Fachtagung – Klosterlandschaften der Zisterzienser: Forschung, Inwertsetzung, Vermittlung

Tagungstermin und -ort:

16.-18. Oktober 2020 in Kloster Pforte/Landesschule Pforta

Tagungsthema:

Die West-Ost-Bewegung und Filiation der Zisterzienser ausgehend
vom Mutterkloster Cîteaux mündete in ein einzigartiges
europäisches Netzwerk, das sich durch einheitliche Vorgaben zu
Klosterbau, Siedlung und Bewirtschaftung einerseits und gegenseitigen
Erfahrungs- und Wissensaustausch andererseits auszeichnet.
Inwieweit der Orden seine Werte und sein Wissen auf
diesem Wege auf dem ganzen Kontinent verbreitet hat, lässt sich
noch heute an zisterziensischen Klosterlandschaften ablesen.
Die Tagung setzt an dieser Schnittstelle an und beleuchtet die
Aussagekraft dieser besonderen Form von historischer Kulturlandschaft.
Die Erkenntnisse, die sich aus dem landschaftlichen
Wirken der Zisterzienser ziehen lassen, können dabei über Forschungsergebnisse
hinaus produktiv genutzt werden. Kreative
Ideen lassen daraus wertvolle Vermittlungsansätze und marktfähige
Methoden zur Inwertsetzung der Klosterlandschaften
entstehen. Vielfältige Workshops und Exkursionen bieten neben
Fachvorträgen die Möglichkeit, solche Ansätze kennenzulernen,
zu diskutieren und im gegenseitigen Austausch die eigenen Vorgehensweisen
zu hinterfragen und zu optimieren.

Tagungsprogramm:

Das Programm entnehmen Sie bitte dem Programmflyer.

Christian Malzer

Leiter der Abteilung Handschriften und Alte Drucke, Leiter des Digitalisierungszentrums der Universitätsbibliothek Würzburg, Fachreferent für Geschichte

More Posts - Website


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search