsdsklausen in der Stadtbibliothek Trier mit vorab zur Verfügung gestellten Handschriftenbeschreibungen. Bd. 1 des Katalogs ist online, aber gut versteckt, da die alte Präsentation der Handschriftenkataloge durch ein denkbar benutzerunfreundliches neues System ersetzt wurde.
Digitalisierte Handschriftenkataloge zu noch bestehenden mitteleuropäischen Klosterbibliotheken weist der Handschriftencensus nach. Leider hat Brigitte Pfeil ihre Zusammenstellung von Handschriftenkatalogen online auf den Seiten der Amploniana aus dem Netz gekommen und in Kassel noch nicht wieder online gestellt. Für Österreich darf auf manuscripta.at, für die Schweiz auf codices.ch hingewiesen werden.
Von 2003 bis 2010 lief ein Projekt zur Klosterbibliothek Helmarshausen: “Ziel des Projektes ist die Digitalisierung und Bereitstellung aller überlieferten hochmittelalterlichen Handschriften, die während des 12. Jahrhunderts im Kloster Helmarshausen hergestellt wurden und heute in zahlreichen europäischen und amerikanischen Archiven, Bibliotheken und Museen aufbewahrt werden, im Internet.” Im Internet ist nichts davon zu sehen. Von einem Sammelband aus dem Jahr 2003 gibt es im Kasseler Hochschulschriftenserver nur die kurze Einleitung der Projektleiterin Ingrid Baumgärtner und einen längeren kunstgeschichtlichen Aufsatz.
“Das Projekt Bibliotheca Fuldensis beschränkt sich auf die Digitalisierung der Fuldaer Handschriftenfragmente des Staatsarchivs Marburg”, war in Archivalia zu lesen. Auf der neuen Seite des gleichnamigen Instituts steht aber nichts mehr davon. Die konservativen Theologen leisten Widerstand gegen das Internet und möchten, dass der Wissenschaftler ganz traditionell nach Fulda reist, um die Reproduktions-Schätze vor Ort einzusehen.
Von den vielen online einsehbaren Karlsruher Klosterhandschriften berücksichtige ich in der Liste nur die Reichenau und St. Peter. Die weiteren Zahlen: Provenienz Ettenheim-Münster (2), Lichtenthal (9), St. Blasien (1), St. Georgen (11).
Auf e-codices.ch sind außer den St. Galler Codices noch Handschriften einer Reihe anderer Klöster und Stifte einzusehen. Führend sind Engelberg (51 Stück) und Einsiedeln (44).
Abgesehen von wenigen Einzelstücken sind von den reichen Handschriftenbeständen der österreichischen Klosterbibliotheken keine Digitalisate im Netz, und das offenkundig gescheiterte Klosterneuburger Digitalisierungsprojekt spürt in Form einer einstigen Projektseite nur der Wissende im Internet Archive auf. Auf manuscripta.at findet man, wenn man die Signaturen kennt, dann aber immerhin die Volldigitalisate verlinkt wieder.
Handschriften der Dominikanerinnen von Altenhohenau, des Birgittenklosters Altomünster, der Münchner Klarissen (St. Jakob am Anger) und Franziskanerinnen (Pütrichhaus) sowie der Benediktinerinnen in Neuburg a. d. Donau wurden im Rahmen des DFG-Projekts Schriftlichkeit in süddeutschen Frauenklöstern digitalisiert. Die entsprechende Projektseite mit Aufschlüsselung nach Provenienzen macht man aber nur mit Mühe ausfindig.
Erwähnung verdienen noch die Kataloge Bambergischer Stifts- und Klosterbibliotheken im Digitalisate-Angebot der dortigen Staatsbibliothek.
Hinweise auf Übersehenes in den Kommentaren sind höchst willkommen.
Kommentierte Liste digitaler Projekte
Aus der Dombibliothek und dem Kollegiatstift St. Stephan in Bamberg stammen die Bestände der Kaiser-Heinrich-Bibliothek, online bereitgestellt von der Staatsbibliothek Bamberg (165 Codices und Handschriftenfragmente, die auf Kaiser Heinrich II. zurückgehen dürften).
Nur wenige Digitalisate umfasst die Gruppe der Handschriften aus dem Stift Bordesholm im alten Portal der Universitätsbibliothek Kiel.
Enttäuschend sind die bislang doch sehr bescheidenen Inhalte (ganze 8 vollständige Handschriften) der mit viel Getöse angekündigten, im Sommer 2011 ins Netz gegangenen virtuellen Bibliothek des Benediktinerklosters Corvey NOVA CORBEIA. “Digitalisat in Kürze vorhanden” – das liest man seit dem Online-Gang.
