CFP-reminder: Neuere Forschungen zu hagiographischen Fragen (Weingarten 2013)

Am 25. April 2013 wird in Weingarten (Tagungshaus der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart) ein Nachwuchsworkshop stattfinden, der unmittelbar der Tagung “Heiligkeit und Abweichung. Konstruktionen – Normen – Praxis” vorangeht, die ihrerseits am 28. April enden wird.

Der ursprüngliche Call for Papers, dem sich dieser ‘reminder’ verdankt, erschien am 25. Oktober auf H-Soz-u-Kult, sein kompletter Wortlaut kann dort nachgelesen werden.

Bis zum 23. November 2012 (D e a d l i n e) können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler mit einem Exposé von ca. 300 Wörtern bei Klaus Herbers und Larissa Düchting vom Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg per email bewerben. In einem ca. 20-minütigen Vortrag können die erfolgreichen Bewerber am 25. April ihre eigenen Arbeiten und Ansätze im Feld der hagiographischen Forschung präsentieren und zur Diskussion stellen.

Veranstalter

Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart (Arbeitskreis für hagiographische Fragen)

DFG-Forschergruppe 1533 “Sakralität und Sakralisierung in Mittelalter und früher Neuzeit”

 

Veranstaltungsort

Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Tagungshaus Weingarten

Kirchplatz 7
88250 Weingarten

Björn Gebert

Historiker und Religionswissenschaftler sowie Bibliotheks- und Informationswissenschaftler. Fachreferent für Geschichte, Theologie und Kunst an der Universitäts- und Landesbibliothek Münster. Einer der Gründer*innen und Herausgeber*innen des Wissenschaftsblogs "Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte"

More Posts - Website

Follow Me:
Twitter


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search