Die Universitätsbibliothek Frankfurt digitalisiert ihre mittelalterlichen Handschriften, wobei Stücke aus dem Bartholomäusstift (171), dem Karmeliterkloster (40), dem Leonhardstift (14) und dem Dominikanerkloster (173) an der Signatur erkennbar sind.
Die mittelalterlichen Handschriften der Dombibliothek Köln liegen in den Codices Electronici Ecclesiae Coloniensis vor, ein Projekt, das als Pilotprojekt auf dem Gebiet der Handschriftendigitalisierung gelten kann.
Von den 33 digitalisierten frühneuzeitlichen Handschriften aus dem Archiv des Zisterzienserinnenkonvents Seligenthal in Landshut sind im Rahmen der “Bayerischen Landesbibliothek Online” leider nur 25 frei zugänglich.
Vorbildlich ist die Bibliotheca Laureshamensis der Reichsabtei Lorsch (bzw. des Prämonstratenserstifts), für die die Universitätsbibliothek Heidelberg verantwortlich zeichnet. Es handelt sich um das mit Abstand qualitätvollste aller hier gelisteten Projekte. Ein eigenes Blog unterrichtet über Neuigkeiten.
Über 300 Digitalisate aus dem Prämonstratenserstift Strahov in Prag bietet das Portal Manuscriptorium.
Vor allem lateinische mittelalterliche Handschriften aus dem ehemaligen Benediktinerkloster St. Emmeram in Regensburg haben ein eigenes Portal von der Bayerischen Staatsbibliothek bekommen.
Das US-Projekt “The libraries of Reichenau and St. Gall” bietet Digitalisate aus den Beständen in Karlsruhe und St. Gallen, aber auch versprengter Einzelstücke an. Aus dem Benediktinerkloster Reichenau stammen in den Karlsruher Digitalen Sammlungen bislang 86 Codices.
Viele Handschriften der Zisterzienserabtei Salem wurde von der Universitätsbibliothek Heidelberg bereits ins Netz gestellt – alle anderen sollen folgen. Im Salemer Bestand befinden sich auch Stücke aus dem Benediktinerkloster Petershausen.
436 Handschriften aus der Stiftsbibliothek St. Gallen umfassen derzeit die Codices Electronici Sangallenses.
“Das Projekt Virtuelle Bibliothek St. Peter der Universitätsbibliothek Freiburg und weiterer Projektpartner hat sich zum Ziel gesetzt, die barocke Klosterbibliothek anhand historischer Quellen in ihrem Grundbestand zu rekonstruieren und die heute verstreuten Bücher virtuell wieder zusammenzuführen.” Die nach Karlsruhe gelangten Handschriften der Provenienz St. Peter werden von der Badischen Landesbibliothek online zugänglich gemacht (derzeit 187 Digitalisate).
Das Digitalisierungsprojekt “Virtuelles Skriptorium St. Matthias” präsentiert den noch erhaltenen Bestand der mittelalterlichen Bibliothek der Benediktinerabtei St. Matthias in Trier. Die Präsentation der Handschriftendigitalisate ist leider noch nicht sehr ausgereift.
In Fulda hat man begonnen, Handschriften aus der oberschwäbischen Benediktinerabtei Weingarten online zu stellen.
Überwiegend aus dem nordelsässischen Benediktiktinerkloster Weissenburg stammt der gut 100 Handschriften zählende Bestand der Codices Weissenburgenses in Wolfenbüttel, von denen im Augenblick schon 68 digitalisiert sind.
Das Projekt Libri sancti Kiliani digital der Universitätsbibliothek Würzburg hat schon sehr viele Handschriften der ehemaligen Würzburger Dombibliothek ins Netz gestellt.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. Dezember 2012). Virtuelle Rekonstruktion historischer Klosterbibliotheken mit Digitalisaten. Ordensgeschichte. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sjyf
Geplant war eigentlich auch die Bibliothek des Katharinenklosters zu Nürnberg.
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2013-1-209
Virtuelle Bibliothek der Kartause Gaming geplant
http://archiv.twoday.net/stories/565870635/
Siehe auch den Hinweis auf die Tagung:
http://ordensgeschichte.hypotheses.org/1799
Mal ein Anfang für Weißenau:
http://de.wikisource.org/wiki/Kloster_Wei%C3%9Fenau
Online sind auch die alten, 1809 erstellten Handschriftenkataloge von St. Emmeram:
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016096/image_1
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016095/image_1
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016094/image_1
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00016093/image_1
Hilfreich ist auch immer die Zusammenstellung historischer Bibliothekskataloge (auch von ehemaligen Klöstern) in der BSB: http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00008931/image_1
Die UB Regensburg bereitet ein Projekt vor “Dokumentation der Konventsbibliothek der Priestermönche von Karthaus Prüll”
http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/regensburg-projekte#pruell
Für Bamberg ist diese Seite besser: http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/bamberg-bibliotheken